LMX: „bisher hat mir die Agentur noch keinen Cent zurück erstattet“
Frau Dorothea A. schrieb uns am 9.7.18:
Betreff: Forderung einer Hotelkostenerstattung sowie Schadensersatzforderung
Sehr geehrter Verbraucherschutz !
Ich hatte eine Pauschal-Reise bei LMX-Touristik incl. Flug,Transfer und 5Sterne Hotel (Halbpension) gebucht. Der Flug und der Transfer lief einwandfrei, nur bei dem Athena Pallas Village (Elia) war keine Buchung erfolgt. Aufgrund einer Stornierung konnte ich und meine Tochter für 4 Übernachtungen untergebracht werden, unter der Bedingung, das ich bezahle. Da wir nicht auf der Strasse übernachten wollten, habe ich erstmal die Kosten übernommen. Nach 4 Übernachtungen waren wir gezwungen in ein anderes Hotel umzuziehen, welches jedoch nur 3 Sterne Hotel war.
Nachdem ich 2 Tage mich mit dem Call-Center abgeärgert hatte, da es keine zuständige Person gab, war ich nun entgültig gezwungen alle Hotelkosten zu übernehmen. Ich habe mich dann von Hamburg aus, nochmals mit LMX-auseinander gesetzt und verlange eine Rückerstattung der Kosten von 477,- €, sowie 200,-€ Schadensersatz. Ich habe eine Bestätigung des Hotels beigelegt, in der die Manager die nicht vorhandene Buchung bestätigt hat, trotzdem mir LMX-Touristik die Hotelunterkunft in der Pauschalreise bestätigte. Meine Frist war der 28.05.2018 und danach gab ich LMX nochmal eine Verlängerung.
Die Reise war vom 21.04.2018 bis 28.042018 , bisher hat mir die Agentur noch keinen Cent zurück erstattet. Was kann ich tun ? Muss ich mir jetzt einen Anwalt nehmen oder können Sie mir einen empfehlen aus Hamburg?
Ich freue mich sehr über eine Antwort !
Mit freundlichen Grüßen
Dorothea A.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 12.7.18 an Herrn Lars Ludwig (Geschäftsführer) unter [email protected]mx-touristik.de weiter, erhielt aber keine Antwort.
Frau A, schrieb uns am 15.9.18:
Hallo liebe Frau Lauckenmann !
Leider schweigt LMX und äussert sich nicht mehr. Bisher haben LMX mich nur hingehalten und geschrieben, das die Recherche immer noch laufen soll. Ich habe nun einen Anwalt eingeschaltet,- keinerlei Antwort. Wir haben nun eine Klage eingereicht und ich bin bereit vor Gericht zu gehen ! Diese Gesellschaft hat meinem Urlaub versaut und mich betrogen !
Ich hoffe, Sie unterstützen mich und andere Gläubiger können geschützt werden ?!
Ich würde mich freuen, wenn Sie LMX eine Anfrage stellen, damit die schon mal wissen das auch der Verbraucherschutz die Gesellschaft im Auge hat !
Vielen Dank im voraus und mit freundlichen Grüssen
Dorothea A.
—
Reise in 2021. Hotel bei Anreise geschlossen. Umbuchung in minderwertiges Hotel ohne Ausgleich. Bis heute (07/2022) keine Stellungnahme bzw. Kompensation zur unserer Reklamation. Wir haben LMX mehrfach angeschrieben und erhalten wiederholt den Hinweis, dass unser Vorgang noch nicht abschließend geklärt werden konnte. Meine Annahme ist, dass sich LMX die Klärung absichtlich verschleppt und damit rechnet, dass der unzufriedene Kunden aufgibt.
Im Feb 2020 über Reisebüro Pauschal-Reise nach Griechenland gebucht für Juli 2020. Nach Anzahlung wurde die Restsumme von unserem Konto abgebucht. Soweit ok. QR-Code für die Einreise nach Griechenland hatten wir. 1.5 Wochen vor Reisebeginn eine Absage der Reise mit allgemeinem Corona-BlaBla, obwohl kein Risiko-Gebiet und keine Reisewarnung vorlag. Bis heute (2.9.2020) keine Antwort auf meine Emails bekommen wegen der Kosten-Erstattung.
Ich hatte bei LMX eine Reise gebucht, die wegen Corona storniert wurde. Mehr als 2 Monate später hatte ich mein Geld immer noch nicht zurückerstattet bekommen. Ich habe erst einen Mahnbescheid über den Reisepreis plus Zinsen und Verfahrenskosten angedroht und dann beantragt. Zwei Tage nach Zustellung des Mahnbescheides hat LMX den Reisepreis ohne Zinsen und Verfahrenskosten erstattet. Ich habe darauf Klage über diese Differenz erhoben. LMX hat sogar Geld für eine Anwaltskanzlei.
Guten Tag!
Hast du bei LMX International gebucht oder bei LMX Touristik?
Denn bei LMX International steht als Gerichtsstand der Sitz des Unternehmens und der wäre in Spanien.
hallo,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Habe über einen Anwalt Klage auf Zahlung der Mahnbescheidskosten eingereicht. Diese Klage wurde beim Amtsgericht Leipzig abgewiesen. Nun Revision eingelegt beim Landgericht Leipzig. Das Gericht empfiehlt, die Revision zurück zu nehmen, weil keine Aussicht auf Erfolg besteht. Begründung u.a.: es läge kein Verzug vor – obwohl ich vor dem Mahnbescheid mehrmals per Mail die Rückzahlung der Reisekosten angemahnt habe – und es läge an der besonderen Si