So kündigen Sie die Würzburger Versicherung
Herr Christian S. schrieb uns am 2.4.14:
Betreff: Würzburger Versicherung
Guten Tag , ich habe gelesen das Sie Menschen helfen die von der Würzburger Versicherung sowie der Luzernbank über den Tisch gezogen werden.Mein Problem besteht darin das die besagte Versicherung mir Geld abgebucht hat obwohl ich keine Unterschrift gegeben habe bzw meine Anfrage mit zugesendetem Vertrag nie dorthin geschickt habe.können sie mir helfen oder einen Rat geben was ich jetzt tun soll.
Mit freundlichen Grüßen Christian S.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Bitte melden Sie sich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de an.
Gleich nach dem Login finden Sie einen Gesetzestext, mit dem Sie kündigen können.
Herr S. schrieb uns am 5.4.14:
Guten Tag, vielen vielen lieben Dank hat alles geklappt habe heute die Bestätigung der Kündigung bekommen 😉
Guten Tag,
ich hab mich als Mitglied angemeldet, finde aber nirgendwo den text für die Kündigung der Würzburger Versicherung. Kann mir da einer helfen?
vielen Dank
Unbedingt bei der BAFIN in BONN melden und auch Strafanzeige erstatten. Das sind windige Vermittler, die Euch eine „Finanzsanierung“ als „Finanzierung“ andrehen wollen. Nehmen 100 oder 200€ Vorkasse per Nachnahme für den Vertrag… Sammeln Ihre Daten bei „Kreditanfragen“ im Internet und dann kommt der Würzburger Vertrag per Nachnahme.
Hallo auch mir werden von der Würzuburger Versicherung monatlich 29,90 Euro abgzogen obwohl ich keinen Kredit bekommen habe bzw eine Unterschrift abgegeben habe.
ICh bitte um den Link mit dem Gesetzestext
vielen dank
Hallo,
mein Freund hat dasselbe Problem. Er hat eine Kreditanfrage bei der würzburger Versicherung gestellt, aber KEINE Unterschrift getätigt. Da er aber zur Kreditanfrage bereits seine Kontodaten angab, wurden ihm nun 29,80 abgebucht.
Wo finde ich denn den Text, welchen er an die Versicherung senden kann?
Habe bereits überall gesucht, und bin nicht fündig geworden.
herzliche Grüße
Lena
Auch ich bin ein Opfer dieser Masche geworden. Leider habe ich die 14-tägige Widerrufsfrist verpasst, weil wir damals im Urlaub waren. Der Versuch einer nachträglich Kündigung wurde aber direkt abgewiesen. Kann mir jemand behilflich sein, das Ganze zu beenden? Viele Grüße