Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, nicht bei retrofurnish.com zu bestellen!
Carlos schrieb uns:
ich habe Ware im Mai 2016 über die Seite retrofurnish.com gekauft. Leider habe ich hier mit Vorkasse per Überweisung bezahlt. Leider ist der Kontakt seit der Bestellung komplett eingefroren. Keine Reaktion auf Lieferung und das Geld ist bislang auch weg. Scheinbar sind hier mehrere Leute von betroffen. Problem ist das der Shop in UK ist.
Besteht eine Chance mein Geld wieder zu sehen?
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Carlos,
diese Seite hat nicht einmal kein Impressum! Keine Telefonnummer, keine Anschrift. Nichts.
Bei solchen Seiten dürfen Sie niemals bestellen! Es handelt sich um eine Fake Seite.
Bitte erstatten Sie unbedingt Anzeige, damit die Seite vom Netz genommen wird!
Wir werden den Vorgang veröffentlichen um andere Verbraucher zu warnen.
Habe Strafanzeige erstattet und heute von der Staatsanwaltschaft die Mitteilung erhalten, dass eine Verfolgung wegen Unverhältnismäßigkeit eingestellt wurde.
Haben 2014 Stühle bestellt, insgesamt 3 Lieferungen. Hatte per Mail Kontakt, um nach den Lieferdaten zu fragen und auch Antwort erhalten.
Ging alles reibungslos, weshalb ich jetzt etwas überrascht war, als ich erneut versucht hatte, etwas zu bestellen und die Seite nicht gefunden habe.
Vielleicht ist die Firma mittlerweile Pleite gegangen?
#fail
Auch ich habe einen Sessel bestellt – kam Monate verspätet an, aber immerhin. Leider brach ein Bein nach 3 Monaten (!). Somit war der Sessel für mich unbrauchbar. Die Qualität ist offenbar nicht die beste.
Nach mehrmaligem Nachfragen, zwecks 1 jähriger Garantie, blieb ich mit Funkstille auf meinem kaputten Sessel sitzen.
Shame retrofurnish! Nie mehr wieder und große Verwarnung!
Tergenna:
Ich habe im November 2016 13 Wischborn-Stühle bestellt, € 3500,00 dafür mit Kreditkarte bezahlt und nie mehr etwas von der Firma gehört. Das Geld muss ich wohl abschreiben. Ich weiß nicht, ob man die in England sitzende „Firma“ gerichtlich belangen kann? Es wäre ja auch eine Sammelklage denkbar.
Hallo Frau Dr. Mahler-Bungers,
wir haben auch im Mai 2016 bei Retro Furnish 6 Tolix Stühle bestellt und nie erhalten. Bezahlt mit MasterCard 307,38 Euro.
Im Januar 2017 habe ich eine Anzeige bei der Polizei gemacht. Mit dem Aktenzeichen bin ich zu meiner Bank und habe einen
Antrag auf Geldrückführung gestellt. Obwohl ich nie mit einer Schadensbegleichung rechnete, war ich doch überrascht,dass
wir die Schadenssumme komplett von CardProcess als Rückbelastung erhalten haben.
Eine Sammelklage im Sinn der amerikanischen class action sieht die deutsche Rechtsprecheung nicht vor, leider!
Auch ich bleibe nun wohl auf meinen Kosten von gut 300€ sitzen. Auf der Retro Furnish heißt es nur, dass man das Geld von seiner Bank wieder zurückholen lassen soll. Sehr witzig bei einer Zahlung, die bereits mehrere Monate zurück liegt. Da kann die Bank das leider gar nicht mehr so einfach zurück holen – das weiß Retro Furnish. Ich versuche über einen Anwalt – und wenn es sinnlos sein wird.
Habe im März 2016 eine Lampe bestellt und mit Vorkasse beglichen. Bis heute ist keine Sendung erfolgt, obwohl zwischenzeitlich eine Lieferung versprochen wurde. Dsa sind kriminelle Machenschaften. Diese Seite müsste gelöscht werden!!
Habe immer super Ware erhalten. Leider sehr lange Lieferzeiten…
Grabenstr. 11, 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz
Haben am 24.05.2016 bei Retro Furnish Limited oneline 6 Tolix Stühle in Retro Silber für 44,99 Euro/Stck gekauft.
Bezahlt in Vorkasse über MasterCard 307,38 Euro.
Bei schriftlichen Nachfragen wurden wir vertröstet, dass es noch Lieferschwierigkeiten gibt, weil der Zoll die Ware
noch nicht frei gibt.
Danach Funkstille und keine Lieferung.
retrofurnish.com ist ein Fake shop !