socken-kaufhaus.de erstattet die Vorkasse
Herr Bernd K. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei dem Internethandel www.socken-kaufhaus.de habe ich am 19.10.2014 Socken im Wert von 59,88€ gekauft. Die Bestellung besaß die Nr. 21652.Der Betrag wurde mit PayPal an die Firma überwiesen.Nachdem ich die Ware erhalten habe, stellte ich fest, dass die Socken die falsche Größe hatten und habe die Bestellung sofort per Mail widerrufen. Die Ware wurde von mir per Einschreiben zurückgesendet – der Betrag über 59,88€ wurde mir nie zurückerstattet.Ich habe nie eine Antwort auf meine Mails bekommen, weder konnte ich per Telefon jemand erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 2.12.14 15:17 an socken-kaufhaus.de weiter,erhielt aber keine Antwort.
Am 13.12.14 erreichte uns folgende Nachricht:
Sehr geehrte Frau Broszeit,
nachdem ich über meinen Rechtschutz eine Mahnung bzw. Zwangsvollstreckung an [….]ausstellen lies wurde mir der Betrag wieder zurückerstattet.Ich sollte sie in diesem Fall wieder darüber informieren.Der ganze Vorgang war für mich sehr ärgerlich bzw. hatte auch noch Folgekosten für mich.
Viele Grüße
Bernd K.
Verbraucherschutz.de möchte darauf hinweisen das die Shops „sockenkaufhaus.de“ und „socken-kaufhaus.de“ zwei verschiedene Betreiber sind.
In unserem Bericht geht es um socken-kaufhaus.de
Am 9.7.16 habe ich beim Socken-Kaufhaus Kathrin Musch Ware im Wert von 40,56€ bestellt und am 11.7.16 per Vorkasse überwiesen. Die Ware ist bis heute nicht eingetroffen. Auf Anrufe und emails wurde nicht reagiert. In der Zwischenzeit ist die Telefonnummer inaktiv. Ich habe online bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord online Anzeige erstattet.
Ich habe am 21.06.2016 Socken im Wert von 116,96 € bestellt und am nächsten Tag Vorkasse geleistet. Nachdem keine Ware eintraf habe ich nach drei Wochen eine Frist von weiteren zwei Wochen gestellt. Seit dem 24.07.16 gilt die Wandlung des Kaufvertrages. Am 14.08.2016 erstattete ich Anzeige bei der Polizei. Dabei erfuhr ich, dass allein in Bayern 9 Fälle zur Anzeige gebracht wurden. Am 15.08.2016 habe ich ein Inkassobüro mit meiner Interessensvertretung beauftragt. Ware oder Geld habe ich zu keiner Zeit erhalten, die Telefonnummer ist „vorrübergehend nicht zu erreichen“, Mails wurden nicht beantwortet.
Ich bin auch drauf reingefallen. Vorkasse überwiesen, keine Ware, kein Kontakt über Telefon oder email.
Das Socken- Kaufhaus Kathrin Musch veranlasst den Kunden beim Widerrufsverfahren den selben Paketaufkleber zu benutzen wie sie und verweigert dann beim Eintreffen der kostenpflichtig zurückgesendeten und widerrufenen Ware die Annahme. Der Kunde verweigert auch die Annahme und es entsteht ein Durcheinander. Damit drückt sich das Socken- Kaufhaus vor der Rückerstattung der Vorkasse..
Bestellt am 07.06.2016 mit Vorkasse. Es erfolgte keine Reaktion.
Widerruf abgesandt am 10.06.2016. Wiederum keine Reaktion.
Am 15.06.2016 bekomme ich eine Versandbestätigung. Telefonisch ist kein Kontakt möglich, auf eMail wird ebenfalls nicht geantwortet.
Auch bei mir gibts keine Ware , warte nach meiner Überweisung ca 14 tage schon.
Blöd wenn man vorher nichts darüber liest wie unmöglich dieser Laden ist.
Werde auch bald anmahnen.
Wie kann man nur andere davor schützen?? Die machen ja sonst immer so weiter
Hallo !
Auch ich habe Socken i.W. von 39,–€ bestellt und bereits bezahlt erhielt eine AB. Aber keine Ware seit nun mehr 4 Wochen.
