Samsung zum Thema Produktfälschungen: In diesem Fall Angebote von sas-onlineshopping.com
Statement Samsung zum Thema Produktfälschungen
30. September 2019
Es ist ein zentrales Anliegen der Samsung Electronics GmbH, seinen Nutzern ein bestmögliches Produkterlebnis zu bieten. Daher achtet Samsung auf hohe Produktqualität. Die Produkte, die nicht von Samsung stammen, aber illegal unter dem Markennamen Samsung verkauft werden, können vor dem Inverkehrbringen nicht von Samsung auf die Einhaltung der einschlägigen Standards und Sicherheitsrichtlinien getestet werden.
Da Produktfälschungen das Erlebnis und die Sicherheit der Nutzer beeinträchtigen können, verfolgt Samsung hier eine Null-Toleranz-Politik und geht im Sinne seiner Kunden entschieden gegen Produktfälschungen vor. In Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden ergreift Samsung grundsätzlich bei Verstößen gegen die Samsung Markenrechte und bei jeder missbräuchlichen Verwendung des Markennamens und -logos die erforderlichen rechtlichen Schritte.
Sollten Kunden ein Smartphone oder einen Zubehörartikel erworben haben, bei dem der konkrete Verdacht auf eine Produktfälschung besteht, empfehlen wir ihnen, sich umgehend an die Polizei zu wenden und Anzeige zu erstatten.
Kunden können das Risiko, Produktfälschungen zu erwerben, reduzieren, wenn sie folgende, Tipps beachten:
Sie sollten ausschließlich bei seriösen Quellen kaufen. Befindet sich etwa die Ortsangabe des Impressums eines Online-Shops außerhalb der EU, kann im Falle einer Produktfälschung die Durchsetzung von Ansprüchen schwierig sein. Außerdem sollten Konsumenten nur Ware in Originalverpackung von Samsung akzeptieren und Tütenlieferungen meiden. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Beschriftung der Verpackung. Wichtige kaufmännische Informationen wie etwa die EAN (European
Article Number) sollten darauf abzulesen sein. Eine minderwertige Qualität der Verpackung wie etwa eine unscharfe Beschriftung oder ein vom Original abweichendes Samsung Logo ist ebenfalls ein Negativ-Indikator. Nicht zuletzt kann auch der Preis des angebotenen Produkts ein Indikator sein: Bei Smartphones, die auffällig stark unter dem durchschnittlichen Marktpreis angeboten werden, sollten Verbraucher das Angebot hinterfragen. Um sicher zu gehen, können sich Kunden auf Samsung.de zu offiziellen Bezugsquellen informieren oder unsere Produkte auch direkt auf der Website erwerben.
Verbraucherschutz.de hatte den Pressesprecher von Samsung angeschrieben:
Sehr geehrter Herr J.
ich möchte Sie hiermit auf eine groß angelegte Betrugsmasche informieren, bei der es maßgeblich um Samsung Handys geht.
Wir haben den Vorgang veröffentlicht:
verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-sas-onlineshopping-com/
Zu diesem Artikel wurden bereits innerhalb kürzester Zeit 138 Kommentare von betroffenen Verbrauchern eingestellt.
In der Anlage übersende ich Ihnen Fotos und Videos, die belegen, dass die Firma hier mit Samsung Handys wirbt, aber dann „non name“ Handys liefert.
Viele Verbraucher haben bereits Anzeige erstattet.
Ich möchte Sie bitten mir mitzuteilen, ob Ihrerseits die Möglichkeit besteht, diese Firma abzumahnen.
Die Pressestelle antwortete:
Hallo Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage und die Information! Zu Ihrer Anfrage können wir das Statement anbei von Samsung teilen.
Wir nehmen das Thema sehr ernst und prüfen den Fall aktuell. Aus diesem Grund können wir aktuell leider noch keine näheren Angaben zu dem konkreten Fall machen.
Grüße und vielen Dank
Auch ich habe im April bei testsieger Handy ein Samsung A51 bestellt. Geliefert wurde es im Juni und hat sich als billiges Fake herausgestellt. Geld ist futsch, Rücksendung unmöglich, ich bekomme keine Antwort mehr auf die Emails.
