Spenden für Hochwasser 2021 werden nicht ausgezahlt!
Nach der Reportage gestern Abend über die Hochwasserkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz berichtete Plusminus über die Lage der Bewohner, die auch heute noch katastrophal ist.
Es wurden im vergangenen Jahr 580 Millionen Euro von den Deutschen Bürgern gespendet. Davon ist bis heute lediglich die Hälfte bei den betroffenen Bewohnern angekommen! Allein die Spendenvereinigung „Deutschland hilft“ hatte Spenden in Höhe von 282 Millionen eingenommen, aber bis heute nur die Hälfte davon ausgezahlt. Es geht mal wieder um eine Lücke im Gesetz: „Das Prinzip der Nachrangigkeit“ verbietet angeblich den gemeinnützigen Vereinen Gelder auszuzahlen, solange die betroffenen Bürger noch kein Geld von der Versicherung oder vom Staat erhalten haben.
Edith Wallmeier, Vorstandsvorsitzende von „Deutschland hilft“, begründet das Zurückhalten der Spendengelder eben mit diesem „Prinzip der Nachrangigkeit“. Bereits bei einer Auszahlung von Spendengeldern in Höhe von 5000,- Euro müsse nachgewiesen werden, dass der Empfänger wirtschaftlich hilfsbedürftig sei. Andernfalls drohe dem Verein der Entzug des Titels „gemeinnützig“.
Auf Nachfrage von Plusminus beim Finanzministerium Rheinland-Pfalz in Mainz teilte dieses mit: „Es gibt kein gesetzlich geregeltes Nachrangigkeitsgesetz bei der Verteilung von Spendengeldern“.
Das Finanzministerium NRW in Düsseldorf teilte auf Nachfrage mit: „Ein Nachrangigkeitsgesetz besteht im Gemeinnützigkeits- bzw. Spendenrecht nicht“.
Plusminus nennt dies zu Recht ein „Systemversagen“.
Quelle:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/opfer-118.html
Verbraucherschutz.de leitete nachstehende Anfrage an die Pressestelle des Finanzministeriums NRW und Rheinland-Pfalz weiter:
Sehr geehrter Herr / Frau,
ich habe gestern Abend diesen Bericht in der ARD gesehen:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/opfer-118.html
Ich habe seinerzeit, wie eben sehr viele andere Menschen auch, Geld für die betroffenen Bürger in der Region gespendet.
Nun muss ich also feststellen, dass die Spendengelder bis heute nicht ausgezahlt wurden, weil es eine Lücke im Gesetz gibt: „das Prinzip der Nachrangigkeit“.
Das Finanzministerium NRW in Düsseldorf teilte auf Nachfrage Plusminus mit: „Ein Nachrangigkeitsgesetz besteht im Gemeinnützigkeits- bzw. Spendenrecht nicht“.
Wie darf ich als Bürger das denn nun verstehen?
Wenn es ein Nachrangigkeitsgesetz im Gemeinnützigkeit- bzw. Spendenrecht nicht gibt, dann wäre es doch ein Leichtes, den Spendenvereinen, die die Spenden zurück halten, anzuweisen, dieses auszuzahlen.
Oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Die Pressesprecherin des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz rief daraufhin freundlicherweise an und erklärte den Zusammenhang: Es gibt kein gesetzlich geregeltes Nachrangigkeitsgesetz bei der Verteilung von Spendengeldern! Allerdings ist es so geregelt, dass zunächst das Land Zuschüsse in Höhe von 80% tragen müsse. Haben betroffene Bürger keine Versicherung, müssten diese die fehlenden 20% selbst tragen. Da kommen dann die Spenden ins Spiel, die diese Differenz ausgleichen könnten.
Die Spendenvereine wissen zum jetzigen Zeitpunkt durch sogenannte „Belegungsbescheide“ genau, wieviel Geld bisher von staatlicher Seite ausgezahlt wurde und dass sie eigentlich nun an der Reihe sind, die Differenzen zu zahlen. Allerdings haben diese Spendenvereine anscheinend Angst davor, möglicherweise Gelder, die ausgezahlt wurden, wieder zurückfordern zu müssen.
Verbraucherschutz.de wird sich jetzt an die Spendenvereine wenden, die Gelder für die Flutkatastrophe gesammelt haben.
Verbraucherschutz.de schrieb am 18.7.2022 an „Deutschland hilft“:
Sehr geehrte Frau Edith Wallmeier (Vorsitzende),
ich habe am 13.7.2022 diesen Bericht in der ARD gesehen:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/opfer-118.html
Ich habe seinerzeit, wie sehr viele andere Menschen auch, Geld für die betroffenen Bürger in der Hochwasserregion gespendet.
Allein an Ihre Organisation wurden insgesamt 282,2 Millionen gespendet, von denen bisher lediglich 126,5 Millionen von Ihnen für Hilfsprojekte verwendet wurden.
Weitere Spendengelder wurden bis heute nicht ausgezahlt, weil es Ihrer Meinung nach angeblich eine Lücke im Gesetzt gibt: „das Prinzip der Nachrangigkeit“.
Das Finanzministerium NRW in Düsseldorf teilte auf Nachfrage Plusminus mit: „Ein Nachrangigkeitsgesetz besteht im Gemeinnützigkeits- bzw. Spendenrecht nicht“.
