weg.de: „Insgesamt habe ich meine Reise drei mal bei „weg.de“ zum Preis von 2123 Euro angeboten bekommen, gebucht und auch jeweils eine Buchungsbestätigung erhalten. Allerdings wurde mir in einer zweiten Mail immer mitgeteilt, dass der angebotene Reisepreis nicht einzuhalten ist und sich um ca. 300 Euro verteuert.“
Erich M. schrieb uns am 16.12.18:
Betreff: Preisänderung nach Buchung
Meine gebuchten Reise nach Lanzerote Costa Teguise vom 05.04.2019 bis 19.09.2019 / 2 Wochen
Ich habe diese Reise bereits zwei mal bei weg.de online zu einem Preis von 2159,oo Euro gebucht und auch eine Bestätigung bekommen.
Einen Tag nach Buchung und Bestätigung wird mir dann mitgeteilt, daß die Reise zu diesem Preis nicht buchbar ist, sondern 2491 Euro kostet.
Ich empfinde diese Geschäftspraktiken unseriös. Hier wird der Verbraucher arglistig getäuscht. Welche Möglichkeiten habe ich um diesem Treiben ein Ende zu bieten und meinen Reisepreis einzufordern.
Viele Grüße
Erich M.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 18.12.18 an [email protected], Herrn Fabio Cannavale (Geschäftsführer) weiter und erhielt am 20.12.18 die nachstehende Antwort von [email protected]:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Sehr geehrter Herr M.
vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir bedauern, dass Ihre Reise teurer werden sollte. Leider sind Preisänderungen bei den Veranstaltern an der Tagesordnung. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Besagte Buchung wurde online am 15.12.18 um 22:21 Uhr getätigt. Bei uns im System wird ein Preis von EUR 2.491 angezeigt. Jedoch wurde die Buchung nicht im Reservierungssystem des Veranstalters Alltours fest eingebucht. Grund war die Mitteilung von Alltours über die Zubuchbarkeit des AI-Transfers (siehe screen shot im Anhang).
Gern können Sie sich an unsere Reiseberater unter 089 520370 84 oder [email protected] für ein neues Angebot wenden. Die Kollegen haben andere Zugriffsmöglichkeiten als online.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Herr M. schrieb uns am 20.12.18:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Vielen Dank, daß Sie „weg.de“ in meiner Angelegenheit kontaktiert haben.
Ich habe die gleiche Reise am 19.12.2018 nochmals bei „weg.de“ für den Preis von 2123 Euro gefunden und auch gebucht. Allerdings wurde mir auch hier nach Buchung und Bestätigung am nächsten Tag der Preis verwährt.
Insgesamt habe ich meine Reise drei mal bei „weg.de“ zum Preis von 2123 Euro angeboten bekommen, gebucht und auch jeweils eine Buchungsbestätigung erhalten.
Allerdings wurde mir in einer zweiten Mail immer mitgeteilt, daß der angebotene Reisepreis nicht einzuhalten ist und sich um ca. 300 Euro verteuert.
Der Reiseveranstalter (weg.de) hat mir sein Bedauern mitgeteilt und mir eine Telefonnummer zukommen lassen um alle Möglichkeiten auszuloten. Ich habe daraufhin versucht über die Telefonnummer Kontakt aufzunehmen.
Unter der Nr. 089 52037084 kann man allerdings niemanden erreichen. Was sind das für Methoden?
Mit freundlichen Grüßen
E. M.
Verbraucherschutz.de leitete die Zuschrift am 20.12.18 an Comvel weiter:
Sehr geehrter Herr H.
die nachstehende Zuschrift erhielten wir noch von Herrn M.
Ich möchte Sie nun dringend bitten, uns zu diesem unseriösen Geschäftsgebaren eine plausible Stellungnahme zukommen zu lassen.
Am 21.12.18 erhielten wir von [email protected] die nachstehende Antwort:
Lieber Herr M.
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen keinen anderen Preis anbieten können, als den der auch für uns buchbar ist. Darüber hatten wir gestern Abend gesprochen und wie auch bereits Herr H. erwähnt hatte, können wir die Reise nur zu einem Preis von 2491,- EUR anbieten.
Die Preise sowie die Verfügbarkeit der Angebote sind unverbindlich.
Wir entschuldigen uns herzlichst für die Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.
Herr M. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Laukenmann,
das ist die entgültige Antwort von „weg.de“ wegen meiner Buchung.
Ich habe gestern Abend die Reise wieder für den Preis von 2123 Euro gefunden und gebucht, natürlich mit nachfolgender Bestätigung und Absage.
VG
E. M.
Die Sauerei ist leider, dass die Veranstalter dafür verantwortlich sind, ihre Angebote auf den Portalen wie z.B. weg.de aktuell zu halten.
Der Vermittler hat keinen Einfluss auf Preisdifferenzen.