reederei-riedel.de erstattet die Doppelbuchung.
Herr Jürgen M. schrieb uns am 04.11.2020:
Betreff: Rückforderung einer unberechtigten (doppelten) Abbuchung
Kunden-oder Vertragsnummer: Buchung Nr.: #611 683 09
Internetseite: reederei-riedel.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Verbraucherschutz-Mitarbeiter*innen,
ich wende mich heute, 04.11.2020, mit der Bitte an Sie, Kontakt aufzunehmen mit der
Reederei Riedel GmbH
Nalepastraße 10 – 16
12459 Berlin
Folgender Text ist gleichlautend mit meinem bisherigen Schriftverkehr mit der Reederei und erklärt gleichzeitig den Sachverhalt:
Berlin Hauptstadt Spreefahrt am 23.08.2020
Zu Unrecht erfolgte Abbuchung
Rückforderung
Sehr geehrtes Service Team der Reederei Riedel,
am 23. 08. 2020, um 13:15 Uhr, habe ich auf der website URL: reederei-riedel.de oben genannte Berlin Hauptstadt Spreefahrt für drei Personen gebucht.
Nach Eingabe aller Daten konnte ich den Button „Zu meinen Tickets“ nicht benutzen. Die Tickets wurden weder angezeigt, noch konnten sie gedruckt oder gespeichert werden.
Die Nachsuche in allen Speichermedien meines Gerätes verlief negativ.
Wegen zeitlicher Dringlichkeit führte ich um 13:25 Uhr eine neue Onlinebuchung durch.
Mit der Buchung Nr.: #611 683 09 unter meinem Namen, Jürgen M. ist dies dann gelungen.
Allerdings ist meine Kreditkarte zweimal mit dem Zahlbetrag von je 53,91€ belastet worden. Da es sich dabei um eine zu Unrecht abgebuchte Summe von 53,91 € handelt, fordere ich Sie hiermit auf, diesen Betrag bis zum 02. Okt. 2020 auf mein Konto rück zu überweisen.
Den Sachverhalt habe ich Ihrem Geschäftsführer Michael Nogai bereits per E-Mail am 26. 08. 2020 geschildert; an Ihre Serviceadresse erging gleichlautende E-Mail am 08. 09. 2020. Per Brief forderte ich Sie am 23.09. 2020 erneut zur Rückzahlung von 53,91 € auf. Diesem Brief folgte eine weitere Rückzahlungsforderung am 13.10 2020 per Einschreiben.
Sollten Sie diese nunmehr fünfte Rückzahlungsforderung wiederum ignorieren, werde ich die Angelegenheit mit anwaltlicher Hilfe klären lassen.
Gleichzeitig behalte ich mir vor, die Verbraucherzentrale und den RBB zu informieren.
Ihre Missachtung meiner mehrfachen Kontaktaufnahmen zeugt von mangelnder kaufmännischer Ethik und unprofessionellem Handeln.
Es grüßt
Jürgen M.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 06.11.2020 an info@reederei-riedel.de, Herrn Michael Nogai (Geschäftsführer) weiter und erhielt am 06.11.2020 die nachstehende Antwort:
Hallo Herr Matthies:
Das Onlinebookingsystem wird nicht von uns, sondern von fareharbor verwaltet und betrieben.
Es wuerde uns sehr ueberraschen, wenn einem „gestandenem“ System, wie diesem, das sich seit Jahren bewaehrt hat, faelschlicherweise eine Doppelabbuchung passiert waere. Ich bin mir sicher der Fehler wurde auf der Kundenseite gemacht.
Herr Jürgen M. schrieb uns am 24.11.2020:
Sehr geehrter Herr Matthies,
über den Button „antworten“ habe ich Ihnen am 25.11.2020 die nachfolgende Info zukommen lassen.
Nun habe ich aber am 27.11.2020 eine Gutschrift der Reederei Riedel in Höhe von € 53,91 auf mein Kreditkartenkonto erhalten.
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Da dieser Vorgang streitfrei durch Sie erledigt wurde, haben Sie mein Ansinnen genau getroffen. DANKE.
Gibt es die Möglichkeit, eine Spende zu leisten?
Beste Grüße
Jürgen M.
Hallo, die Veranstaltung Feuerzauber, für die wir 2 Karten je 74,50 € gekauft hatten fiel wegen Corona aus. Bislang wurde das Geld nicht rückerstattet. Bei einem Telefonanruf im Juli letzten Jahres wurde mir eine E-Mailadresse genannt.. Am 29.07.2020 meldete ich meione Ansprüche unter der E-Mailadresse refund@reederei-riedel.de erstmals an. Da keine Reaktion und kein Zahlungseingang erfolgte, folgten weitere E-mais von mir. Telefonisch ist keiner erreichbar, in der Nalepastr. gibt es kein Büro.