Die Postbank verschickt offenbar Mahnungen über Uraltschulden von längst aufgelösten Konten. Dabei arbeitet sie mit dem Rechtsanwalt Heyl und einem Inkassobüro namens Accredis zusammen.
Die Postbank, die seit 2011 der Deutschen Bank gehört, soll demnach Forderungen über hunderte Euro an Kunden stellen, die schon jahrelang kein Konto mehr dort besitzen. Bei Nichterfüllung der Mahnungen droht die Bank mit Einschaltung des Rechtsanwalts Ralf Heyl und dem Inkassobüros Accredis. Allerdings sind die Zahlungsfristen derart kurz, dass der Verbraucher laut Spiegel „keine Chance hat, angemessen zu reagieren“. Das widerspreche der Schadensminimierungspflicht, die auch für die Postbank gilt. Diese argumentiert, dass sie als Privatunternehmen dafür sorgen müsse, ausstehende Zahlungen einzutreiben. Dennoch entsteht der Eindruck, dass die Postbank aus uralten, strittigen Forderungen ein unseriöses Geschäftsmodell macht und an den Mahngebühren kräftig mitverdient. Zwar sind Bank und Heyl bzw. Accredis nicht unmittelbar verbandelt, bei genauerem Hinsehen ergibt sich jedoch durchaus eine Verbindung. Die Postbank hält nämlich 51% an einem Unternehmen, das Telefon- und Schreibarbeiten für den Rechtsanwalt und das Inkassobüro übernimmt.
Einige Tipps für betroffene Verbraucher:
1. Prüfen Sie, ob die Schulden nicht schon verjährt sind. Sofern zuvor kein Mahnbescheid erstellt wurde ist dies nach drei Jahren der Fall.
2. Mahngebühren dürfen erst ab der zweiten Mahnung und auch nur in angemessener Höhe erhoben werden. Zu hohe Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden – das gilt sowohl für Forderungen der Bank als auch für die des Inkassobüros. Bewegen sich die Gebühren also über dem Standardsatz von 5-10€ sind sie oft unzulässig.
3. Lassen Sie sich nicht von der Androhung rechtlicher Konsequenzen durch den Rechtsanwalt Heyl einschüchtern. Sind die Forderungen unberechtigt oder verjährt, können Verbraucher prüfen, ob eine Anzeige ihrerseits wegen Nötigung und Betrugs angebracht ist.
Ich kriege auch schon seit Jahren eine Forderung von Ralf Heyl. Mein Anwalt befasst sich auch schon seit Jahren mit ihm. Jedes Mal die Forderung in Höhe von zwischen 1.500 und 1.400. Jedes Mal ein anderer Betrag.
An mich hat er auch offenbar festgebissen. Das Konto gehörte meinem verstorbenen Vater und der hatte kein Dispolimit. Diese wurde in der Betreuungszeit auf mich überschrieben. Mit dem Tod meines Vaters vor 7 Jahren wurde das Konto aufgelöst.
Ein Never-Ending-Story
…Hallo Silke,
ich würde mal eine Schufa über mich ziehen. Der gute Herr ist darin Weltmeister, Meldungen raus zu schicken. Sie wundern sich irgendwann mal wenn es bei einem Handyvertrag oder sonstigen Verträgen hapert oder klemmt. Schlimmer noch, von Banken „“schlechtere““ Verträge angeboten bekommen.
w e i l , Ihr Score nicht recht gut ist.
Also ich bekomme seit 2010 regelmäßig Post von Ralfi. Er bleibt mir treu, trotz unbeantworteter Post unsererseits. Dieses Jahr hat er einfach mal geschrieben, das die vereinbarte Rate von 19 Euro nicht eingegangen ist. Neu ist jetzt, die Schuld ist ab 2018. jetzt datiert. 19 Euro von was steht jetzt nicht mehr bei und wie lange ich zahlen soll. Meine Frau bekommt immer den gleichen Brief. Ich hatte mal 2009 kurzzeitig ein Postgirokonto wegen Hausbau.Gleich wieder gekündigt , Gebühr 10€.
diesen Ralf Heyl gibt nscheinend gar nicht. Er soll nur ein virruelle figur sein. Keiner hat es ihn live gesehen bis heute. das ist ja oberhammer !!!
Hallo,
Ich habe auch ein Problem mit diesen Rechtsanwalt gehabt, er wollte von mir 19.000€ haben.. Lächerlich
Mit nur einen Brief hat er mir geschrieben das diese Angelegenheit
Als erledigt angesehen wird
Ich bekomme von dem dubiosen Anwalt seit locker drei bis vier Jahren Briefe wegen angeblichen Forderung.
Mein Postbankkonto existiert seit ca. 10 Jahren nicht mehr.
