„ich soll mein Handy einschicken und dann erfolgt eine Prüfung mit Rasterelektronenmikroskop. Wenn dieser Test negativ ausfällt MUSS ich eine Strafe von 500€ an Protect Pax zahlen“
Frau Katharina R. schrieb uns am 11.10.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, da ich im Kontakt mit „Protect Pax“ keinen weiteren Ausweg sehe.
Ich habe am 06.09.2017 3 Produkte in einem DM Drogeriemarkt in Oberschleißheim erworben.
Das bei der TV Show „Die Höhle der Löwen“ angepriesene Produkt versprach einen guten Schutz von Displays vor Kratzern. (Wurde auch „getestet“ in der Show, auch Videos darüber sind online)
Allerdings ist das Profukt mangelhaft in der Hinsicht, dass es überhaupt nicht hält was es verspricht. Im Test und der TV Show wurde garantiert (wie auch auf der Homepage) Schutz vor Kratzern durch Schlüssel etc zu gewähren. Da mein Mobiltelefon nur in meiner Hosentasche war und tiefe Krater aufzeigt war ich sehr enttäuscht und habe mich am Protect Pax gewendet. Diese sind nicht kooperativ. Beantwortet wurde meine doch freundliche Anzeige eines Mangels dahingehend, dass ich mein Handy einschicken soll und dann erfolgt eine Prüfung mit Rasterelektronenmikroskop. Wenn dieser Test negativ ausfällt MUSS ich eine Strafe von 500€ an Protect Pax zahlen. Auf meine Fragen nach Datenschutz und -Sicherheit sowie dem Verfahren (im Sinne der Transparenz) wurde nicht geantwortet. Die Emails des Anbieters wirken immer unfreundlicher auf mich und ich sehe keine Chance meine Käuferrechte einzufordern.
Auch ein weiteres (somit 2/3 Produkten) auf dem Display meines Lebenspartners weist mängel auf. Er hat sich ebenfalls an Protect Pax gewendet und erhält die selbe Antwort mit der 500€ Strafe.
Auf dem dritten Gerät, meinem iPad sind nach dem Auftragen des Produktes nach einiger Zeit nun auch „Schatten“ zu erkennen.
Mein iPad, das Handy meines Lebenspartners sowie mein Handy waren neu. Hatten somit keine Kratzer.
Gerne leite ich den E-Mailverkehr an Sie weiter und möchte mir durch Sie hilfe erbitten.
Ich bin äußerst unzufrieden und traurig über kein Entgegenkommen. Auch bin ich als Studierende doch nicht so gut betucht, dass ich auf 3×15€ wortlos verzichten möchte, wenn das Produkt nicht das gewährleistet, was es soll.
Mit freundlichen Grüßen (und Danke für Ihre Mühen),
Katharina R.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an die Geschäftsführer der Protect Pax weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Guten Morgen,
Erst einmal vielen Dank für diese Anfrage. Uns tut es Leid, dass sie nicht zufrieden mit unserem Produkt sind. Da wir jedoch nicht Hersteller oder Importeur sind ist es uns leider untersagt Äußerungen im Schadensfall zu geben. Hierzu müsste sich an die Kundenservice von DS Produkte wenden. Dieser bietet das unten genannten Verfahren an um zu testen ob die Flüssigkeit richtig aufgetragen worden ist. Sollte dies der Fall sein so wird ihnen das Produkt und das Display erstattet. Sollte es sich jedoch um einen Anwenderfehler halten, so stellt DS Produkte die Kosten in Rechnung. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Kundenservice von DS Produkte:
T +49 38 851 314 – 650
http://www.dspro.de/kontaktformular-kunde/
Wir hoffen wir konnten ein wenig helfen.
—
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Anthony Filipiak
Geschäftsführer
B&F Commerce GmbH
Josef-Schappe-Str. 21
40882 Ratingen
Germany
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 17.10.17 an DS Produkte, Herrn Ralf Dümmel weiter, erhielt aber keine Antwort.
Auch ich musste diese Enttäuschung selbst erleben: das Display ist zerkratzt..
Hat jemand das Gerät verschickt und welche Resonanz erfolgte durch den Hersteller?
Wurde ggf. bereits auf Schadensersatz geklagt?
VG