Sind Gebühren bei der Bewertung von Pelzen bei pelzankauf.de vor Ankauf Abzocke oder gerechtfertigt?
Maximilian M. schrieb uns am 18.02.2017:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie hiermit über einen unseriösen Anbieter für Pelzankauf informieren und möchte Sie bitten, Ihre Leser darauf hinzuweisen.
Nachdem ich von meiner Großmutter einige Pelzmäntel geerbt habe, habe ich diese zur Bewertung und Ankauf an pelzankauf.de geschickt.
Nach einigen Tage bekam ich dann eine Mail, unter anderem mit folgendem Inhalt:
„Nachdem wir die übersandte Ware in Augenschein genommen haben, freuen wir uns, Ihnen unsere Bewertung unterbreiten zu dürfen.
Sie können das Angebot nun innerhalb der nächsten 14 Tage ganz einfach auf unserem Kaufangebots-Portal online annehmen oder ablehnen.“
Um die Bewertung ansehen zu können musste ich dann jedoch zunächst 10,- Euro pro Mantel zahlen. Nachdem ich das tat bekam ich eine Gesamtübersicht des Ankaufspreises: 0,- Euro. Es hieß lapidar „Leider können wir Ihnen kein Angebot für die von Ihnen eingeschickten Mäntel machen“ Eine Begründung bleibt aus. Die Bewertung zum downloaden kann man (für 150,- Euro pro Mantel) extra anfordern. Für was habe ich dann 10,- Euro pro Mantel bezahlt? Dann musste ich weitere 24,- Euro für den Versand bezahlen um meine Mäntel wieder zurück zu bekommen.
Dieses Geschäftsgebaren ist eine Unverschämtheit und man sollte alles versuchen andere vor den Absichten dieses Ladens zu warnen!
Ich hoffe Sie können da behilflich sein!
Beste Grüße
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 27.02.2017 an pelzankauf.de weiter und erhielt nachstehenden Informationen:
Sehr geehrter Herr Matthies,
bevor ich zum konkreten Kunden komme, möchte ich Ihnen zunächst unser System erklären, um bei Ihnen ein Verständnis für unsere Lage zu wecken.
Wir sind seit Jahrzehnten erfolgreich im Pelzhandel tätig. In den letzten Jahren hat sich der Pelzhandel stark ins Internet verlegt. Diesem Trend mussten wir nachkommen.
Allerdings mussten wir hier lernen, dass im Internet bei den potentiellen Kunden der Trend herrschte, sich unsere Dienstleistung der Pelzbewertung kostenfrei einzuholen und uns dann zu umgehen; denn in den Anfangszeiten unseres Onlinehandels -als wir für das Bewerten noch keine Kosten in Rechnung stellten – war es so, dass uns laufend Pelze von „Kunden“ eingesandt wurden, welche wir bewerteten. Nach der Bekanntgabe des ermittelten Wertes und dem Ankaufangebot unsererseits wurden die Pelze von den „Kunden“ laufend zurück verlangt. Da wir im Pelzhandel gut vernetzt sind, wurde uns schnell offenbar, dass wir von den „Kunden“ oftmals als kostenfreies Bewertungsportal genutzt wurden, um dann den zurückgesandten Pelz mit dem bei uns ermittelten Preis bei einem Händler vor Ort noch ein wenig gewinnbringender zu verkaufen.
Dieses Vorgehen der „Kunden“ führte in unserem Unternehmen zu einem großen Schaden, denn das Bewerten der Pelze ist eine Dienstleistung unsererseits, für die wir unsere eigenen hochqualifizierten Mitarbeiter auch bezahlen müssen.
Wegen dieser Problematik können wir inzwischen keine kostenfreien Bewertungen mehr anbieten. Weiterhin können wir vor dem Einschicken noch nicht feststellen, ob sich der Ankauf überhaupt lohnt und unsere Bewerter müssen für die Arbeit unabhängig vom Ankauf bezahlt werden, sodass wir gezwungen sind, jede Bewertung – unabhängig ob wir ein Kaufangebot machen- in Rechnung zu stellen.
Daher gehen wir auch den Weg uns zunächst die Bewertung bezahlen zu lassen, bevor wir das Bewertungsergebnis freischalten.
Neben der Notwendigkeit einer kostenpflichtigen Bewertung ist für unser Unternehmen jeder Pelz, mit dem wir nicht handeln können, ein Verlust. Wir nehmen alleine aus Eigeninteresse alle Pelze, die wir wiederverkaufen oder umgestalten können, an.
Allerdings gibt es verschiedene Gründe aufgrund derer wir Pelze nicht ankaufen können
• Artenschutz
• Qualität des Pelzes
• Ungezieferbefall
• Abgetragener Pelz
• Modetrends
All diese Gründe können dazu führen, dass wir in unserem Hause keine Möglichkeit der Verwendung sehen. Schlecht für den potentiellen Kunden wie auch schlecht für uns.
