„Der Eingang meines Widerrufes wurde von pyur.com verneint, lediglich der Eingang der Geräte wurde bestätigt.“
Herr Johannes B. schrieb am 04.06.2018: Ich schloss einen Internetvertrag bei PYUR am 17.04.2018 ab. Dieser wurde von mir am 25.04.2018 per Fax widerrufen, die erhaltenen Geräte zurückgesendet. Leistungen wurden von mir in diesem Zeitraum nicht bezogen, da die Geräte nicht vollständig waren. Trotzdem wurden 37 Euro eine Woche nach Widerruf von meinem Konto abgebucht. Nachdem die zwei Wochen Frist verstrichen sind und nichts passierte, buchte ich die Lastschrift zurück. Ich erhielt daraufhin eine Mahnung. In einem Anruf teilte ich PYUR mit, dass eine der Vertrag wirksam widerrufen wurde. Der Eingang des Widerrufs wurde verneint, lediglich der Eingang der Geräte wurde bestätigt. Heute wurden noch einmal fast 75 Euro von meinem Konto abgebucht, obwohl ich bereits seit 16.05.2018 bei dem Anbieter 1&1 bin. Die Leitungen wurden also bereits freigegeben (dies muss laut 1&1 durch PYUR selbst veranlasst worden sein, die Leitung war vor dem Widerruf bis Anfang Juni belegt). Ich KANN die Leistungen von PYUR also überhaupt nicht mehr beziehen, zumal ich die passenden Geräte nicht mehr besitze. Ich werde heute noch einmal per Fax den Sendebericht nachsenden, zusammen mit der Bitte um Unterlassung weiterer Abbuchungen.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 05.06.2018 an Herrn Timm Degenhardt unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Herr Johannes B. schrieb am 22.06.2018: Leider erhielt ich zu unten stehendem Fall keine weitere Info, ob sich PYUR zu dem Fall geäußert hat. Auch ich erhielt keine Antwort auf meine schriftliche Zusendung der Bestätigung des Widerrufs, weder telefonisch noch schriflich. Dafür erhielt ich heute erneut ein Mahnschreiben mit inzwischen 73,50 € von PYUR. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, sollte ich den Mahnschreiben weiter widersprechen? Ich möchte auch keinen negativen Schufa- Eintrag riskieren, weil PYUR entweder unfähig oder nicht willens ist, Dokumente ordentlich zu verwalten. Sollte ich eine Löschung meiner Daten nach DSGVO fordern? Dann wären weitere Zusendungen fälschlicher Mahnschreiben zumindest ein weiterer Verstoß. Mit freundlichen Grüßen, Johannes B.
verbraucherschutz.de leitete am 25.06.2018 eine Erinnerung an Herrn Timm Degenhardt unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Impressum:
Herausgeber
Tele Columbus AG
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Telefon: 030 25 777 777
Fax: 030 25 777 300
Email: [email protected]
Für Stimmrechtsmitteilungen benutzen Sie bitte die folgende Faxnummer: +49 30 3388 91987
Für Kundenanfragen benutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
Telefon: 030 25 777 777
Fax: 030 25 777 300
Bitte benutzen Sie für Anfragen an unseren Kundenservice unser Kontaktformular: pyur.com/kontakt
Vorstand: Timm Degenhardt (Vorsitzender), Frank Posnanski
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Frank Donck
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg: HRB 161349 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE288921568
Zuständige Aufsichtsbehörde für angebotene Telekommunikations-Diensteangebote ist die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß § 36 VSBG. Wir sind grundsätzlich nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Bei Fragen oder Beschwerden in Zusammenhang mit Ihrem Vertrag steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Timo Wagner
Tele Columbus AG
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Ich habe am 5.11.2018 eine Vertragsumstellung auf Pure Surf 20 beantragt. Mir wurde gesagt, dies dauere 3 bis 5 Tage . Als nach 10Tagen immer noch keine Bestaetigung und kein Modem bei mir waren, habe ich den Vertrag widerrufen. Wurde nicht akzeptiert. Mehrere Anfragen per mail wurden nicht beantwortet. Der Service bei Pyur ist unter aller Kanone. Ich kann nur jedem raten Haende weg von Pyur. Ich warte heute noch auf das Modem aber zahlen muss ich. Bin stink sauer!!!