Was ist da los ??
Gleiches Problem: am 9.3. 2016 Bestellung über 56,82€ aufgegeben. Betrag am 10.3. (Vorkasse) abgebucht. Bis heute keine Ware! Nach mehrmaligen Versuchen per E-mail und Telefon mit der Firma in Kontakt zu treten null Reaktion. Anzeige bei Onlinewache aufgegeben.
Meine Bestellung war am 22.11.2015. Ich habe bis heute weder die Ware erhalten noch wurde mein Geld über rund 43,00 Euro zurückerstattet. Nach zahlreichen erfolglosen Anrufversuchen und einigen unbeantworteten Mails, die letzte im Dezember 2015, habe ich nun am 14.02.16 überraschend die Nachricht „versendet“ erhalten. Ist aber bis heute nichts bei mir angekommen. Was soll ich davon halten? Eine Reaktion auf rechtliche Schritte anderer geprellter Kunden?
Ich habe Strafanzeige gestellt und nach ca. 10 Tagen die Ware erhalten. Jedoch minderwertige Ware, das heißt die Socken die ich erhalten habe
kosten im Internet die Hälfte. Ich werde nun den anderen Teil zurück fordern.
Ich habe tatsächlich ein Paket mit Socken bekommen. Jedoch nicht die bestellten, sondern Ersatz. Diese Socken bekomme ich im Internet für den halben Preis!!!! Die Qualität ist nicht gleichwertig.
Angeblich nicht mehr lieferbar, jedoch werden die Socken immer noch im Internet angeboten!!!
Warum kann eine Firma solange ihr Unwesen treiben und wird nicht gestoppt????
Ich habe tatsächlich heute die Socken bekommen
Am 20 Dezember 2015 für 56,51 € Socken bestellt und bezahlt. Telefonisch und per Email nicht erreichbar. Trotz Strafanzeige bis heute nichts bekommen. Werde auch rechtliche Schritte unternehmen
Mir geht es wie allen. Bestellt am 25.12 15. Geldeingang wurde am 29.12.bestätigt. Nach 2 Wochen nachgefragt, schließlich waren Feiertage. . Keine Antwort auf mein Mail. Angerufen, immer klingelt es durch. Einschreiben mit Rückschein verschickt mit Stornierung. Bis heute warte ich auf die Rücküberweisung. Diese Ignoranz ist furchtbar. Diese Kaltschnäuzigkeit ist unfassbar. NIE MEHR SOCKEN KAUFHAUS.
Das Gleiche wie bei vielen anderen…
Habe am 16.12.15 Ware für 54,78 € bestellt, da sich NICHTS tat, habe ich den Vertrag am 29.12.15 widerrufen und um sofortige Rücküberweisung meines Geldes gebeten. Die Ware, die einige Tage später ankam, habe ich nicht angenommen. Seither warte ich -trotz mehrmaliger Anmahnung; zuletzt heute, per email- auf mein Geld. Wenn mein Geld nicht bis 27.1.16 auf meinem Konto ist, werde ich rechtliche Schritte gegen diese Firma einleiten. -NIE WIEDER SOCKEN-KAUFHAUS
Nach weiteren -natürlich unbeantwortet gebliebenen-Emails an diese Firma, hatte ich die Einleitung des ger. Mahnverfahrens angedroht; auch per Post mit Einwurfeinschreiben.
Am 2.2.16 erhielt ich eine Standard-Email mit der Statusänderung „Betrag erstattet“; bei Fragen bitte Antwort auf diese Mail…
Das Geld ist auch heute nicht auf meinem Konto.
Habe eben noch einmal zurückgemailt (das Letzte Mal!!) und werde, sofern das Geld nicht heute noch eingeht, morgen das Mahnverfahren einleiten.
Socken bestellt am 13.11.2015 , sofort bezahlt, aber Ware bis heute 21.01.2016 nicht erhalten!
Anscheinend bin ich nicht der einzige Fall. Wie lange kann so eine Firma ihr Unwesen treiben? Was kann man in so einem Fall tun?
Email und Telefon werden ignoriert!
Persönlicher Besuch?
Achtung nichts bestellen!
socken-kaufhaus.de