Stacado.de: „Der Betrag von 243.90€ wurde von mir am 02.09.2013 überwiesen“
Herr Matthias K. schrieb uns:
es geht um eine Handy- Bestellung(25140) bei dem onlineshop Stacado.de.
Der Betrag von 243.90€ wurde von mir am 02.09.2013 überwiesen (email Bestätigung vom Stacado.de erst am 09.09.2013 erhalten!).
Nach Recherche über den Shop in Internet hab ich am 11.09.2013 entschieden eine 2 wöchige Lieferfrist per email auszusetzen. Diese wurde mir auch von Stacado.de am Folgetag per email bestätigt.Am 27.09.2013 (25 Tage nach der eigentlichen Überweisung)hatte ich die Stornierung per email ausgesprochen und am 30.09.2013 Rückmeldung erhalten. In dieser email wurde nach meinen Kontodaten, die zur Stornierung notwendig seinen, gefragt.Nach kurzer Bedenkzeit schickte ich diese am 04.10.2013 zu.Da die Frist von einem Monat nun ausgelaufen ist, und stacado.de keine Anstalten macht den Betrag zurück zu-überweisen möchte ich mich hiermit gerne an Sie wenden..
Mit freundlichen Grüßen
Matthias K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 07.11.13 um 11:29 Uhr an Stacado.de weiter,erhielt aber keine Antwort.
Am 24.11.13 erreichte uns folgende Nachricht:
Sehr geehrte Frau Broszeit,
Hallo Gemeinde,
die Staatsanwaltschaft hat das nun als Sammelklage gewürdigt. Die Polizei wurde von der Staatsanwaltschaft zu weiteren Ermittlungen aufgefordert.
Mich wundert, daß die Mitarbeiter gar nicht thematisiert werden. Ich hatte mehrfach mit einer Dame (insgesamt mit 2 Damen) Kontakt und ganz offensichtlich war mindestens der einen klar, daß hier was nicht mit rechten Dingen zugeht. Das wäre dann wohl Beihilfe, oder?
Hat jemand von Euch an der Ecke gehandelt?
Hallo,
mir ist es ähnlich ergangen, im Okt. 13 Handy bestellt nix bekommen, Geld zurückverlangt, nix passiert. Anwald eingeschaltet, Gerichtsvollzieher in Fulda zur Adresse geschickt, nix zu holen. Herr Centonze ist nach Italien ausgereist heisst es. Nun ist auf Drängen meinerseits eine Internationale Detektei beauftragt den Herrn Centonze ausfindig zu machen. Mal sehen was passiert!
Es gibt da wohl irgendwelche Zertifikate, die Aussagen über die Solvenz und Qualität von Verkäufern machen – und das sollte ein MUß sein.
Ich weiß, ihr benötigt die Werbeeinnahmen, aber so ist es der falsche Weg.
Interpol wird den schon irgendwann mal fassen. Und dann wirds teuer für ihn. Und im Führungszeugnis steht dann: vorbestraft.
Ich habe auch Strafanzeige gestellt.
Mein Kontakt kam über CHIP.de Hatte CHIP informiert gehabt und die haben ihn dann auch ziemlich bald von der Liste genommen. Danke an CHIP.de
Aber hier noch ein Appell an alle renommierten Magazine (CHIP, PC-world, Connect etc.), die solche Anzeigen schalten: prüft doch bitte vorher, ob die aufgenommenen Anbieter auch sicher sind.
Hallo Gemeinde, ging mir auch so mit nem S4 für ca. 470,- Habe mal so überschlagen – insgesamt wird hier von etwa € 3.500 (incl. meinem) gesprochen.
Ich denke, die meisten, die hier im Internet kauften suchen sich auch anschliessend ein „Forum, um andere zu warnen und sich selber „auszukotzen“.
Von daher glaube ich fast, daß die Dunkelziffer nicht wesentlich höher liegt – oder was meint ihr?
Fast kann ich nicht glauben, daß jemand wegen sagen wir mal 5.000,– sich so in der EU outet.
Der feine Herr C. ist pleite. Gerichtsvollzieherin hat fruchtlos gepfändet! also spart Euch den Anwalt – ohne Spesen nichts gewesen….er hat sich nach Italien abgesetzt….
Mir ist das gleiche passiert wie allen hier, habe Strafanzeige erstattet
Am 15.12.2013 bestelle ich bei Stacado ein Handy in Wert von 279,- Euro. Das Handy wurde nicht geliefert. Auch nach dem ich es storniert habe, auch keine Zahlung erhalten. Habe einen Strafantrag gestellt, Kopie der Strafanzeige per email an Fa. Stacado geschickt und immer noch kein Geld bekommen. Habe jetzt am 08.02.2014 Anwalt eingeschaltet und werde ein mahnverfahren einleiten.
Eine Bestellung am 21.11.2013 wurde nicht geliefert. Am 13.12.2013 erhielten wir die Mittteilung,dass Stacado nicht liefern kann u. wir den Auftrag stornieren können.
Dies taten wir – mit Angabe der Kontoverbindung und mit der Bitte um Rücküberweisung des Betrages von 133,90 € – am gleichen Tag.
Trotz mehrerer Mahnungen und einer Fristsetzung bis zum 17.01.2014, ist keine Rücküberweisung bis zum 18.01.2014 erfolgt.
Strafanzeige erfolgt.
Habe das selbe Problem wie ihr alle, was haben wir denn überhaubt für chancen?
Wenn so viele Anzeigen eingehen muss doch was passieren!
Wie lange gibt es den Shop und gab es mal eine posieit bei dehnen ?
am besten wäre eine Facebook gruppe aller Opfer!
„positive zeit “ meinte ich