„der Auftraggeber dieser dubiosen Callcenteranrufe ist die Firma San Lorenzo in Italien“
Herr Mario B. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte den Verbraucherschutz auf ein Unternehmen aufmerksam machen, das seine Produkte auf sehr unseriöse Weise zu vertreiben versucht. Zunächst wird eine Umfrage zu Lebensmitteln vorgetäuscht und im weiteren Gesprächsverlauf wird man nach einer Kreditkarte oder sonstigen Bankverbindung gefragt. Mehrfach habe ich deutlich gemacht keinen Kaufvertrag mit diesem Unternehmen abschließen zu wollen! Das Gespräch endete mit der Frage nach der Kreditkartennummer, welche ich selbstverständlich nicht beantwortet habe.
Damit war die Angelegenheit leider nicht erledigt.
In den darauf folgenden Tagen klingelte wiederholt das Telefon. Es wurde die freche Behauptung gemacht, ich hätte eine Bestellung aufgegeben. Dem wurde ebenfalls wiederholt widersprochen.
Für Ihre interne Blacklist und zum Schutz anderer Verbraucher möchte ich Ihnen, dem Verbraucherschutz, den Auftraggeber dieser dubiosen Callcenteranrufe bennen:
San Lorenzo®
Direzione e Stabilimento: Località Paperera – Fraz. Muzio – 18026 Pieve di Teco (IMPERIA) GIVE S.p.A.
Sede legale Piazza della Chiesa 11, Fraz. Gallo
12060 Grinzane Cavour (CN)
Nach bestem Wissen und Gewissen bestätige ich die oben gemachten Aussagen und verbleibe mit freundlichem Gruß
Mario B.
Ich hatte einen Anruf von einem Mann der versuchte mich zu überreden, ein Paket Bio-Lebensmittel zu bestellen. Ich habe wiederholt abgelehnt und aufgelegt. Nach einigen Tage kam jedoch ein Paket, dass ich dummerweise angenommen, aber bis heute noch nicht geöffnet habe. Nach 2 Mahnungen € 129,78 habe ich am 29.6.22 per Einschreiben geantwortet mit Androhung diese Sache meinem Rechtsanwalt zu übergeben.
Mit Schreiben vom 5.7.2022 bekam ein Schreiben mit € 35,00 Mahngeb. über insgesamt € 164,78
Hallo,
ich bearbeite gerade ein Schreiben dieser dubiosen Firma. Sie erhebt Ansprüche in Höhe von 141,00 € zuzüglich Mahngebühren in Höhe von 35,00 €; insgesamt 176,31 €. Die Forderung für eine angebliche Lieferung vom Oktober 2021 wurde an eine Person gestellt, die schon seit 4 Jahren verstorben ist!
Richard
29. 10. 2019
Ich habe von einem ‚Studio Legale Cortassa‘, wahrscheinlich eine Rechtsanwalts-Kanzlei, ein Schreiben erhalten. Sie stellten eine Forderung über den Rechnungsbetrag von 85,73 Eur und 35,- Eur für die Einziehung des Rechnungsbetrages. Was mir auffiel, die Rechnung, die Mahnung und das Schreiben vom ‚Rechtsanwalt‘ wurde auf dem gleichen Computer oder Schreibmaschine geschrieben.
Ich habe seitdem keine Forderung bekommen. Ich habe in meinem Router die Vorwahl Italien gesperrt
Ich kann mich leider den Klagen der Vorredner nur anschließen.
Die Telefonpartner der Firma versuchen es offenbar mit immer derselben Masche:
Nach wiederholter Verweigerung am Telefon kam ein nicht bestelltes Paket; ich war nicht zu Hause und so hat die Post es abgestellt. Ich habe versucht, die Firma per angegebener Mailadresse zu erreichen (die ist ungültig…)
Habe allen Familienangehörigen eingeschärft, sich nicht einzulassen, Ich schreibe einen Einschreiben Brief an die Firma
Produkte sind überteuert, habe trotzdem bezahlt, aber jetzt kam eine Mahnung und die Aufforderung, nochmal zu bezahlen.
Wir haben das nicht bestellte Paket erst garnicht angenommen und anschließend die Rufnummer gesperrt.
Es kommen doch ab und zu unaufgeforderte Anrufe, wenn es nervt sperren wir einfach die Rufnummer und wir haben Ruhe.
Ich wurde angerufen und von einer sehr netten Dame so lange bequatscht, bis ich schließlich, um sie loszuwerden, diverse Artikel bestellte. Die wurden auch prompt geliefert, allerdings m.E. erheblich zu teuer. Nun kam erneut ein Anruf, ich sagte wiederholt, ich brauche nichts – schließlich willigte ich ein, wieder um den diesmal netten Herrn loszuwerden. Ich werde beim nächsten Anruf klar-stellen, daß ich nichts mehr will und bitten, mich nicht mehr zu belästigen.
I
Ich habe auch ein Paket mit diversen Lebensmittel von der Firma Lorenzo erhalten, habe aber gleich das Paket nicht angenommen, sondern gleich durch die Post zurückgehen lassen.
Vor kurzem habe ich eine Aufforderung erhalten, ich solle den Betrag innerhalb 5 Tagen überweisen.
Heute kam wieder eine Aufforderung, dass ich innerhalb von 5 Tagen den Betrag bezahlen soll, sonst übergeben sie es der Rechtsabteilung.
Wie soll ich mich verhalten?
Hallo,
heute erhielten wir ein Paket der FA. Lorenzo. Wir haben nichts bestellt. Vorher wurden wir wochenlang dreimal täglich mit Anrufen aus Italien 0039… belästigt. Einmal ging ich ans Telefon und verbat mir diesen Telefonterror. Ohne Erfolg.
Leider nahm mein Mann heute das Paket entgegen. Ich werde es morgen zur Poststelle zurückbringen. es ist ungeöffnet.
Ich hoffe, mit der Rückgabe des Paketes ist diese Sache erledigt.
R.H.
Sind seit Jahren bereits bekannt, aber eher im negativen Sinn. Es gibt bereits sehr viele die sich den „Spass“ erlauben, und sich einfach das Paket auf Rechnung kommen lassen. Aber die Firma macht sicher trotzdem noch gute Geschäfte mit den m.M. überteuerten Produkten. Wenn von 100 Kunden 90 bezahlen und 10 nicht, dann hat sich das gelohnt.
Das sind lästige Verbrecher! Ich habe denen mehr gesagt, daß ich keine Anrufe wünsche und um Streichung aus der Kundenliste gebeten. Alles ohne Erfolg.