Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail angeblich von der „Deutsche Bank“ als Junkmail zu markieren, dann sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten
Herr Hans B. schrieb uns:
Heute erreichte mich eine E-Mail der Deutschen Bank, die ich angefügt habe.
Ich bin kein Kunde der Deutschen Bank!
Man versucht so Daten von gutgläubigen Kunden der Deutschen Bank zu erhalten und die Informationen zu missbrauchen!
——————————————————————————–
Guten Tag, Hans Bohnen!
eine systeminterne Überprüfung unseres Risikomanagements hat festgestellt, dass eine Aktualisierung Ihrer Stammdaten erforderlich ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Änderung vor Ort in der Filiale durchzuführen. Dies ist nur durch die Vorlage Ihres Personalausweises möglich. Zusätzlich fällt eine Bearbeitungsgebühr von 9,99 Euro an.
Bitte nehmen Sie die Aktualisierung auf unserer Internetseite vor. Dazu können Sie einfach den aufgeführten Link nutzen: Jetzt aktualisieren »
Michael Tirpitz
Michael Tirpitz
Sicherheitsmanagement
In den letzten Tagen habe ich vechiedene emails von der „Deutschen Bank“ erhalten. Sie sind relativ leicht als Spam zu erkennen. Sowohl Absender als auch der Pfad de Links sind sehr dubios. Allerdings stellt sich die Frage, ob jemand wiedermal einen Datensatz de email-Adressen weiterverteilt hat.
Als Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider kam es in letzter Zeit vermehrt zu sicherheitsrelevanten Problemen in Verbindung mit DeutscheBank.
Daher bitten wir Sie Ihr System auf den neuesten Stand zu bringen und sich kurz unserer Sicherheitsprüfung zu unterziehen.
Vielen Dank fur Ihr Verstandnis.
Bitte klicken Sie den folgenden Link um zur Sicherheitsuberprufung zu gelangen
meine.deutsche-bank.de/Sicherheit/Kunden <<
Spam Mail von der Postbank.
Ich bin zwar Postbankkunde habe aber letzte Woche eine Mail bekommen in der ich meine Daten aktualisieren sollte.
Erst mal online geschaut ob mir die Postbank in meinem Nachrichtenspeicher eine Nachricht mit gleichem Inhalt hinterlassen hat. War natürlich nicht so und ich bin froh keinen Link oder Anhang geöffnet zu haben. Immer Augen auf am PC und keinem trauen. Vor allem keine Gewinnspiele oder falsche Gewinnbenachrichtigung ernst nehmen. Die landen bei mir grundsätzlich ungeöffnet in den Papierkorb. Ich habe mit meinen 59 Jahren eins ganz bestimmt gelernt. SCHENKEN TUT DIR NIEMAND ETWAS