Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von der Ogone GmbH, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten.
Herr Hartwig W. schrieb uns am 29.11.18:
Hallo sehr geehrte Frau lauckenmann,
mir wurde heute eine e-Mail zugestellt bei der ich mir ziemlich sicher bin das es sich hier um einen Betrug handelt.
Da die Überprüfungen meiner Zahlungen und eventueller Rückstände keine Auffälligkeiten ergab ist diese Forderung falsch.
Dazu kommt das es diese Firma im Telefonbuch nicht zu finden ist weiter dazu fehlt auch ein Impressum.
Hoffe Sie können diese Täter einmal dingfest machen.
MfG
Hartwig W.
Nachstehend der Text der e-Mail:
Sende-Adresse: [email protected]
Sehr geehrte(r) Hartwig W.
bedauerlicherweise konnte Ihre Überweisung an Ogone GmbH nicht verbucht werden.
Die ausstehende gesamte Überweisung erwarten wir bis zum 05.12.2018. Können wird bis zum genannten Termin keine Überweisung einsehen, sehen wir uns gezwungen unsere Forderung an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Zusatzkosten gehen zu Ihrer Last. Mahnkosten auszuschließen, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie angewiesen, die entstandene Gebühren von 21,36 Euro zu tragen.
Berücksichtigt wurden alle Buchungen bis zum 28.11.2018.
Ihre persönliche Rechnung liegt unter folgendem Link zum Download bereit.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechnung nur dann beglichen ist, wenn Ihre Zahlung auf unser Bankkonto verbucht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ogone GmbH
49377 Vechta
USt-Id: DE 141993192
Sitz der Gesellschaft: Vechta
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr W.
wenn Sie die Firma gar nicht kennen, wird es sich um eine Spam Mail handeln.
Eine Anzeige oder der Gang zum Anwalt bringen hier gar nichts, da diese Mails millionenfach aus dem Ausland versendet werden und die Hintermänner nicht auffindbar sind.
Wir werden den Vorgang veröffentlichen.
mir wurde heute auch folgende Email gesandt.
Sehr geehrte Frau Friedrich
wie angegeben haben wir versucht den Betrag für Ihre Bestellung von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Die Verrechnung dieser Bestellung konnte nicht abgeschlossen werden.
Wir fordern Sie hiermit höflich auf, den nicht beglichenen Betrag ins Höhe von 81.0 EUR bis spätestens 18.04. unter Angabe des Verwendungszwecks Nr. 464765620 auf unser Konto überweisen.
Erika Friedrich
Göttinger Str. 21
50858 Köln-Weiden
Claudia Hoffmann
Ich habe heute ebenfalls eine dieser E-Mails erhaltene
…….
wie angegeben haben wir versucht den Betrag für Ihre Bestellung von Ihrem Girokonto abzubuchen. Die Verrechnung dieser Bestellung konnte nicht abgeschlossen werden.
Wir fordern Sie hiermit auf, den ausstehenden Betrag in Höhe von 692,47 EUR bis spätestens 09.04.2019 unter Angabe des Verwertungszwecks NR. 473873000 auf unser Konto zu überweisen.
Ich habe heute auch eine Email von dieser Firma bekommen.
Wir fordern Sie mit diesem Schreiben auf, den nicht beglichenen Betrag in Höhe von 923,72 EUR bis spätestens 04.04.2019 unter Angabe des Verwertungszwecks ID 45927840 auf unser Konto zu überweisen
Ich habe heute Abend eine Email denen bekommen.
wie angegeben haben wir versucht den Betrag für Ihre letzte Bestellung von Ihrem Konto abzubuchen. Die Bezahlung dieser Bestellung konnte damit nicht abgeschlossen werden.
Wir fordern Sie mit dieser Mahnung auf, den ausstehenden Betrag in Höhe von 502,34 EUR bis spätestens 10.04.2019 unter Angabe des Verwertungszwecks Nr. 65360722 auf unser Konto zu überweisen.