„Es ist weder das Geld eingegangen noch sonst eine Antwort der servicebyphone erfolgt“
Frau Ulrike W. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich habe mal wieder einen Fall für Sie – betrifft den Handyversicherer ACE/servicebyphone, mit dem die Telekom zusammenarbeitet.
Eine kurze Zusammenfassung:
Beim Erwerb meines neuen Handys am 9. März 2016 habe ich eine neue (weil günstigere) Handyversicherung, beim selben Anbieter, direkt über die Telekom, abgeschlossen. Dabei bat ich darum, meine alte Versicherung zu kündigen. Später hat sich herausgestellt, dass die Telekom versehentlich meine NEUE Versicherung gleich gekündigt hat, die alte also weiterlief.
Der Versicherer hatte im April den Betrag für die alte Versicherung abgebucht. Ich habe dem per Email widersprochen und keine Antwort erhalten. Deshalb habe ich dem Bankeinzug widersprochen.
Daraufhin bekam ich eine Mahnung. Da ich auf meine Emails keine Antwort bekam, habe ich versucht anzurufen. Meine Mails (bis zu diesem Zeitpunkt sicher sieben oder acht) sind „nicht eingegangen“ – eine Testmail während des Gesprächs kam allerdings an. Mir wurde erklärt, dass ich den Betrag überweisen müsste, und dass dann taggenau abgerechnet würde, ich das Restgeld also zurück bekäme.
Ich habe den Betrag also überwiesen, gleichzeitig per Post (24.5.16) meine Kündigung, die Zusammenfassung des Vorgang und meine Bitte um Rückerstattung ausgesprochen.
Es geschah nichts. Meine folgenden Emails wurden nicht beantwortet.
Am 29.7. habe ich dann erneut telefoniert, mit einem Herrn N.. Mir wurde erklärt, dass weder mein Brief noch meine Mails eingegangen sein. Testmails mit dem Kontoauszug, der meine Zahlung bewies (von der auch nichts vermerkt war), gingen während des Gesprächs aber durch. Weiterhin wurde mir erklärt, dass sich nun jemand meines Falls annehmen würde. Eine Rückerstattung würde aber nicht sofort erfolgen, weil Buchungen nur einmal im Monat (!!!!!!) vorgenommen würden.
Das ist nun über sechs Wochen her. Es ist weder das Geld eingegangen noch sonst eine Antwort der servicebyphone erfolgt.
Als ich heute versucht habe, zu telefonieren, wurde ich ständig – nach Eingabe meines Anliegennummer – aus der Leitung gekickt.
Eien Eingabe meiner darten im Serviceformular war acuh cniht mögloch wegen „falscher Vertragsnummer“.
Ich fühle mich wütend und hilflos – es kann doch nicht sein, dass ein immerhin mit der Telekom kooperierendes Versicherungsunternehmen derartig unerreichbar ist? Das sind unseriöse Geschäftpraktiken. Abgesehen von Geld hat mich die Sache enorm viel Zeit und Nerven gekostet.
Da Sie mir bei einer ähnlichen Sache schon einmal geholfen haben, wende ich mich nun mit der Angelegenheit an Sie.
Im Anhang schicke ich Ihnen einige Gesprächsnotizen vom Juli und die Briefkopie vom Mai. Die Mailkopien kann ich Ihnen auf Anfrage auch noch zukommen lassen.
Ich hoffe, dass Sie dazu beitragen können, dass etwas geschieht!
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike W.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 12.10.16 an Servicebyphone, Herrn Einhaus, weiter, erhielten aber keine Antwort.
Da servicebyphone ein Kooperationspartner der Telekom ist, schrieben wir an die Telekom:
Sehr geehrter Herr van Damme,
wir erhielten die nachstehende Anfrage, die wir am 12.10.16 an Ihren Kooperationspartner, „servicebyphone“ weiter leiteten.
Da weder wir, noch Frau W. bisher eine Antwort von servicebyphone erhalten haben, möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Kooperationspartner in Verbindung zu setzen, und uns bis zum 17.11.2016 um 15 Uhr eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Abhängig von der Antwort werden wir dann prüfen, ob wir den Vorgang auf verbraucherschutz.de veröffentlichen werden.
Frau W. möchten wir hiermit bitten, uns unbedingt zu informieren, wenn Sie sich mit ihr in Verbindung gesetzt haben.
Ich verweise hiermit auch auf die Einträge mit Beschwerden über servicebyphone in Ihrem eigenen Blog.
Die Telekom schrieb uns am 15.11.16:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
nach dem wir den anliegenden Mailverkehr gelesen haben, können wir den Unmut von Frau W. durchaus verstehen. Dennoch können wir an dieser Stelle und im konkreten Fall leider nicht wirklich weiter helfen.
Wie Sie bereits wissen, sind wir nur der sogenannte Vertriebspartner und geben lediglich die Daten der jeweiligen Kunden online an die Versicherung weiter. Über alle weiteren Abläufe, werden wir nicht informiert, da dies die interne Bearbeitung der Versicherung betrifft. Daher bleibt die Versicherung in dieser Hinsicht der generelle Ansprechpartner – hier eventuell über Website: servicebyphone.de/sp oder per Fax 0180 5 860503.
Trotzdem erwarten wir hier von unserem Kooperationspartner einen ordentlichen Service. von daher werden wir uns mit der servicebyphone GmbH auf geeignete Weise in Verbindung setzen und danken Ihnen für diesen Hinweis.
Freundliche Grüße
Gido W.
Serviceteam Vorstand
die Unseriösität des Unternehmens kann ich auch bestätigen. Ich habe keine Handyversicherung bei servicebyphone abgeschlossen trotzdem wurde mir Beitrag vom Konto abgebucht. Nach Rückgabe der Lastschrift eine Mahnung bekommen. Nach Widerspruch per Mail keine Reaktion, neuerliche Mahnung. servicebyphone bucht ohne bestehende Einzugsermächtigung ab, wie kann die Telekom einfach meine Kontodaten weitergeben? Gruß Petra
Hallo,
die Unseriösität des Unternehmens kann ich nur bestätigen. Ich habe die Handyversicherung bei servicebyphone 2017 gekündigt. Anfang 2018 wird der Beitrag vom Konto abgebucht. Nach Rückgabe der Lastschrift kommt eine Mahnung bekommen. Nach Widerspruch hat mir das Unternehmen eine Kündigungsbestäigung geschickt. Nun haben wir 2019 und das gleiche Spiel: servicebyphone bucht ohne bestehende Einzugsermächtigung ab, Lastschrift wird zurückgegeben, Mahnung kommt.
Sabine Lust
Die Telekom schliesst schon seit 2013 Verträge mit Servicebyphone ab bzw. wirbt damit…. Seit dem gleichen Zeitraum gibt es schon Bewertungen mit Problemen mit der Versicherung….Die Telekom steckt in der Masche genauso mit drin,sonst würde sie sich von solchen Methoden distanzieren….
Grüsse Werner Wiedermann