Am 17.10 wurde ich zu Unrecht abgestellt aufgrund einer Rechnung von über 600€ nur für Oktober. Viele Telefonate brachten die Erkenntnis bei Pyur,dass die Rechnung fehlerhaft ist und ich diese Woche wieder freigeschaltet werden soll. Beim 0815 Versprechen ist es geblieben und nix passiert. Mit dem Kundenservice zu telefonieren bringt leider nichts jeden Tag bekommt man etwas anderes erzählt. Ohne Anwalt und Verbraucherschutz kommt man hier leider nicht weiter
2016 Tarifumstellung ohne Einverständnis der Kunden von 19,99 auf 24,99 Euro. 2018 Schreiben von PYUR, das sei nicht rechtmäßig gewesen, Überzahlungen würden auf Wunsch erstattet und Rückkehr zum alten Tarif möglich. Habe alles schriftlich erledigt und gleichzeitig Vertrag gekündigt. Kündigungsbest. nach fast 2 Monaten (!), Erstattung der Überzahlung (160 €) werde mit nächsten Rechnungen verrechnet. P. bucht jedoch fleißig weiter erhöht ab! Unfassbar.
Vertragsabschluss bei telecumbus 2011 über WLAN mit Zusendung einer Kabel-Box sowie eines WLAN-Routers. 2018 Störung (kein Telefon, kein Internet). Nach unzähligen Telefonaten über mehrere Wochen Zusendung einer neuen Kabel-Box mit integriertem WLAN, was nicht funktionierte. Dann Freischaltung der WLAN-Funktion der neuen Kabel-Box, wiederum nach unzähligen Telefonaten. Jetzt wurde mir WLAN in Rechnung gestellt, Abbuchung von mehr als 60 Euro! Das lasse ich mir nicht gefallen.
Seit April haben wir keinen funktionierenden Telefonanschluss! Das Internet funktioniert auch nur sehr schwankend und ist sehr langsam! Versprochene Gutschriften über dokumentierte Ausfallzeiten wurden nie erstattet! Dann wird uns noch gedroht, dass wir die Kosten tragen, wenn Techniker vorbeikommen um einen Mangel zu beheben, der nicht existiert! 🙂 Das ist wirklich das Letzte! Bloß nicht zu Pyur, so etwas habe ich noch nie erlebt! Doch eine Kündigung wird leider nicht akzeptiert.
Auch ich war vorher ein NEVTV Kunde, aber zum 01.08.2018 wurde ich auch Pyur-Kunde. Leider hatte ich ab diesem Zeitpunkt nur stundenweise Internet. Am 24.08.2018 kündigte ich meinen Vertrag auf der Internetseite von PYUR mit der Bitte um eine Bestätigung. Auch nach mehreren Anrufen konnte mir keiner weiterhelfen. Am 26.08.18 erhielt ich eine email, mit der Bitte um einen Nachweis der Kündigung. Alle Mitarbeiter in der Hotline haben meine Kündigung gesehen und sogar vorgelesen.
Benötige seit April eine Jugendschutz PIN zu bekommen.
Ca. 20 E-Mails geschrieben und mindestens 10 mal telefoniert. Jetzt haben wir fast Ende September und es hat sich nichts getan.
Die PIN wird für die zugebuchten Sender benötigt, für die ich auch bezahlt habe.
Das ist doch schon ein Betrug oder?
Uns ergeht es seit 2 Wochen wie Adam: kein Telefon, kein Internet. Wir haben viele Male schon beim technischen Kundendienst angerufen: Jedesmal erhielten wir eine andere Aussage, doch es passiert einfach nichts.
In der c’t Zeitschrift Ausgabe 19 ist ein ausführlicher Artikel über einen geschädigten Kunden von Pyür.
Was kann man tun, um da raus zu kommen? Muss sich jeder Betrogene einen Anwalt nehmen? Wann unternimmt endlich jemand etwas gegen die Machenschaften dieser Firma???
Ich habe am 4.8. 2018 bei pyur einen normalen Kabelfernsehen Vertrag abgeschlossen, da das bei uns nicht in der Miete enthalten ist. Auf die Freischaltung (üblich 2-5 Tage) warte ich jetzt die 5. Woche. Trotz häufiger Nachfragen tut sich nichts. Aber die Rechnung und Abbuchung für den gesamten Zeitraum erfolgte jetzt trotzdem. Einwände nur schriftlich möglich. Schon dreist. Ich gehe damit nun an die Zeitung und die Stadtverwaltung. Alles muss ich mir nicht bieten lassen.
Nach Übernahme von PYUR, habe ich auf einmal einen Vertrag mit Konditionen zu denen ich niemals bei KMS angeschlossen habe. Einen Receiver mit Smartcard, welcher nie in meiner Wohnung stand. Sowie einen Festnetzanschluss, den ich bisher nie benötigt bzw. noch nie ein Festnetz Telefon besaß. Mitarbeiter am Telefon sagte mir er habe keine Vertragsunterlagen. Diese seien noch auf dem alten Rechner der Firma KMS. Ich bin in der Beweispflicht, dass ich diesen Vertrag niemals abgeschlossen habe!!
das ist falsch, nicht du musst beweisen, dass du kein Vertrag abgeschlossen hast, sondern die Firma muss dir nachweisen, dass es ein Vertragsverhältnis mit gibt.
