„boxilla (boxilla.de): aufgrund eingetretener Zahlungsschwierigkeiten und dadurch bedingter Einstellung bestimmter Kommunikationsdienste war eine Beantwortung von Anfragen nicht mehr möglich.“
eingereicht am: 06.10.2017 um 20:41
Herr Axel L. schrieb uns am 6.10.17:
Das Geschäftsmodell von boxilla ist, Umzugskartons zu verleihen. Hierzu wird neben einer Bearbeitungsgebühr und Porto auch ein Pfand in Höhe von EUR 1,50 pro Umzugskarton erhoben. Durch das „tot stellen“ von Boxilla ist es Verbrauchern nicht möglich, die Umzugskartons wie vom Anbieter auf seiner Homepage versprochen auf seine Kosten zurückzuschicken und hierfür das zuvor eingehaltene Pfand in Höhe von EUR 1,50 zurückzuerlangen. Auf E-Mails reagiert der Anbieter nicht, bei der im Impressum angegebenen Telefonnummer geht mittlerweile nur eine automatische Ansage dran. Ein auf der Homepage des Anbieters laut eigener Aussage zur Verfügung gestelltes Rückgabeformular funktioniert nicht, es wird nur ein Link zu einem weiteren Anbieter von Formularen (typeform ist der Anbieter) gegeben. Wenn man sich dort anmeldet kann man eigene Formulare erstellen, aber man erhält kein Formular des Anbieters boxilla. Der Link für das angebliche Formular ist: https://www.boxilla.de/retoure/.
Hierdurch wird das Geschäftsmodell des Umzugskartons zum Leihen ad absurdum geführt. Zudem werden dem Verbraucher durch zuvor erhobene Bearbeitungsgebühren in Summe mit dem Pfand völlig überteuerte Umzugskartons angedreht. Mit persönlich ist hierdurch ein Schaden in Höhe von EUR 112,50 entstanden, dies entspricht dem Pfand für 75 Umzugskartons, das mir nicht zurück erstattet wird.
Die Internetseite des Anbieters ist nach wie vor online: www.boxilla.de. Zudem handelt es sich bei meinem Fall nicht um einen Einzelfall, vgl https://www.gutefrage.net/frage/umzugskartons-wo-bekomme-ich-welche-im-internet .
Der Eigentümer von boxilla ist die Rimbach Marketingpartner GmbH, Nicolaistraße 9-11, 12247 Berlin. Geschäftsführer ist ein Herr Mirko Rimbach.
Gerne kann ich Ihnen bei Bedarf diverse E-Mail Korrespondenz, Rechnung etc. zukommen lassen.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 9.10.17 an boxilla.de, Herrn Rimbach weiter, erhielt aber keine Antwort.
Herr L. schrieb uns am 12.10.17:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail an Boxilla/Herrn Rimbach. Ich habe leider keine Reaktion seitens Boxilla auf diese Mail bzw. meine früheren Mails und Versuche einer Kontaktaufnahme erhalten. Auch im Hinblick eines noch laufenden Beschwerdeverfahrens bei PayPal gab es keine Reaktion seitens boxilla.
Mittlerweile ist auf der Homepage www.boxilla.de ein Wartungshinweis enthalten. Ich habe keine Ahnung, ob dies dauerhaft ist oder nach gewisser Zeit erneut Geschäft gemacht werden soll.
Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen sollten, geben Sie bitte Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Axel L.
Aufgrund der Einträge zu Boxilla habe nach alternativen Anbietern gesucht. Es macht einfach keinen Sinn, Umzugskartons zu kaufen und diese dann irgendwann mal zu entsorgen.
Ich bin dann auf LeihBOX gestossen. Die vermieten Mehrweg-Umzugskisten aus Kunststoff und mit Deckel. Hat alles so geklappt wie erwartet. Insgesamt etwas teurer als Kartons. Die Kunststoff-Boxen kommen per Spedition auf Palette und müssen so wieder zurückgegeben werden.
Ich habe im August 17 150 Kartons zurück geschickt….bisher ebenfalls keine Zahlung erhalten
Bei mir ist es so wei bei meinen Vor-Berichtserstattern.
Im Mai 2017 habe ich die Kartons benutzt, im Juni zurückgeschickt und dann kam erst mal nix mehr.