Ich habe noch auf kein Schreiben reagiert, und hab es weiterhin vor. Irgendwann gibt er auf. Ich habe keine Schulden bei der Postbank, also zahle ich auch nichts. Auch bei der Schufa ist nichts verzeichnet!
RA Heyl ist unseriös. Habe die geforderten 278 € vor 4 Wochen bezahlt und den Knaben aufgefordert, mir eine Einzahlungsbestätigung zukommen zu lassen. Habe ich bis heute nicht erhalten. Und, wenn man ihn anruft….Anrufbeantworter dran. Per Email kriegst auch nur automatisch eine Antwort. Es ist langsam an der Zeit, dass DEM Knaben das Handwerk gelegt wird!!!
Den, von der Postbank geschickten RA, schicke ich hier noch wo anders hin (W….). Der hat nicht mal Arsch in der Hose, sich zu melden!
Was für eine kleine D…S
Tja. Und ich habe den Knaben aufgefordert, mir eine Eingangs-Bestätigung zu meiner Zahlung und zur Löschung Schufa geschickt. Bis heute habe ich nichts erhalten. Ruft man da an, nur der Anrufbeantworter dran. (ich sage es mal sehr smart)…RA Heyl ist ein , ( was auch immer……!!!!) Sein Ultimatum läuft jetzt. Entweder, er gibt mir die Informationen, oder, er wird es mit meinem RA zu tun bekommen! Ich hatte sehr lange Geduld.
…. es wird aber doch möglich sein müssen, diesem dubiosen Anwalt ans Bein pinkeln zu können.
Wir leben, so glaube ich weiterhin, in einem Rechtsstaat. Heyl „“konstruiert““ sich immer selber was zurecht und lauert darauf, das jemand, nur um seine Ruhe zu haben, einfach mal zahlt.
Auch bei einer „“titulierten Forderung““ VERJÄHREN DIE ZINSEN!!! wenn in der Zwischenzeit nicht gezahlt wurde und keine Mahnung ausgesprochen wurde.
Ra. Heyl und kein Ende.
Ich kann nur jeden raten, sich beim jeweiligen „“Landesbeauftragten für Verbraucherschutz““
darüber zu informieren, ob es Rechtens ist, das die Postbank, insbesondere Ra. Heyl, persönliche Daten,
OHNE den Betreffenden zu fragen oder zu informieren, weiter geben durfte.
Selbstverständlich hat JEDE Bank eine Mahnabteilung. Die Postbank auch!Bedeutet, das Mahnkosten, wie Heyl ansetzt,
nicht entstehen durften.
Habe heute auch ein Schreiben dieses werten Herrn Heyl erhalten. Es geht um eine angebliche Forderung aus aus dem Jahr 1997 der Postbank. Angeblich hatte ich mein Konto überzogen. Kenne selber die Forderung nicht. Habe jetzt mal prophylaktisch zunächst die Postbank angeschrieben und diese aufgefordert mir sämtliche Unterlagen aus diesem Vorgang zukommen zu lassen.
Du wirst aber lange warten auf eine Antwort! Post Bank wird nicht antworten. Desselbe war bei mir. Ich war persönlich bei postban und nach unterlagen verlangt. Ralf Heyl ist der beauftragter und er hat alle alte dokumenten übernohmen. Das einzige was du machen kannst ist, schriftlich RH schreiben dass du kopie von allen unterlagen willst. Noch besser wäre wenn du den Fall bei Verbraucherschutz meldest, das habe i h nämlich auch gemacht.
Da kanst Du aber lange warten. Von mir fordert der Herr (279 €) aus dem Jahr 2003, da hatte ich schon lange kein Konto mehr bei der Postbank, ich lasse mal den Ausdruck A……..Habe da vorhin angerufen. Nur der Anrufbeantworter dran. Und per E-Mail kommt nur eine Automatische zurück.
Verjährt und von Herrn Heyl rein theoretisch konstruiert ! Interessant ist aber, dass die Postbank sensible persönliche Daten ohne Zustimmung der Betroffenen an Dritte verkauft… Das stellt einen massiven Datenmissbrauch dar.
Hallo was ist in Ihrem Fall hetausgekommen
Gehemmt wird nur, wenn vor der Verjährung ein Mahnbescheid beantragt wird.
Guten Tag,
Ich habe das gleiche Problem. Die Forderung war vor 8 Jahren mal berechtigt, allerdings wurde diese nie tituliert und es kam auch nie ein Mahnschreiben das eine Hemmung bewirken könnten. Laut Herr Heyl würde hier aber eine Hemmung bestehen.
der Schufa habe ich den Fall kurz geschildert und sie haben die Einträge der letzten 3 Jahre von Herr Heyl rückwirkend gelöscht.
Wie bekomme ich denn jetzt raus ob eine Hemmung besteht, das sollte man ja wissen bevor man vor Gericht zieht
was ist eine Hemmung?