„Der Eingang meines Widerrufes wurde von pyur.com verneint, lediglich der Eingang der Geräte wurde bestätigt.“
Herr Johannes B. schrieb am 04.06.2018: Ich schloss einen Internetvertrag bei PYUR am 17.04.2018 ab. Dieser wurde von mir am 25.04.2018 per Fax widerrufen, die erhaltenen Geräte zurückgesendet. Leistungen wurden von mir in diesem Zeitraum nicht bezogen, da die Geräte nicht vollständig waren. Trotzdem wurden 37 Euro eine Woche nach Widerruf von meinem Konto abgebucht. Nachdem die zwei Wochen Frist verstrichen sind und nichts passierte, buchte ich die Lastschrift zurück. Ich erhielt daraufhin eine Mahnung. In einem Anruf teilte ich PYUR mit, dass eine der Vertrag wirksam widerrufen wurde. Der Eingang des Widerrufs wurde verneint, lediglich der Eingang der Geräte wurde bestätigt. Heute wurden noch einmal fast 75 Euro von meinem Konto abgebucht, obwohl ich bereits seit 16.05.2018 bei dem Anbieter 1&1 bin. Die Leitungen wurden also bereits freigegeben (dies muss laut 1&1 durch PYUR selbst veranlasst worden sein, die Leitung war vor dem Widerruf bis Anfang Juni belegt). Ich KANN die Leistungen von PYUR also überhaupt nicht mehr beziehen, zumal ich die passenden Geräte nicht mehr besitze. Ich werde heute noch einmal per Fax den Sendebericht nachsenden, zusammen mit der Bitte um Unterlassung weiterer Abbuchungen.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 05.06.2018 an Herrn Timm Degenhardt unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Herr Johannes B. schrieb am 22.06.2018: Leider erhielt ich zu unten stehendem Fall keine weitere Info, ob sich PYUR zu dem Fall geäußert hat. Auch ich erhielt keine Antwort auf meine schriftliche Zusendung der Bestätigung des Widerrufs, weder telefonisch noch schriflich. Dafür erhielt ich heute erneut ein Mahnschreiben mit inzwischen 73,50 € von PYUR. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, sollte ich den Mahnschreiben weiter widersprechen? Ich möchte auch keinen negativen Schufa- Eintrag riskieren, weil PYUR entweder unfähig oder nicht willens ist, Dokumente ordentlich zu verwalten. Sollte ich eine Löschung meiner Daten nach DSGVO fordern? Dann wären weitere Zusendungen fälschlicher Mahnschreiben zumindest ein weiterer Verstoß. Mit freundlichen Grüßen, Johannes B.
verbraucherschutz.de leitete am 25.06.2018 eine Erinnerung an Herrn Timm Degenhardt unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Impressum:
Herausgeber
Tele Columbus AG
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Telefon: 030 25 777 777
Fax: 030 25 777 300
Email: [email protected]
Für Stimmrechtsmitteilungen benutzen Sie bitte die folgende Faxnummer: +49 30 3388 91987
Für Kundenanfragen benutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
Telefon: 030 25 777 777
Fax: 030 25 777 300
Bitte benutzen Sie für Anfragen an unseren Kundenservice unser Kontaktformular: pyur.com/kontakt
Vorstand: Timm Degenhardt (Vorsitzender), Frank Posnanski
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Frank Donck
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg: HRB 161349 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE288921568
Zuständige Aufsichtsbehörde für angebotene Telekommunikations-Diensteangebote ist die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß § 36 VSBG. Wir sind grundsätzlich nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Bei Fragen oder Beschwerden in Zusammenhang mit Ihrem Vertrag steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Timo Wagner
Tele Columbus AG
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
ch kann von PYUR nur dringend abraten !
Ich habe mich via check24 vor 4 jahren für PYUR entschieden da sie den günstigsten Preis hatten, diese entscheidung habe ich mehr mals bereut und auch jetzt bei der Kündigung wieder.
Der Kunden Service kann einem bei Problemen nicht helfen und vertöstet einen Tage lang bei Störungen und Ausfällen, es gibt keine erstattung oder entschuldigung.
Ich wurde betrogen und herreingelegt, als ich kündigen wollte machte mir ein Berater an der Hotline ein Angebot,
Kann auch nur bestätigen wie abgrundtief schlecht Pyur ist und nur JEDEM abraten bei dieser Firma irgend etwas abzuschließen. Seit dem Ende des Vertrags im Januar renne ich meinem Geld hinterher, das mir selbst nach Pyur Rechnung zusteht. Trotzdem ich jeden Monat nachhake, kommt keine Überweisung auf mein Konto. Der passende Abschluss für meine 1,5 Jahre bei Pyur. Es gab nichts als Ärger von Anfang bis Ende.