Im August bekam ich nach mehreren Anfragen die Nachricht, dass meine Kartons eingegangen sind und die Rueckerstattung veranlasst wird. Das ist (natürlich) nie passiert. Ich habe Boxilla inzwischen Mahnungen geschickt (3 an der Zahl) und die Ersattung gefordert. Bei mir geht es um 72,50EURO.
Ich hatte das selbe Problem. Der Paypal-Käuferschutz hat mir den kompletten Betrag zurückgeholt.
Ich habe auch im August 25 Kartons bestellt und jetzt stehen sie im Gartenhäuschen. Anzeige bei der Polizei in Berlin gestellt. Ehrlich gesagt bin ich sehr enttäuscht über unser deutsches Rechtssystem.
wir hatten 100 Kartons bei Boxilla bestellt und Anfang Juli bekommen. Wegen Lagerproblem gab es die Möglichkeit die Kartons zu behalten und 0,5€ pro Kartons zurück zu bekommen. Das Formular habe ich online gesendet. Es gab keine automatische Bestätigung. Ich habe nach eine Bestätigung per Mail gefragt und es wurde mir geantwortet, dass es keine gibt und dass ich das Geld innerhalb eines Monats bekommen werde. Ich habe das Geld aber nicht bekommen.
Wir haben unsere Kartons ebenfalls zurückgeschickt. Laut Sendungsverfolgung sind sie auch Anfang September 2017 angenommen worden. Seit dem warten wir auf die Erstattung von 75€ Pfand. Auf Emails folgt keine Reaktion. Über das Telefon ist auch keiner zu erreichen. Leider haben wir nicht über Paypal bezahlt. Gibt es überhaupt jemanden der seit Mitte 2017 seinen Pfand wieder bekommen hat?
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Allerdings habe ich das Angebot mit Kartons behalten und nur 50 Cent zurück erstattet bekommen genutzt, da ich die Kartons dann privat weiter verkauft habe. Die 50 Cent pro Karton habe ich von Boxilla nicht bekommen, auf Anfragen (per Mail) kam keine Antwort.
Die Kartons wurden letztendlich abgeholt, aber Geld habe ich bis heute dafür nicht bekommen.
Meine Erfahrungen sind genauso. Ich habe 125 Umzugskartons geliehen (Ende Juli), im August wollte ich alles zurückschicken.
Die Abwicklung war nicht so problemlos, wie vorher besprochen. Wir bekamen aber immerhin noch einen Ansprechpartner ans Telefon, der uns vorschlug, die Kartons zu behalten und statt der vereinbarten Pfandsumme nur eine kleinere Rückzahlung zu akzeptieren (50 Cent?). Boxilla habe zur Zeit nicht genug Lagerkapazität, um alle Umzugskartons wieder zurückzunehmen.
Hallo, mir geht es genauso. Ich habe Anzeige bei der Polizei erstattet, wie die Juristin der Verbraucherzentrale Bayern rät:
br.de/radio/bayern2/service/…/manuskriptnotizbuch-710~attachment.pdf?
Hallo, mir erging es ebenso, nach mehrfachem Drängen per E-Mail wurden die Kartons zurückgeholt. Leider warte ich bis heute auf eine Abrechnung und ein Rückgeld.
Kann man denn da gar nichts machen? LG. Ines Oehme
Nachtrag: Über PayPal-Käuferschutz habe ich mein Geld wieder bekommen.
Leider muss ich die Erfahrung von Frau Falkenberg teilen. Der Erstversand der Boxen funktionierte zwar einwandfrei, aber Geld für den erfolgren Rückversand im Juli habe ich ebenfalls nicht erhalten.
Auf meine Email-Anfragen dazu erhilt ich keine Antwort.
Ich hatte ebenfalls Umzugskartons von boxilla geliehen. Bei mir funktionierte es Ende Juli 2017 noch, das Rückgabeformular aufzurufen. Ich habe 41 Kartons zurück geschickt, die lt. Sendungsverfolgung auch angekommen sind. Seitdem warte ich auf mein Geld. Mails habe ich sowohl an die Adresse von boxilla, als auch direkt an Rimbach Marketingpartner geschrieben. Keine Reaktion. EU-Streitschlichtungsverfahren und PayPal-Käuferschutz sind angelaufen.