Und das Finanzministerium Rheinland-Pfalz sagte Plusminus: „Es gibt kein gesetzlich geregeltes Nachrangigkeitsgesetz bei der Verteilung von Spendengeldern“.
Wie darf ich als Bürger das denn nun verstehen?
Wenn es ein Nachrangigkeitsgesetz im Gemeinnützigkeits- bzw. Spendenrecht nicht gibt, dann wäre es doch ein Leichtes, die Spenden die Sie zurück halten, auszuzahlen.
Sie schreiben auf Ihrer Homepage: „Bei Krisen dieser Art lassen sich die Maßnahmen in drei Phasen aufteilen: in akute, mittel- sowie langfristige Hilfe.“
Auch heute noch, 1 Jahr nach der Hochwasserkatastrophe 2021, sind die Häuser von hunderten von Menschen noch nicht bewohnbar.
Ich kann hier also weder eine „akute“ Hilfe erkennen, die eigentlich bereits vor einem Jahr hätte erfolgen müssen, noch eine „mittel- sowie langfristige“ Hilfe, die doch innerhalb des
letzten Jahres auch schon hätte erfolgen müssen.
Wie lange wollen Sie die Spenden der Bürger dieses Landes noch horten?
Viele Menschen um mich herum werden sich das nächste Mal überlegen zu spenden, wenn sich herausstellt, dass die Spenden gar nicht da ankommen, wofür sie gedacht sind.
Für mich ist es ein Skandal wie Sie mit der Gutmütigkeit und der Hilfsbereitschaft der Menschen umgehen!
Oder sehe ich da etwas falsch?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Am 18.7.22 schrieben wir eine weitere Spendenorganisation an, die namentlich nicht genannt werden möchte. Man bestätigte uns, dass von den 70 Mio Spendengeldern bisher 66 Mio in Hilfsprojekte geflossen seien.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
insta360.com erstattet den Kaufpreis
Veloretti.com kümmert sich um stornierte Paypal-Zahlung
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
Euro Jackpot Gruppe: Widerruf akzeptiert, Kundendaten gelöscht
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
techem.de einigt sich mit dem Kunden nach fast 2 Monaten
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
Holzkern.de reagiert sofort auf Reklamationen
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
Adobe.com: Rückerstattung für automatisches Abo
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
insta360.com erstattet den Kaufpreis
WarioWin bestätigt den Widerruf
europlot.de Kundenservice reagiert sofort
Veloretti.com kümmert sich um stornierte Paypal-Zahlung
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
Euro Jackpot Gruppe: Widerruf akzeptiert, Kundendaten gelöscht
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
Norton storniert das Norton 360 Deluxe nach Rückgabe an Amazon
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
def-shop.com erstattet die Retoure
„Klarna hat sehr eigenartige Geschäftspraktiken“
Klarstein.de: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf die Beschwerde.
Fake Shops 2022 August
ftx.com verkauft Kryptos an Minderjährigen
wiederaufladbar.de: Defekter Akku / Keine Antwort auf Beschwerde
parksecurity.de akzeptiert keine elektronische Parkscheibe
bopayment.info: Statt Führungszeugnis gibt es nur einen Online-Wegweiser
DAZN.de: Massive Preiserhöhung mit unlauteren Methoden
Privatefloor.com Stuhl: Minderwertige Ware / Rücknahme verweigert
moteefe.com: Keine Rücknahme der Falschlieferung
Neue Betrugsmasche: PayPal und Ebay-Kleinanzeigen kümmern sich nicht
bbgadget.de liefert minderwertige und defekte Ware
fuehrungszeugnis-24.eu ist ein Fake-Shop
Blaroken.com hat einen schlechten Kundenservice
Vorsicht vor Phishing Mails von EOS Deutscher Inkassodienst
Das sollten Sie über Binäre Optionen wissen
Vorsicht bei Anruf von Tarifexperten77.de
eos-did.com reagiert nicht auf Anfragen
moebelfun.de liefert beschädigte Küche und bricht den Kontakt ab
Fidor Bank: Kundenservice reagiert über Monate nicht
Mahnung der Firma ALPHA RIBS GmbH / humedical.de
Fake Shops 2022 Juli
med1solution.net liefert nicht und verzögert die Rückzahlung
naturenergie.de akzeptiert Eigentumsübergang nicht und erstellt keine Endabrechnung
perfect-booty.de keine Retoure möglich
Ebay antwortet nicht auf Anfragen
Fax von M&B Abogados / [email protected] / [email protected]
clarks.eu: Kundenservice reagiert nicht
Spam Mail angeblich von PayPal: Verdächtige Transaktion
MAYA 2000 Ltd / simplybrands: Keine Rückgabe der MwSt.
ebay.payk19.online / 015212837465: Ebay Kleinanzeigen Betrüger
neuberger-modehaus.com: Billigware aus China
zeezee.de antwortet nicht auf unsere Anfrage
Voxenergie antwortet nicht auf Anfragen
Petra Jarzy Investment – Vorsicht vor Betrug?
auermann-mode.com: Ware kommt aus China
Fake Shops 2022 Juni
simplybrands: Angebote auf Ebay sind nicht incl. Mwst. / Rücksendung nur nach China
modeboutique.store schickt minderwertige Ware aus China, antwortet nicht