300 Prozent Bonus? Hört sich gut an. Im Internet alles auf Rot setzen und dabei richtig absahnen – Leider hat die Sache einen gewaltigen Haken.
Glücksspiele mit Geldeinsatz sind in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten – auch wenn Sie im Internet stattfinden. Der Grund: das staatliche Glücksspielmonopol. Das Verbot betrifft:
• Sportwetten
• Casinospiele wie beispielsweise Roulette und Poker
• Lotterien
Dennoch animieren Spam-Mails mit Bonusversprechungen zum Glücksspiel. Das ist nicht nur verboten, dahinter steckt oft auch Betrug. Trotz des Verbots fallen manche Spielernaturen darauf herein. Immer in der Annahme: Im anonymen Internet erwischt mich niemand. Installiert das Opfer die Casino-Software, muss es sich anschließend registrieren – und zahlen! Denn: Den Bonus bekommt der Zocker nur, wenn er sein Spielerkonto zuvor mit einigen Hundert Euro auflädt. Eine Auszahlung des Bonus ist ausgeschlossen. Das eigene Geld ist schnell futsch. Und wer gewinnt, wartet vergeblich auf eine Auszahlung, ohne dass er gegen die Betrüger vorgehen könnte.
Vorsicht, Falle!
• Rechtlich besteht Straftatbestand wegen der Teilnahme an verbotenem Glücksspiel (nach aktueller Rechtslage).
• Hohe Gefahr durch Schadprogramme.
• Durch die Einzahlungen aufs Spielkonto per Kreditkarte ist ein Datenmissbrauch möglich.
• Eine Auszahlung von Boni ist unmöglich, außerdem besteht die Gefahr des Diebstahls eingezahlter oder gewonnener Beträge.
• Bei Betrug sind wegen der Teilnahme an verbotenem Glücksspiel keine Rechtsmittel möglich.
Verbraucherschutz.de schreibt:
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel: http://verbraucherschutz.de/blog/vorsicht-spam/
Warum werden solche Seiten, insbseondere namhafter Vertreter wie bwin.com eigentlich nicht gesperrt fürs deutsche Internet ?
Wenn ich im Parkverbot stehe muss ich ein Ticket bezahlen und solche Gauner und Ganoven, die Leute mittels Spielerkennungssystemen illegal um Millionen und Milliarden prellen, können tun und machen was sie wollen und kommen ungeschoren davon und leben von dem ergaunerten Geld wie die Made im Speck .
Hallo zusammen,
ich habe auch was zum Thema Glücksspiele im Internet erlebt: Als ich auf der Seite einer Plattform für Internetgewinnspiele nach ein paar seriösen Gewinnspielen gesucht habe, bekam ich u.A. auch Angebote, die nicht abzusenden waren, ohne dass man einen Harken in das Feld vor der Einstimmung zur Werbung von Sponsoren gesetzt hat. Das ist doch Betrug, oder?