Aufgrund der neusten Entwicklungen rät Verbraucherschutz.de den Verbraucher dringend davon ab, bei smarterphonestore.com Ware zu bestellen!
Bitte lesen Sie unseren Artikel:
verbraucherschutz.de/smarterphonestore-de/
Viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Diverse Staatsanwaltschaften ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
Rechtsanwalt und Diplomjurist
DIS 40 / Young ICCA / DAV Mitglied
1. Vorsitzender, EIfI-Tech e.V.
Partneranwalt Verbraucherschutz.de
Kanzleianschrift:
Universitätspark 1/1
73525 Schwäbisch Gmünd
– Deutschland –
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
So viele Leute hier haben ihr Geld nicht mehr bekommen und was bleibt den Verbrauchern.
Machtlos ist man doch. Da hilft auch kein Verbraucherschutz und der Staat sowieso nicht. Nicht mal Sammelklagen gehen in Deutschland. Arm….
Habe Anzeige erstattet. Seit einem Monat habe ich nicht mal eine Rückmeldung von der Polizei bekommen. Wen wundert es noch das immer wieder solche Betrugsfälle aufkommen???
BETRUG!
Ich habe im Juli 2017 ein HTC One M9 (265€) bestellt, welches ich nach 3 Monaten dann endlich stoniert habe. Die Rückerstattung habe ich trotz mehrmaliger Nachfragen bis heute (Februar 2018) nicht erhalten.
Es kam immer wieder Vertröstungen bis irgendwann nicht mehr auf meine Mail geantwortet wurde.
Ich gehe auch von Betrug aus und ärgere mich bis heute. Bestellt bei SmarterphoneStore NICHTS! Ihr werdet nur Geld verlieren und ohne Ware da stehen :/
Alternative: refurbed.de
VORSICHT! …unterirdisch…bezahlte Ware wird man NIE erhalten! Glück im Unglück:Paypal !
Sehr Frau Lauckenmann,Können Sie mir Helfen die Rückzahlung von 247,51€ zu veranlassen?Am 12.01.17 habe ich ein Samsung Galaxy J7 bei J7 bestellt (Rechnung #129982).Auf Drängen per Mail und Anrufe schrieb man mir, dass wegen der Feiertage und Lieferproblemen beim Zulieferer die Ware bislang nicht geliefert werden konnte. Ich habe per Mail klar gemacht, das ich einen verbindlichen Liefertermin erwarte, seitdem keine Antwort mehr. Jetzt werde ich eine Anzeige bei der Polizei machen müssen.
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Hallo Frau Luckenmann,
ich habe bei smarterphonestore.com ein Smartphone Samsung Galaxy J7 bestellt und nicht bekommen. Hab die Bestellung storniert. Ware auf mein Geld. So wie ich hier alles durchlese bekomme ich es auch nicht zurück.
Was soll ich als nächstes am besten unternehmen?
Viele Grüße
Eugen Richter
Ich warte bereits seit Mitte September auf mein Geld.
Zivilklage bei Gericht läuft.
Unbedingt klagen!
Die Rechtschutzversicherung übernimmt die Kosten.
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Zur Geschädigten-Gruppe bitte hier entlang! > facebook.com/groups/330547570688185/
Bestellung wurde nicht ausgeliefert … nach Stornierung wurde das Geld nicht zurück gezahlt … erst leere Versprechungen, danach keine Kommunikation mehr seitens Smarterphonestore. Wir haben Strafanzeige erstattet auf Geldunterschlagung.
Dieser Artikel ist doch nur ein Versuch von dem Laden neue Leute in die Falle zu locken. Es gibt genügend Kommentare auf z.B. TrustPilot die beweisen, dass sich nichts geändert hat. Auch ich warte schon seit fast einem halben Jahr auf mein Geld oder die Ware. Zudem hat sich auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Bitte bloß nichts dort bestellen! giga.de/extra/phishing-was-ist-das-und-wie-erkenne-ich-den-betrug/specials/ist-smarter-phone-store-serioes-erfahrungen-und-bewertung/
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Hallo Frau Lauckenmann, ich habe ebenfalls Ende November ein Iphone SE 32 gb in Roségold bestellt und nun nach 8 Wochen „Vertröstung“ storniert. Was kann ich tun, um mein Geld zurück zu bekommen?
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Hallo Frau Luckenmann,
ich habe das selbe Problem, wie die anderen. Nach der Stornierung habe ich nach 14 Tagen kein Geld zurück bekommen. Nach einer Beschwerde kam nur eine Entschuldigung. Mir konnte kein genauer Zeitpunkt genannt werden, wann ich mein Geld zurück bekomme.
Kann mir jemand raten, wie ich am besten Vorgehen soll?
MfG Schmidt
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
R.W.