Pyur ehemals Telecolumbus zieht Kündigungsfristen mittels hinhalte Methode raus.
Habe bereits Ende März außerordentlich gekündigt, durch einen Umzug und einen dort nicht gewährleisteten Anschluss.
Kündigungsbestätigung und Reaktion folgte nach 2 Briefen erst ende Mai und somit eine 5 Monate Kündigungsfrist für einen Anschluss den ich seit dem 1.04.2018 überahaupt nicht mehr nutze.
Anwalt eingeschaltet. Stock Sauer!! Verbrecher
ih habe das selbe Problem .Habe schon 2Briefe per Einshreiben geschickt, war 2mal in den Geschäftsstellen und habe auch mit Mitarbeitern in der Geschäftszentrale telefoniert,alles ohne erfolg. Habe den Beitrag von meinem Konto zurücküberweisen lasse,einen mont Später haben sie mir 2Monate mit mahngebüren abgezogen. Und jeden Monat weiter. Weiß nicht mehr was man noch machen kann. diese Firma ist das letzte und man müsste damit an die öffentlichkeit gehen.
Seit 26.6.2018 Übernahme von NefTv, seitdem (also seit 6 Wochen) kein Telefonanschluss, keine befriedigende Internetanbindung. Zahlreiche Anrufe bei Hotline von Pyur, pro Woche mind. 3 oder mehr Telefonate, mehrere Beschwerden per Kontaktformular und Fax. Erfebnis: keine Antwort auf schriftliche Beschwerden, keine Lösung und immer erneutes Hinhalten bei der Hotline, keine Rückrufe, die von Hotline versprochen wurden. Fazit: Pyur Service ist eine Katastrophe, inkompetent und überfordert.
Seit Umstellung von KMS zu PYUR und Austausch des Kabel-Routers funktionert seit Wochen das Telefon nicht mehr. Hotline bisher 2mal telefonisch und 2mal per Kontaktformular kontaktiert.
Absolut keine Reaktion von PYUR bis jetzt. Im Netz mehren sich täglich die Beschwerden, auf den verschiedenen Bewertungsportalen geht es mittlerweile in die Tausende. Abgebucht wird natürlich fleißig, ich hoffe sehr dass diese „Firma“ bald vom Markt verschwindet! So eine Ignoranz habe ich noch nie erlebt!
Ergänzung zu meinem post vom 01.08.2018:
Vorweg: Unser Telefon funktioniert immer noch nicht, seit 19.07.18
Nach der 8. Kontaktaufnahme meinerseits meldete sich am 17.8.18 telef. ein Techniker bei mir, er könnte keinen Fehler finden, er könnte meinen Anschluss aber auch nicht erreichen, es käme ein Dauerbesetzt-Zeichen. Es könnte nur noch am Router liegen, er würde veranlassen dass ich wiederum neue „geeignete“ Hardware bekomme. Nach 2 Wochen Stillstand rief ich heute die Hotline an…
..und man teilte mir mit, dass der Techniker im Gesprächsprotokoll vermerkte, dass das Problem beseitigt sei und alles funktionieren würde, was ja eine klare Lüge ist. Nichts wurde wegen Zusendung geeigneter Hardware vermerkt.
Abgebucht wird natürlich weiter, darauf ist bei dieser Firma Verlass.
Ich fühle mich mittlerweile nicht nur verarscht sondern übelst betrogen.
Die Hotline-Mitarbeiterin würde das vermerken und legte nach einem kurzen Gruß einfach auf.
Am 06.09.18 nochmals Hotline angerufen, man werde sich kümmern! Bis heute keine Reaktion von Pyur. Nun seit über 2 Monaten kein Telefon!
Bei mir ging kein Telefon 23.05.2018 – 04.07.2018 Kündigungen werden ignoriert .
Ebenso bekommt keine Antwort per Fax oder per Einschreiben. Beim Kontakt Formular keine Antwort.
Die erste Rechnung von Pyur ist auch falsch ! Es wird Telefongespräche in Rechnung gestellt wo das Telefon gar nicht ging und zum 2. hatte ich bei NEFTV eine Telefonflat.
Selbst WBG Nürnberg kann nichts machen .
Warum macht der Verbraucherservice nichts es gibt zahlreiche negative Bewertungen um Netz?
Auch wir wurden kürzlich (nef.tv) von PYUR übernommen. Über die Qualität meiner Internet – / Telefonanbindung kann ich bisher nicht meckern. Diese steht nach wie vor und stabil mit der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit. Mehrere Anfragen per Mail und ein schriftlicher Widerruf gegen die neuen Zahlungsbedingungen wurden seit dem 02.07.2018 nicht beantwortet!!! Weder telefonisch noch schriftlich erfolgte bis dato eine Reaktion…Was ist das für ein „KUNDENSERVICE“???