Das Bundesarbeitsministerium hat die Zahlen für die Rentenerhöhung bekannt gegeben. Doch viele Rentner glaubten an einen Schreibfehler. Eine Farce für die Ruheständler in Westdeutschland? Die Renten steigen in diesem Jahr im Osten deutlich stärker als im Westen. Für die ostdeutschen Rentner gibt es ab Mitte des Jahres eine Erhöhung um 3,29 %. Die Ruheständler im Westen Deutschlands müssen sich mit einem Mini-Aufschlag von 0,25 % begnügen, so das Bundesarbeitsministerium. Die Differenz fällt sehr viel deutlicher aus als erwartet. Als Gründe dafür nennt das Ministerium den stärkeren Anstieg der Löhne 2011 im Osten. Zudem wurde die Rentenanhebung im Westen zusätzlich durch einen Abschlag im Zusammenhang mit der Renten-Garantie gedämpft. Diese Zahlen lösen Empörung und Wut bei den Rentnern aus. Haben wir ein gerechtes Rentensystem?

27 Kommentare
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen








































Hallo,
ich dachte es gibt ein Deutschland. Habe ich wohl falsch gedacht. Im Westen bleiben die Rentner auf dem mehr Kosten ( Mieterhöhung, Stromerhöhung, usw.) sitzen. Es trift in den Westen vor allem die Rentner mit einer kleinen Rente.
Ich kann nur sagen: Abwählen! Diese Volksvertreter vertreten nicht das Volk, sondern dient nur den Interessen des reichen Volkes (der Minderheit). Schamlos erteilen sie eine Rentenerhöhung, wo das Porto teurer als die Erhöhung ist! Diese Leute (Politiker) schaufel sich eine Überversorgung nach der anderen zu, werfen mit Milliarden um sich und wagen sich uns zu b…..! Wenn jeder, ausnahmslos, in die Rentenkasse einzahlen würde, dann könnte das nicht passieren, denn dann säßen alle in einem Boot.
Wir haben die Nase gestrichen voll – nun wird nicht mehr gewählt – wir werden
ungültige Stimmzettel abgeben.
Wir hoffen es gibt mehr Rentner die sich auf diese Art des Protestes einlassen.
Das wir von Beamten regiert werden die NUR an sich denken und die eigenen Taschen füllen ist schon peinlich genug.
Keine CDU/CSU Keine SPD Keine FDP und auch keine Grünen !!! Uns fällt keine Partei ein die wir wählen könnten.
Als Rentner hat man doch mittlerweilen über diese Politiker, die so einen Schwachsinn zur Rente beschliessen, die Nase voll. Ich verstehe nicht die Rentner die zur Wahl gehen und dann noch solche Politiker wählen, die so wenig für das Rentenvolk übrich haben.
Ihre eigenen Diätenerhöhungen nehmen Dimensionen an, die nicht gerechtfertigt sind.
Nur bei der Rentenerhöhung kann man nur den Kopf schütteln.
es ist unwürdig und erniedrigend, ein Almosen von 0,25% als Rentenerhöhung zu
zu verkaufen. Ich verzichte auf die 2 Euro .,denn der Verwaltungsaufwand kostet
wesentlich mehr. Man könnte fast annehmen, die Verantwortlichen haben ein
Abkommen mit der Post, die verdient nämlich am meisten an diesem Scherz,
genannt Rentenerhöhung.
die sollen schon mal alle ihren Umzug planen – im Herbst gehts von Berlin zurück in die Provinz
Das isr der absolute Hohn. Eine Erhöhung um 0,25.%. Da arbeitet man mehr als 40 Jahre, zahlt
immer brav die Steuern, im Gegensatz zu vielen Gutbetuchten und dann das. Warum können wir Rentner im Westen uns nicht zu einem großen Teil zusammenschließen, auf die Straße gehen und bei der kommenden Wahl das Kreutz an anderer Stelle machen. Wir könnten einiges ändern. Nicht nur maulen sondern handeln. Schließe mich gerne, einer bereits bestehenden Organisation an.
Rentenerhöhung von 0,25%,dann lieber garnichts, das kann es nicht sein. Was glauben die Politiker von CDU/CSU,SPD,FDP u. Grünen was sie uns Westrentnern noch zumuten können? Zeigen wir es ihnen, wir drohen mit einer Protestwahl. Wir wählen „Die Linke“ nicht aus Zuneigung, sonder weil es die einzige Partei ist die eine Chance hat in den Bundestag einzuziehen. Wenn dann den etablierten die Stimmen fehlen werden sie vielleicht wach. Noch besser, wir gründen einen Rentnerverband auf Bundesebene.
Es haben alle mitzuverantworten, Schröder mit seiner Agenda, die Gewerkschaften haben zugestimmt, die Grünen sind sowieso für die Abschaffung der Renten, die CDU hat sich das Säckel weitergefüllt und erzählt was von Senkung der Staatsverschuldung und die FDP lacht sich ins Fäustchen, weil es Ihnen gelungen ist die Unternehmensgewinne durch Beitragssenkungen zu erhöhen, hihihi. Ab nach Soylent Green mit den Rentnern, da gehören sie hin und das aber schnell. Helft den armen Russen auf Cypern.