Und genau dies war bei Herrn M. der Fall.
Herr M. sandte den Pelz bei uns ein. Dann erfolgte die Bewertung durch einen unserer hochqualifizierten Mitarbeiter, leider mit dem Ergebnis, dass wir keinen Widerverkaufswert sahen und kein Angebot aussprechen konnten.
Nach der Zahlung der Bewertungsgebühr, gaben wir Herrn M. die dementsprechende Rückmeldung. Damit verbunden boten wir ihm an, dass wir entweder den Pelz für Ihn kostenfrei entsorgen (dies in einer vom Regierungspräsidium abgenommenen Spezialtonne) oder ihm den Pelz zurücksenden. Die Rücksendung verbunden mit der Übernahme der Versandkosten.
Uns ist klar, dass Herr M. mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, allerdings waren wir dies auch nicht.
Abschließend wollten wir noch festhalten, dass wir bereits vor dem Einsenden
• in den AGB wie auch
• im Erklärungsvideo wie auch
• im Bestellvorgang
über alle Kosten genau informieren. Insoweit ist uns Transparenz extrem wichtig.
Ich hoffe wir konnten alle Ihre Fragen in Gänze beantworten
Mit freundlichen Grüßen
Theodoros Gerikoglou
verbraucherschutz.de leitete die Antwort am 28.02.2017 an den Verbraucher weiter und erhielt daraufhin folgende Nachricht:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank fürs Kümmern. Warum ich allerdings für eine Bewertung bezahlen muss die zum Ergebnis hat, dass ich keine Begründung erhalte für die 0,- Euro Ankaufspreis verstehe ich nicht. Die genaue Begründung sollte ja weitere 150,- Euro kosten. Darauf wird aber nicht eingegangen in der Antwortmail.
Ich verstehe, dass eine Bearbeitungsgebühr bei Ankauf fällig werde würde, aber so hat man einfach nur das Gefühl ausgenutzt worden zu sein. Die Pelze stammen aus dem Nachlass meiner verstorben Oma und anstatt wenigstens ein bisschen Gewinn zu erzielen bleib ich jetzt auf Kosten von über 60 Euro sitzen…
Beste Grüße
M.
verbrauerschutz.de schrieb am 01.03.2017:
Sehr geehrter Herr M.,
die Verfahrensweise ist auf der Homepage von pelzankauf.de ausführlich dokumentiert, daher drücke ich Ihnen die Daumen, das Sie die Pelze auf anderem Wege gewinnbringend veräußern können.
Wie versprochen teile ich Ihnen nun meine Erfahrung mit dieser „Firma“ mit. Leider erging es mir wie allen anderen in diesem Forum. Bewertung gibt es nur gegen Geld. Hab die Bewertung jetzt abgelehnt und lasse mir den Pelzmantel ohne Bewertung zurück senden. Man kann sich gar nicht vorstellen, das so eine Firma mit solchem Vorgehen auf dem deutschen Markt sein unwesen treiben darf. Finde ich echt total unbegreiflich!!
Ich habe zur Zeit einen Pelz zur Bewertung bei dieser Firma. Ich bin jetzt schon neugierig, ob ich Euere Erfahrungen teilen muss, oder ob es bei mir normal laufen wird. Ich teile das Ergebnis auf alle Fälle hier mit.
Gehrer Christian
Ich kann die negativen Kommentare nur bestätigen. Selbstverständlich darf eine fachkundige und seriöse Bewertung kostenpflichtig sein – aber knapp 30 € ist total überzogen, zumal man keine Bewertung für sein Geld erhält sondern nur einen lapidaren Satz. 29,90 € für die Bewertung gezahlt – Angebot 0,00 € – Rücksendekosten 17 €. Fazit: Ich hätte die 47 € besser in eine Spende an eine gemeinnützige Organisation investiert statt in dieses Abzockunternehmen.
Abzocke, unverschämt, kann die vorangegangenen Kommentare nur bestätigen. Ich ärgere mich, dass ich nicht vorher auf der Seite der Verbraucherzentrale geschaut habe!
Liebe enttäuschte Nutzer des Pelzankaufs.
Nachdem ich auch enttäuscht wurde, habe ich eine Rezension bei Google Maps geschrieben. Das ist meiner Meinung nach noch am sinnvollsten, um andere Interessenten zu warnen. Da sieht man direkt die Erfahrungen anderer Nutzer des Anbieters.
Auf der Seite von Pelzankauf kann man ja seine „Meinung“ nicht posten. Warum eigentlich ?!!!