Ich bin auch voll entäuscht,nach 30 Tage endlich meine Bestellung gekriegt.Ich habe Galaxy A70 bestellt.Und auch ich habe nicht gefunden,wo steht Galaxy A70 ,nur LEIGA.Ich habe schon bezallt,ich will mein Geld zurück,ich schreibe Wiederrufserklärung.
.
Leider bin ich auch auf die Firma Testsieger reingefallen. Habe ein Samsung Galaxy A70 bestellt und bekam heute nach 30 Tagen ein Modell A70 aus China geliefert. Der Name Samsung erscheint jedoch nirgends. Das Gerät funktioniert auch nicht richtig und ist auch nicht mit einer deutschen Version ausgestattet. Habe die Firma Testsieger angeschrieben und das Ding reklamiert. Mal gespannt, ob ich eine Antwort erhalte.
Auch ich wollte per Paypal kaufen, da ich nach Blick in das Inpressum vorsichtig wurde. Die Gebüren sollten 30 € bei einem Warenwert von 400 € betragen.
Die Antwort:
„Leider haben wir durch Kreditkartenbetrüger über Paypal Ware im Wert von mehreren tausend Euro verloren und bieten diese Zahlungsart nicht mehr an bis die Sicherheitslücke bei Paypal geschlossen ist.
Bitte nutzen Sie die Zahlungsart Banküberweisung, dabei entfallen auch die Versandkosten und Paypal-Gebühren.“
Daher kein Kauf
Kunden, die bei Testsieger-Handys oder sas-onlineshopping schlechte Erfahrungen gemacht haben, melden sich gerne bei mir. Wir sind bereits eine große Gruppe Betroffener und sind dabei, eine Sammelklage vorzubereiten.
Bitte Email für weitere Informationen an: andyweil [ät] gmx [Punkt] de
Hallo, auch ich bin den Betrügern auf den Leim gegangen.
Hat schon jemand positive Erfahrungen gemacht?
Versuche den Betrag über meine Bank zurück zu holen.
Gruß Nadja
Nadja, melde dich gerne bei mir. Auch jeder andere Betroffene. Wir sind dabei, eine Sammelklage vorzubereiten. Andy
andyweil [ät] gmx [Punkt] de
zu testsieger-handys =Betrüger
leider bin auch ich viel zu schnell auf den preis für das Samsung reingefallen. Hab das Handy über Testsieger bestellt.
Bezahlung über PayPal angegeben. Sollte dann jedoch per Überweisung bezahlen. Meine Bank hat zum Glück nachgefragt ob das richtig ist. Überweisung findet jetzt nicht statt. Meine Bank hat auch Betrugsanzeige erstattet.
Danke an meine Bank.
VORSICHT !! Betrug.
Christian, melde dich gerne bei mir. Auch jeder andere Betroffene. Wir sind dabei, eine Sammelklage vorzubereiten.
Wie kam es, dass deine Bank misstrauisch wurde? Sie hat dir dein Geld gerettet. Klasse!
Andy
andyweil [ät] gmx [Punkt] de
Auch ich habe ein Samsung S10 bei diesen Betrügern bestellt, Geld futsch. Wo bleibt unser Gesetzgeber um denen das Handwerk zu verbieten mit Strafandrohung. Aber Schuld habe ich. Ich hätte mich vorher informieren müssen!
Zu: testsieger-handys = BETRÜGER
habe das Handy Samsung galaxy S7 mit Vorauskasse am 18.10.2019 gekauft. 2 Monate später noch keine Lieferung- AUf E-mails wird nicht mehr geantwortet. Die Aufforderung das Gelg zurück zu überweisen wird ignoriert.
DAS SIND BETRÜGER
Ich habe am 10.09.2019 bei sas-onlineshopping.com ein Samsung Galaxy S8 bestellt, eine Auftragsbestätigung erhalten auf der auch eindeutig ein Samsung Galaxy S8 abgebildet ist und nun ein sehr minderwertiges Blackview S8 erhalten. Die Auftragsbestätigung bezieht sich im Text nur noch auf ein S8, weder der Hersteller Samsung noch Blackview werden genannt. Das gelieferte Gerät gibt es für ca. 100€ zu kaufen. Maximaler Betrug!