„Das ist Wucher bzw. man wird quasi gezwungen die Reise zu stornieren, damit Neckermann oder sonnenklar.tv über 600,00 € kassiert und die Reise eventuell weiter verkaufen kann“
Frau Angela B. schrieb uns am 17.10.17:
Am 7.10.2017 haben wir über die Seite www.sonnenklar.tv eine Kurzreise für insgesamt 3 Teilnehmer gebucht. Der Gesamtpreis für diese Reise beträgt 1.108,00 €. Nach nicht einmal einer halben Stunde ist uns aufgefallen, dass versehentlich 2 Familiennamen falsch angegeben wurden und haben sofort Sonnenklar.tv davon in Kenntnis gesetzt und gebeten die Namen zu berichtigen. Es hat geschlagene 45 Minuten gedauert, bis eine menschliche Person am Telefon war! Obwohl zu diesem Zeitpunkt schon eine Buchungsnummer bekannt war, konnte Frau Rybak (Mitarbeiterin Sonnenklar.tv) die Reise nicht finden und somit keine Änderung vornehmen. Wir wurden aufgefordert eine Mail zu schreiben und unser Anliegen hierin zu formulieren. Das haben wir unverzüglich noch am selben Abend getan. Passiert ist leider nichts. Seit diesem Tag (7.10.17) haben wir unzählige Male bei sonnenklar angerufen und um Berichtigung gebeten. Wir wurden ständig nur vertröstet mit der Auskunft das es an den Reiseveranstalter (Neckermann) weitergegeben wurde und man noch auf Auskunft bzw. Rückmeldung warten müsse. Heute Morgen hat endlich jemand von Sonnenklar.tv zurück gerufen und uns wurde mitgeteilt, dass die Namensänderung sage und schreibe 380,85 € und die Stornierung ca. 614,00 € kosten würde!!!!! Jede Information wird immer nur telefonisch gegeben. Es erfolgt nie eine schriftliche Mitteilung. Nachdem wir uns dann nach langem hin und her für die Korrektur entschieden haben, wurde uns jetzt mitgeteilt, dass die Korrektur doch nicht 380,85 €, sondern über 800,00 € kosten würde!!!!!! Die Korrektur von 2 Namen kostet fast mehr als die Reise selbst. Das kann nicht mit rechten Dingen zu gehen. Das ist Wucher bzw. man wird quasi gezwungen die Reise zu stornieren, damit Neckermann oder sonnenklar über 600,00 € kassiert und die Reise eventuell weiter verkaufen kann. Wir sind wirklich ratlos und erhoffen uns über Sie eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Die Frist für die Stornierung läuft am Freitag (20.10.17) ab. Wir bitten daher um schnelle Rückmeldung Ihrerseits. Der Witz ist, selbst eine Mitarbeiterin von sonnklar.tv hat uns die Einleitung von rechtlichen Schritten empfohlen!!!!!! Unglaublich, aber wahr. Das wäre eigentlich ein Fall für die Presse bzw. Öffentlichkeit. Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 24.10.17 an sonnenklar.tv weiter. Frau B. schrieb uns am 24.10.17 abends:
Guten Abend Frau Lauckenmann,
vorab vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe heute eine E-Mail von Sonnenklar.tv erhalten. Bei Bedarf kann ich Ihnen diese gerne weiterleiten.
Hierin wird gesagt, dass Ihnen – aus datenrechtlichen Gründen – direkt keine Antwort geschickt werden kann.
Weiterhin wird auf die AGB‘s des von mir ausgesuchten Reiseveranstalters verwiesen. Bei der von mir gebuchten Reise würde es sich um eine „dynamische Reise“ handeln. Diese ist wohl mit dem Zusatz „X“oder „Y“ vermerkt. Solche Reisen unterliegen nicht den gleichen Bedingungen, wie eine pauschal gebuchte Reise. Es wird auf Punkt 5.3.8 der AGB‘s verwiesen.
Die AGB‘s wurden jetzt erneut zur Verfügung gestellt.
Es wird erwähnt, dass ich die AGB‘s bestätigt habe. Dies ist sicherlich richtig. Ich frage mich jedoch, welcher Verbraucher diese tatsächlich durchliest und auch wirklich versteht, welche Konsequenzen diese letztendlich haben. Es entbehrt jeglicher Vorstellung und es ist mehr als unverschämt, dass man für eine simple Namensänderung über 800,00 € zahlen muss, wo der Reisepreis bei 1.100,00 € liegt. Zudem ich die Änderung der Namen unverzüglich beantragt habe. Es war nach der Buchung nicht einmal eine halbe Stunde vergangen!!!!!! Beim ersten telefonischen Kontakt noch am selben Abend wurde mir sogar gesagt, dass die Buchung im System nicht auffindbar sei. Hierüber gibt es sogar eine Beweismail. Ich wurde nämlich aufgefordert die Namensänderung schriftlich zu beantragen.