Stimme den vorherigen (negativen) Kommentaren voll zu. Diese Firma: volle Abzocke (Gelddruckmaschine)
Ich habe 6 Pelzteile eingesandt und 51,99 Gebühr bezahlt. Davon waren 3 etwas älter und 3 neuwertig. Eine Gebühr kann ich schon nachvollziehen. Warum der Ankaufswert mit 0 €uro beziffert wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest für 3 Teile hätte ich ein kleines Entgelt erwartet. Dass eingesandte Teile vielleicht nicht dem neuesten Modetrend entsprechen, müsste doch auch der Firma Pelzankauf von vornherein klar sein. Außerdem sahen die Teile auch nicht anders aus als die auf der Homepage.
Habe versuchsweise zwei Pelze an Pelzankauf.de geschickt, nachdem ich sie von einem Kürschner vor Ort (vereid. Sachverständiger) schätzen ließ.
Die Wertermittlung von Pelzankauf.de hat einen um ca 86% niedrigeren Wert (in der Summe) erbracht. Die für die Beurteilung erhobenen Kosten, na ja.
Mein Fazit: Bitte erst genau überlegen, ob die Pelze dorthin geschickt werden sollten
Übrigens: Für die Rücksendung der Ware berechnete Pelzankauf.de einen Paketpreis von17,00€!!!!!!!!!!!
Geht`s noch?
Ehrlich gesagt kann ich die Erklärung der Firma Pelzeankauf.de komplett nachvollziehen,
und unseriös finde ich das überhaupt nicht !!!
Die haben doch recht, eine schriftliche Beurteilung nur gegen 150 € abzugeben.
Da wird nicht der Verkäufer ausgenutzt/benutzt, sondern in erster Linie Pelzankauf.de.
Ein rein kaufmännisches Denken/Handeln …
Ich musste dieselbe Erfahrung machen. Wirklich mehr als unseriös diese Firma. Für 29,99 Euro darf man doch wohl eine echte Bewertung erwarten und kein lapidares „die eingeschickten Pelzteile haben leider keinerlei Wert“ ohne weitere Begründung.
Fallt ja nicht auf diese Abzocke rein!!!
Vor der „Firma“ Pelzhandel Eschborn kann ich nur dringend warnen. Bitte fallt nicht auf die schön gemachte Werbung herein, es ist alles nur Face. Leider haben diese sauberen Herrschaften ein leichtes Spiel mit zumeist älteren Leuten, denen sie gnadenlos das Geld aus der Tasche ziehen.
Auch ich bin auf diese Herrschaften hereingefallen weil deren seriöse Aufmachung mein Vertrauen erweckt hat. Habe einen hochwertigen Nerz eingeschickt und mitgeteilt bekommen, der Mantel sei völlig wertlos.
Diese Firma suggeriert in den AGB eine „individuell für Sie angefertigte Bewertung“. Nachdem ich 29,99 Euro gezahlt hatte, teilte mir die Webseite mit, „dass Ihre Ware keinen nennenswerten Wiederverkaufswert hat“ sowie: „Leider können wir für die eingesandten Pelze abzüglich der uns entstandenen Kosten keine Gutschrift erstellen.“
Mehr nicht. Begründung nur gegen 150 Euro extra, Rücksendung 17 Euro extra.
Das sind unseriöse Geschäftspraktiken. Dieser Firma sollte das Handwerk gelegt werden.
Leute versucht es mal mit pelzankauf-express.com
ein kleiner tipp, hier kriegt man in einem online meeting alles über seine pelze raus, top verein
Hallo Jürgen,
gell, weder verwandt, noch verschwägert mit der im Impressum von pelzankauf-express.com genannten Maria Gerikoglou?
Klingt alles fast genau so seriös, wie auf der Pelzankauf.de Site. Das Resultat? Bekommt man da auch ein Angebot von 0,00 € und bleibt auf den Onlineberatungskosten in Höhe von 39,99 € für 1 – 3 Stück sitzen?
Zugegeben, etwas weniger, als beim „Original“, aber bestimmt genau so einträglich, bzw. einträglicher, da das Verpacken und Zurücksenden ja eingespart wird…
Habe auch einen Pelz eingeschickt. M.E. stand auf der Seite pro Pelz 10,00 €. Habe dann allerdings 29,99 € bezahlt in der Hoffnung, dass der Pelz auch einen entsprechenden Wert hat. Das Angebot war dann 0,00 €,. Eine Unverschämtheit. Das Schätzung nicht kostenlos ist, ist schon klar. Aber 30 € ist eine echte Abzocke.
Habe die gleiche Erfahrung gemacht, Pelz eingeschickt, 29,99 bezahlt, 0 Euro Angebot! Was für eine Abzocke!!! Was macht man da leute? Anwalt?
Auch ich hätte mich mal vorher informiert, so habe ich Lehrgeld (Leergeld, da für nichts) bezahlt.
Finger weg, die Machenschaften von diesem Unternehmen grenzen an Betrug, reine Abzocke.