„Darf man sich auf nichts mehr verlassen, was man am Telefon von einem Mitarbeiter von Sky erzählt bekommt!?“
Herr Torsten H. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde mich freuen, wenn Sie sich folgendem Problem mit dem Bezahlsender Sky annehmen würden, da alle Versuche meinerseits gescheitert sind!
KdNr. …………….
Ich besitze seit längerem ein Komplett-Abo außer HD-Paket mit Zweitkarte von Sky (48,90€).
Ich hatte zunächst im Jahr 2013 meinen Vertrag 3 Tage (!!) zu spät gekündigt, weshalb dieser sich um ein weiteres Jahr zu den aktuellen Konditionen (70.90€). Ich sehe ein, dass dies mein Versäumnis war. Der Vertrag sollte dann zum 31.03.2014 auslaufen.
Im August diesen Jahres habe ich einen Anruf von Sky erhalten, ob ich nicht das HD-Paket hinzubuchen wolle? Dies lehnte ich jedoch ab, mit der Begründung, dass die Kündigung trotz ”nur” 3 Tagen Verspätung nicht angenommen wurde.
Die Mitarbeiterin äußerte ihr Bedauern über den Umstand, und dass dies normalerweise kulanterweise noch genehmigt hätte werden können. Diese Mitarbeiterin sagte mir dann, dass sie mir das HD-Paket bis zum Ende des Jahres 2014 kostenfrei dazubuchen würde. An meinem Vertrag und der Künddigung würde sich hier nichts ändern!!
Ich habe nun jedoch erfahren, dass sich mein Vertrag DOCH verlängert habe, und zwar bis zum 31.08.2014!! Mir wurde heute am Telefon gesagt, dass mir ja eine Bestätigung zugekommen sei, auf die ich hätte innerhalb 14 Tagen reagieren können. Da ich aber jegliche Post von Sky direkt zum Müll gebe,habe ich auch dieses Schreiben nicht gelesen. Mir war ja klar, dass ich keine Vertragsverlängerung oder -änderung beantragt habe. Ich habe mich auf die Aussage von der Sky-Mitarbeiterin am Telefon leider verlassen!!
Ich bitte Sie sich, in meinem Sinne und dem anderer Verbraucher, mit Sky in Verbindung zu setzen, um das Problem zu klären!
Ich würde mich über eine baldige Antwort Ihrerseits freuen!!
Mit freundlichen Grüßen
Torsten H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 09.11. an Sky weiter. Herr H. leitete uns am 13.11. die nachstehende Antwort von Sky weiter und schrieb:
Sehr geehrte Frau L.!
Unten stehende Antwort habe ich heute von Sky erhalten!
Also darf man sich auf nichts mehr verlassen, was man am Telefon von einem Mitarbeiter von Sky erzählt bekommt!?
Diese Unlauteren Mittel sollten unterbunden werden!!
Kann ich denn gar nichts dagegen tun???
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr H.
wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 5. November 2014, welche von Frau Lauckenmann an uns weitergeleitet wurde. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Da uns von Frau Lauckenmann keine Vollmacht vorliegt, erhalten Sie persönlich Rückmeldung von uns.
Nach eingehender Prüfung unserer Unterlagen haben Sie sich im Rahmen eines mit unserem Hause am 12. August 2014 geführten Telefonates zur Annahme eines Angebotes entschieden. In diesem Zusammenhang begann die Laufzeit Ihres Vertrages neu.
Um Missverständnisse im Telefongeschäft zu vermeiden, übermitteln wir im Rahmen etwaiger Angebotsannahmen und Vertragsänderungen grundsätzlich Vertragsunterlagen, welche die hinterlegten Inhalte eindeutig wiedergeben. Demnach besteht für jeden Kunden die Möglichkeit, innerhalb der nötigen Frist einen Widerruf einzureichen.
Ihrer E-Mail entnehmen wir, dass Sie die Vertragsunterlagen eigenständig vernichtet haben. Demnach dürfen wir davon ausgehen, dass Ihnen diese ordnungsgemäß vorlagen und wir somit unserer Informationspflicht nachgekommen sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir – im Rahmen der von Ihnen geschilderten Umstände – keine Kulanz bezüglich des hinterlegten Austrittstermins anbieten. Damit bleibt dieser zum 31. August 2015 bestehen. Nach diesem Datum bitten wir die leihweise zur Verfügung gestellten Gerätschaften innerhalb von 14 Tagen an Sky Deutschland in 22033 Hamburg zu senden,
Wir gehen davon aus, Ihnen mit unseren Informationen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sky Team
Verbraucherschutz.de schrieb:
ja, da kann ich jetzt leider auch nichts mehr tun.
Wir leiten die Anfragen an die Rechtsabteilung von Sky weiter und können somit nicht weiter intervenieren, wenn dort so entschieden wurde.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich einen noch laufenden Vertragspartner habe, dann schmeiße ich auch sicher keine Post weg, die ich von ihm bekomme.
Unlautere Mittel für mich sind Telefonate von Callcentern der Telefonanbieter, die grundsätzlich sagen, dass man noch Post bekommt, die das Angebot schriftlich fixieren.
Die bekommt man nämlich nie. Und trotzdem ist der Vertrag zustande gekommen.
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Am Telefon verneint und trotzdem ein zusätzliches Paket dazubekommen. Auf meinen Anruf wurde nur mit Standardantworten geantwortet. Natürlich gibt es die angeblichen Aufzeichnungen nicht mehr, so dass ich gar nichts beweisen kann. Die Email über die aboerweiterung habe ich auch nie geöffnet und direkt vernichtet.wiedo soll ich die „Werbung“ öffnen, wenn ich nichts mit bekanntes gebucht habe.