Zudem muss man dazu sagen, dass ich bei keinem Einzigen Telefonat über die Problematik des hohen Preises informiert wurde. Stattdessen wurde ich nur vertröstet, um wahrscheinlich den Stornierungspreis der Reise weiter in die Höhe zu treiben.
Denn letztendlich wurde ich quasi mehr oder weniger dazu getrieben die Reise zu stornieren, da die Stornierung mit stolzen 668,90 € günstiger war als die Namensänderung. Von Kundenorientierung zu keinem Zeitpunkt auch nur die geringste Spur!!!!!
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht extra in ein Sonnenklar.tv Reisebüro nach Stuttgart zu fahren, in der Hoffnung auf Hilfe. Dort wurde mir gesagt, dass der Mitarbeiter nicht einmal ins System reinschauen kann, da die Reise online gebucht wurde! Hätte ich die Reise im Reisebüro gebucht, hätte der Mitarbeiter die Namen vor Ort – gegen eine kleine Gebühr – ganz unbürokratisch ändern können.
Wie unverschämt ist es, dass eine Buchung im Reisebüro anders „behandelt“ wird als eine Online Buchung. Diese Aussage im Zeitalters der digitalen Kommunikation ist mehr als irritierend.
Fakt ist, dass wir über 660,00 € für eine Stornierung zahlen müssten, da die Änderung des Namens nicht vollbracht werden konnte.
Auf die schriftliche Aufstellung wie sich diese Kosten genau zusammen setzen und wo es genau steht, warte ich bis Heute noch.
Ich hoffe, dass möglichst viele Verbraucher über die Abzock-Technik dieser Firma informiert werden und rate jedem Verbraucher ab, online eine Reise zu buchen. Außer man hat Zeit und Lust mehrere Seiten AGB‘s durchzulesen und studiert nebenbei Jura, denn keiner kann mir erzählen, dass „Otto Normalverbraucher“ tatsächlich den Durchblick bei dieser Taktik hat.
Fazit….sehr unseriös die ganze Taktik. Zumal es ja ein Urteil des Landgerichts München zu genau dieser Thematik gibt!
Ich bitte nochmals um Ihre Hilfe und Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Angela B.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau B.
wir beschäftigen leider keine Anwälte, aber ich habe unseren Partneranwalt Herrn Rechtsanwalt Aydin ins „cc“ gesetzt und
dieser wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung der rechtlichen Lage zu geben.
Rechtsanwalt Vincent Aydin
MEA Rechtsanwälte
Gneisenaustr. 51
10961 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/52687238
E-Mail: [email protected]
Sonnenklar.tv schrieb uns am 25.10.17:
Sehr geehrte Frau B.
vielen Dank für Ihre E-Mail.
In erster Linie möchten wir mit aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass die Aussage des Reisebüros nicht korrekt ist. Hätten Sie genau diese Reise in einem anderen, beliebigen Reisebüro gebucht, bestünden genau die gleichen Bedingungen für eine Namensänderung. Denn Fakt ist, dass nicht wir, der Reisevermittler Sonnenklar TV, sondern der Reiseveranstalter diese Kosten erhebt. Der Reiseveranstalter ist vorliegend Neckermann Reisen, dessen Allgemeine Geschäftbedingungen auch gelten. Wir sind ebenfalls in vollem Umfang auf die Aussagen des Reiseveranstalters angewiesen.
Am Abend des 08.1.17 haben wir Ihre Meldung bezüglich des Namens an den Reiseveranstalter Neckermann Reisen weitergeleitet. Am 13.10.17 haben wir telefonisch an unsere Anfrage bei dem Reiseveranstalter erinnert. Dort erhielten wir die Information, dass sie die Kosten direkt bei ihrem Fluglieferanten anfragen müssen und wir uns am nächsten Tag nochmals melden sollten. Dies taten wir am 14.10.17 aber dem Reiseveranstalter lag immer noch keine Rückmeldung vom Fluglieferanten vor.
Am 17.10.17 riefen wir nochmals bei Neckermann Reisen an und erhielten die Auskunft über die Kosten zur Namensänderung, die wir entsprechend an Sie weiterleiteten. Wie sich diese Kosten zusammen setzen, wissen wir daher ebenfalls nicht.
Seien Sie bitte versichert, dass wir Ihren Unmut nachvollziehen können aber auf den gegebenen Umstand keinen Einfluss haben bzw. hatten, wie auch jedes andere Reisebüro, ob dies nun ein Online Reisebüro oder ein stationäres Reisebüro ist.
Mit freundlichen Grüßen
Janine J.
Ich habe ein ähnliches Problem. Können
Sie mir bitte mitteilen, wie der Fall
ausgegangen ist?