Habe im November 2017 auch IPhone 7 bestellt. Nachdem Lieferschwierigkeiten mitgeteilt wurden, wurde Bestellung storniert und Vorauskasse von 704,75 € zurückgefordert. Wieder vertröstet und Probleme der Firma mitgeteilt. Wie komme ich an mein Geld? Soll ich Anzeige bei der Polizei machen oder zum Anwalt gehen? Warum gibt es keine Warnung vor dieser Firma?
[#LDC-62737-653] Rechnungsnummer 129028
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
leider erstattet mir das Unternehmen nach meinem Rücktritt vom Kaufvertrag am 19.12.2017, die Summe von 265,48 Euro für ein Sony M5 nicht zurück, obwohl das Paket am 22.12.2017 im Unternehmen einging und die Frist am 05.01.2018 auslief. Ich bitte daher um Ihre Hilfe. Vielen Dank dafür im Voraus.
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Am 05.11.2017 habe ich ein Huawei Nova bei Ihnen bestellt (#36657). Am 20.11.2017 habe ich die Bestellung widerrufen.
Am 20.11.2017 habe ich eine Stornierungsbestätigung von Ihnen erhalten in der eine Rückzahlung in 14 Tagen angegeben wird.
Meine vorherigen Zahlungserinnerungen per E-Mail und Telefon waren leider erfolglos.
Können Sie mir bitte helfen die Rückzahlung von 227,63 Euro zu veranlassen?
Viele Grüße,
Jana Roll
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de
Mein Vatter hatte ein Handy bestellt aber das Handy war ein Reimport und hatte nicht die versprochenen 4GB RAM Arbeitsspeicher. Es wurde versprochen uns das Geld zu erstatten.
Ware wurde zurück gesendet und ist nachweislich wieder dort in Empfang genommen worden.
Auch nach den 14 Tagen wurde ich nur vertröstet und nun reagiert man nicht mehr auf unsere Mails.
238 EUR
Werde ich mein Geld je wieder sehen?
Hallo Frau Lauckenmann, bei mir ist es ähnlich wie bei Thorsten Seemann. Habe ein Galaxy Note 8 für 809,00€ am 19.12.2017 bestellt, welches bis heute nicht geliefert wurde. Auf drängen per Mial und ANruf schrieb man mir, das wegen der Feiertage und Problemen bei der Zustellung durch DHL und Lieferproblemen beim Zulieferer die Ware bislang nicht geliefert werden konnte. HAbe per Mail klar gemacht, das iich einen verbindlichen Liefertermin erwarte, seitdem keine Antwort mehr.
Wie Sie haben viele betroffene Verbraucher bei Smarterphonestore.com bestellt, die Ware jedoch trotz Überweisung des Kaufpreises nicht erhalten.
Verbraucherschutz.de konnte zwar sehr vielen Verbrauchern helfen, ihr Geld zurück zu bekommen, aber seit Ende Dezember bekommen wir keine Antworten mehr auf unsere Anfragen.
Inzwischen müssen wir von einer betrügerischen Absicht ausgehen und warnen vor Smarterphonestore.
Wir möchten Sie bitten, unbedingt Anzeige zu erstatten.
Die Staatsanwaltschaften in Trier, Leipzig, Frankfurt und weiteren Städten ermitteln bereits.
Wir haben Kontakt mit unserem Partneranwalt, Herrn Carl aufgenommen, der uns schrieb:
Da meine Kanzlei vorwiegend im Bereich des Verbraucherschutzes tätig ist, bin ich gerne bereit, geschädigte Verbraucher anwaltlich zu vertreten.
Ich würde im vorliegenden Fall dazu raten, zunächst schnellstmöglich anwaltlich zu mahnen bzw. falls schon gemahnt wurde, direkt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten für die außergerichtliche Vertretung betragen – abhängig vom Warenwert – mind. ca. 70 – 124,- EUR, für das Mahnverfahren fallen bei normalem Verlauf (RA- und Gerichtskosten) mind. zwischen 90 und 130,- EUR an. Die exakten Kosten lassen sich nach Mitteilung des Warenwerts und Besprechung des Vorgehens berechnen.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel – abzgl. eines etwaigen Selbstbeteiligungsbetrags – von der Rechtsschutzversicherung getragen, sodass das Kostenrisiko für die Geschädigten minimiert werden kann. Nicht Versicherte sollten vorab den Warenwert den Kosten der Geltendmachung gegenüber stellen und bei einem angemessenen Verhältnis ebenso anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Geschädigte Verbraucher dürfen sich gerne jederzeit an meine Kanzlei wenden!
Beste Grüße
Sebastian Carl
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 3556807
Telefax: 07171 9734969
E-Mail 1: [email protected]
E-Mail 2: [email protected]
Homepage: http://www.anwalt-carl.de