Berlin (dpa) – Minderjährige im Sonnenstudio: Das kann ab heute für die Betreiber von Solarien teuer werden. Ab sofort müssen sie mit einem Bußgeld von bis zu 50 000 Euro rechnen. Vom 1. März an wird das bereits seit August 2009 bestehende Solarien-Nutzungsverbot für Jugendliche als Ordnungswidrigkeit geahndet.

2 Kommentare
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen








































Hallo,
es müssten wirklich viel mehr kontrollen geben!!!
ich kenne einige studios, wo mit münzautomaten ist, da passt keiner auf wie alt da jemand ist. finde ich nicht in ordnung!
Hallo,
ich bin Betreiberin von Sonnenstudios und halte mich an das Solarium-Nutzungsverbot für Jugendliche. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass sich ganz viele Kollegen/innen nicht daran halten und es den Jugendlichen nach wie vor leicht gemacht wird die Solarien zu benutzen.
Allerdings finden auch keine Kontrollen und somit auch keine Bestrafungen von Sonnenstudiobetreibern statt. Auf Nachfrage beim Gewebeaufsichtsamt, wie denn die Kontrollen stattfinden, habe ich zur Antwort bekommen, dass solche Kontrollen nicht durchgeführt werden können, da keine Prüfkriterien vorliegen. Ich frage mich, wie das möglich ist, da sich Studiobetreiber die verantwortungsbewusst sind auch bis zum Ende der Frist Gedanken machen mussten, wie sie die Forderung umsetzen.
Als verantwortungsbewusste Studiobetreiberin, die das Solarium-Nutzungsverbot für Jugendliche einhält muss ich allerdings auch Abstriche machen. Nicht nur, dass mir die Umrüstung der Studios Geld gekostet hat, sondern auch Geld verloren geht, da ich keine Laufkundschaft mehr während meiner Abwesenheit bedienen kann. Viele Menschen sehen auch nicht den Sinn in der Verordnung und gehen dann lieber in ein Sonnenstudio, welches sich nicht an das Verbot hält.
Und nun frage ich mich schon wieder, warum ich mich an das Nutzungsverbot halte und somit Opfer bringe, wenn sich viele andere Studiobetreiber nicht daran halten, nicht kontrolliert und dafür nicht bestraft werden.
Im Gegenteil, diese Betreiber werden noch dafür belohnt, da sie die Unkosten für die Umrüstung nicht aufbringen müssen, und höhere Umsätze durch Kunden erreichen die die Forderungen umgehen möchten (einschließlich Jugendliche).
Für was werden Gesetzte gemacht, wenn sich aus Kontrollmangel dann doch keiner daran halten muss?