socken-kaufhaus.de erstattet die Vorkasse
Herr Bernd K. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei dem Internethandel www.socken-kaufhaus.de habe ich am 19.10.2014 Socken im Wert von 59,88€ gekauft. Die Bestellung besaß die Nr. 21652.Der Betrag wurde mit PayPal an die Firma überwiesen.Nachdem ich die Ware erhalten habe, stellte ich fest, dass die Socken die falsche Größe hatten und habe die Bestellung sofort per Mail widerrufen. Die Ware wurde von mir per Einschreiben zurückgesendet – der Betrag über 59,88€ wurde mir nie zurückerstattet.Ich habe nie eine Antwort auf meine Mails bekommen, weder konnte ich per Telefon jemand erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 2.12.14 15:17 an socken-kaufhaus.de weiter,erhielt aber keine Antwort.
Am 13.12.14 erreichte uns folgende Nachricht:
Sehr geehrte Frau Broszeit,
nachdem ich über meinen Rechtschutz eine Mahnung bzw. Zwangsvollstreckung an [….]ausstellen lies wurde mir der Betrag wieder zurückerstattet.Ich sollte sie in diesem Fall wieder darüber informieren.Der ganze Vorgang war für mich sehr ärgerlich bzw. hatte auch noch Folgekosten für mich.
Viele Grüße
Bernd K.
Verbraucherschutz.de möchte darauf hinweisen das die Shops „sockenkaufhaus.de“ und „socken-kaufhaus.de“ zwei verschiedene Betreiber sind.
In unserem Bericht geht es um socken-kaufhaus.de
Nachdem ich mehrfach die Rückzahlung meiner Vorauszahlung verlangt hatte, fuhr ich zur angegebenen Adresse.
Das „Sockenkaufhaus“ befindet sich in der Dachgeschoßwohnung eines Mietshauses. Es wurde nicht geöffnet. Der Briefkasten war übervoll. Ich befragte Nachbarn und hinterlegte meine schriftliche Forderung.
Am nächste Tag war das Geld zurück auf meinem Konto.