Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von Amazon als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten.
Frau Veronika P. schrieb uns am 8.6.17:
Ich habe folgende Mail erhalten und möchte nur andere Menschen warnen:
Amazon Inc, Logo
Guten Tag veronika p.,
Seit dem 12.05.2017 gelten veränderte Sicherheitsrichtlinien für Bankinstitute in Deutschland und Europa. Nach “ §§ 13-24 “ des Bundesdatenschutzgesetzes sind wir verpflichtet unsere Kundendaten auf Richtigkeit zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Hierzu bitten wir Sie ihre Daten in einem kurzen Verifizierungsprozess zu bestätigen. Bitte achten Sie auf korrekte Eingabe Ihrer Daten. Sollte das System Abweichungen zu den bereits hinterlegten Informationen feststellen ist eine Legitimation nur noch über den Postweg möglich.
Konto bestätigen
Wir bedanken uns für ihr Verständnis,
Ihr Amazon – Sicherheitsteam
Die Mail kam von „[email protected]“, ich wurde zur Eingabe meiner Kreditkarten- und Kontodaten aufgefordert. Anfangs kam eine Seite, die wie die Amazon-Startseite aussah, ich musste mich dort anmelden, bevor die Daten abgefragt wurden. Die „Anmeldung“ funktionierte dann auch mit dem falschen Passwort, es ist also nicht die richtige Amazon-Anmeldeseite. Schließlich wurde ich auf die Seite meiner Bank weitergeleitet, um die Daten zu verifizieren.
Keine Ahnung, wie dieser gewöhnliche Kriminelle wirklich heißt. Mit dem Ort Lünen hat er vermutlich auch nichts zu tun.
Kann man die Überweisung zurückbuchen? Ansonsten schrieb ich ja schon, dass der VDFA einiges zu diesem Typrn zusammengetragen hat. Einfach dort mal wochentags anrufen.