Absoluter Fotzenverein, sorry für die krasse Ausdrucksweise, aber ist so.
Ich habe nach einen Jahr mein internet gekündigt und jetzt geht es drunter und trüber mit der Rechnung für TV . Es wird plötzlich mehr berechnet als vereinbart bzw. 15 Euro monatlich nur einmal im Dezember abgebucht und ab Januar jetzt nun TV gleich mal für 20 Euro gebucht wird und das erneut auch zusätzlich für Dezember ich bezahle ein zweiter mal. Ich frag mich da echt was sitzen da für Leute kein Plan bekommen nichts gebacken. Hilft nur ein Rechtsanwalt oder der Verbraucherschutz
In diesem Laden herrscht absolutes Chaos. Es werden Verträge einfach verlängert und mit neuer Vertragslaufzeit versehen. Rechnung wurde einfach um 3€ erhöht. Am Telefon kann einem keiner helfen, den Mitarbeitern fehlen die Berechtigungen, die Verträge zu bearbeiten. Nicht zu empfehlen. Lieber paar Euro mehr bezahlen und zur Konkurrenz gehen.
seit Nov.2018 ständig Reklamationen durch Pyur. Störung beim Fernsehempfang,Festnetz gestört, kein Internetzugang usw. Nun soll ich für eine defekte Smart Card, die ich im Mai Retoure gesandt habe bis Dezember 2019 bezahlen, weil dann erst die Mindestvertragslaufzeit beendet ist. Ich betone für eine defekte Smart Card bezahle ich 9 Monate umsonst!!!!!!
Welch Kundenservice!
Betreff.: Beschwerde
Ich habe heute wieder mit dem Kundenservice gesprochen man teilt mir mit das die Geräte zurück gekommen sind und ich Alle Kosten erstatte bekomme.
des weiteren teil man mir mit das man leider nicht sehen kann welcher Mitarbeiter diesen Vertrag abgeschlossen oder bzw. Verlängert hat.
Ich habe keinen Vertragsverlängerung zugestimmt, Ich bin noch alt Kunde der Firma Wikom.
Sowas habe ich noch nie erlebt! Habe der Firma ein Fax zukommen lassen mit der auf dem Briefbogen angegebenen Fax Nr 03025777900. Da das Fax nicht zur Kenntnis genommen wurde, hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter (Herrn Bärsch) der sagte die Nummer sei ja auch falsch. Ich wies ihn darauf hin, dass diese Nummer aber prüfbar auf dem Briefbogen stehe. Er widersprach dem in einer dummen unverschämten Art anstelle sich für den Fehler zu entschuldigen.
PYUR schafft es seit mehrenen Wochen nicht, den Zugang zum Kundenportal für mich wieder möglich zu machen. Ergo können die Rechnungen von mir seit Wochen nicht geprüft werden. Da das WLAN seit 30.11.2018 bei mir nicht funktioniert, hat PYUR zugesagt, den Vorgang – wegen möglicher Preisnachlässe – an die Buchhaltung weiterzuleiten. Der Vertrag ist von mir gekündigt worden zum 28.02.2019. Alles schleppend, nervenaufreibend und mehr als ärgerlich.
Ich schreibe mal meine Erfahrung mit Pyur hier auf.Ich hatte in einem Pyur Shop in der Wilmersdorfer Strasse nach einen Job gefragt und mir wurden grosse Hoffnungen gemacht vom ersten Verkauefer einen Job in diesem Laden zu bekommen.Ich werde mehrere Monate nicht angerufen und werde dann auf eine sehr arrogante und unverschaemte Weise nach 3 Jahren von einem neuen Verkauefer angeschnauzt.
Der Kundenservice veraeppelt mich mit der Weiterleitung an eine Nummer, die dann angeblich nicht geht …
Dann schreibe ich Pyur per Email an und ich bekomme ueberhaupt keine Antwort.Aber dann bekomme ich eine Werbeanzeige von Pyur.Habe ich geliescht
Bei mir war ebenfalls nicht der Komplette Hardware-Inhalt angekommen! Konnte nichts schriftlich oder telefonische erreichen bis ich mein Wiederuf geschrieben habe. Achtung, der Wiederruf dauert SEHR-SEHR lange, mit 1,5 Monaten, vielen Nachfragen und viel Stress verbunden. Mtl. betrag wird nach 1,5 wochen abgebucht und nach Wiederruf nicht zurückeüberwieden! Sie meinen , dass die Abbuchung erst nach 4 wochen passiert und wollen nichts machen…. Albtraum!!!