Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern diese Mail, angeblich wegen eines Preisgeldes sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten
Von: PayPal Deutschland [mailto:[email protected]]
Gesendet: Mittwoch, 23. September 2015 13:04
An: [email protected]
Betreff: Achtung: Eine nicht autorisierte Zahlung über 169,00 EUR an Rakuten Deutschland GmbH ist uns aufgefallen!
Guten Tag,
Es kann einige Minuten dauern, bis die Transaktion in Ihrem Konto angezeigt wird.
Um weiten Betrug zu verhindern, wurde Ihr PayPal-Konto bis auf weiteres eingeschränkt. Wir bitten Sie daher ihr PayPal-Konto mit nachfolgendem Link zu bestätigen um die Einschränkung Ihres Kontos aufzuheben. Wenn es sich bei der Transaktion um einen von Ihnen gewollten Auftrag gehandelt hat, bitten wir Sie, diesen nach der Bestätigung erneut durchzuführen. Lassen Sie uns Ihr Konto gemeinsam wiederherstellen. Nachdem Sie alle Schritte durchgeführt haben, antworten wir Ihnen innerhalb von 72 Stunden. Viele Grüße Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Diese Mailbox wird nicht überwacht. Wenn Sie Hilfe benötigen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie auf Hilfe. |
Hallo, auch ich habe auf meine (holländische) e-mailadresse exact die selbe E-Mail erhalten. Ich bin kein Kunde bei Paybal, bestelle aber bei Amazon.de. Vielleicht ist ja auf diesem Weg meine e-mailadresse abhanden gekommen??
@Andy: Paypal war wohl nur ein Schuss in’s Blaue, da doch sehr viele dort registriert sind. Und es verwundert auch nicht, dass man in diesen Mails (wie in meiner) nicht mit Namen angesprochen wird; ganz einfach, sie wissen ihn nicht (meine Mailadresse beinhaltet meinen Namen nicht). Und ich denke auch, bei berechtigten Vorderungen bekommt man keine Mail sondern einen eingeschriebenen Brief mit Rückantwort.
Habe auch die eMail mit der „[email protected]“ Rechnung erhalten.
Woher haben die meine Adresse und wissen, daß ich bei PayPal bin?
Wäre cool, wenn das einer bei diesen Kommentaren beantwoten könnte.
Ich bin nicht bei Paypal und habe die Mail auch bekommen.
Offene Rechnung – OnlinePayment AG
OnlinePayment AG versucht per Mail an mein Geld zu kommen (man beachte: OnlinePayment in einem Wort geschrieben).
Angeblich hat meine Bank eine Lastschrift wegen ungenügender Deckung zurückgebucht. Wie hoch die Summe wäre, weiß ich nicht; die Mail befand sich in meinem Spam-Ordner weshalb ich den Anhang gar nicht sehe. Die Mahnkosen wären 84,18 €. Bei nichtzahlung ginge die Sache ans Gericht und an die SCHUFA.