„Mir wurde gestern vom ADAC eine VISA Kreditkarte zugeschickt obwohl ich dergleichen nie beantragt habe“
Herr Manuel K. schrieb uns:
Guten Tag
Mir wurde gestern vom ADAC eine VISA Kreditkarte zugeschickt obwohl ich dergleichen nie beantragt habe.
In dem beiligenden Formular konnte man die ”Freischaltung” der Karte beantragen/abschließen.
In einem weiteren Beilblat wurden die ”Vorzüge” der Karte beworben und wie viele ”Rabatte” man mit ihr bekommen konnte.
Die Karte solle im ersten Jahr kostenlos sein.
Alle beiligenden Unterlagen schweigen sich aber darüber aus wie viel die Karte nach Ablauf des Jahres kosten soll !?
Es wird nur erwähnt das sich der ADAC dann ”…kurz vor Ablauf des Jahres mit einem attraktiven Angebot für die Fortsetzung bei ihnen meldet.”
Dürfen die einfach so Kredit Karten verschicken und sich über die zukünftigen Kosten ausschweigen ?
Ich habe den Antrag nebst Karte sofort in den Müll befördert.
Generell interessiert mich ob der ADAC sowas überhaupt darf…
Gruß
Manuel K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an den ADAC weiter und erhielt die nachstehende Information:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Herr G., Leiter unseres Bereichs Öffentlichkeitsarbeit, hat uns als zuständigen Fachbereich Ihre Mail zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Besten Dank, dass Sie uns Gelegenheit geben, zu unserem Kreditkartenmailing vom 14.10.2014 Stellung zu nehmen.
Die gewerblichen Tochtergesellschaften des ADAC – zu denen auch der Bereich Finanzdienste gehört – bieten ausgewählte Produkte für ADAC Mitglieder an. Wir verstehen es als Service-Leistung, langjährigen Mitgliedern exklusive Angebote zukommen zu lassen.
Im Namen und Auftrag des ADAC werden das Anschreiben und die Kreditkarten von einem Subunternehmer produziert und verschickt. Hierfür hat der ADAC mit dem Subunternehmer einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß §11 BDSG abgeschlossen.
Das beteiligte Unternehmen erhält ausschließlich die zur Produktion des Angebotes erforderlichen Daten wie Namen, Adresse, Mitgliedsnummer und Status der Mitgliedschaft. Diese Daten werden nach Abschluss des Versands gelöscht. Unser Partner darf die temporär zur Verfügung gestellten Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden.
Die kartenemittierende Abteilung der Landesbank Berlin AG erhält die vollständigen und zur Aktivierung der Kreditkarten notwendigen Daten ausschließlich in den Fällen, in denen das Angebot durch Rücksendung des PostIdent-Coupons (Legitimation bei einer Postfiliale) und des Abrufscheines angenommen wird, und zwar ausschließlich von dem betroffenen Mitglied selbst. Auch eine Schufa-Abfrage erfolgt nur im Fall der Angebotsannahme.
In unserem Angebot machen wir im Anschreiben deutlich, dass die angebotene ADAC Kreditkarte einen Wert von 84 € hat und im ersten Jahr kostenlos ist. Darüber hinaus handelt es sich selbstverständlich um ein unverbindliches Angebot, das unsere Mitglieder ein Jahr lang kostenlos testen können, weshalb die Karte auch nur eine Laufzeit von einem Jahr hat. Kurz vor Ablauf des Testjahres erhalten unsere Mitglieder ein erneutes Angebot. Das Mitglied kann dann entscheiden, ob es die Karte zum regulären Jahreskartenpreis nutzen möchte. Grundsätzlich kann das Mitglied die Karte jederzeit – auch nach dem ersten kostenlosen Jahr – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne zusätzliche Kosten kündigen.
Die Anregung des Herrn K. nehmen wir allerdings sehr ernst und werden die Transparenz der Kommunikation hinsichtlich der Folgekonditionen überprüfen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie N.
Leiterin Produkt- & Kooperationsmanagement Kartenprodukte
So positiv die (doch recht klare und umfassende) Antwort des ADAC an verbraucherschutz.de an sich auch zu werten ist:
So klar und deutlich stand das alles aber wohl leider nicht in den „Informationen“, welche die ADAC-Mitglieder erhalten haben. Genau da hätte es aber zuallererst hingehört.
Die Erklärung des ADAC zeigt recht gut, welche Konstruktionen da im Hintergrund für gute Geschäfte sorgen sollen. Ich selbst hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Angebot erhalten: Ein Kreditkarten-Doppel in aufwändiger Verpackung, das man mir auch noch als „Dank für meine langjährige Treue“ andrehen wollte. Ich habe mich empört darüber gezeigt und bekam dann eine Entschuldigung.
Meine Erwartung, dass der ADAC nach seiner Neuausrichtung solche Praktiken nun einstellen würde, ist wohl falsch!