Pishing Mail Amazon.de, ACHTUNG diese Pishing Mail wirkt täuschend echt! Laut Aussage von Amazon, sind deren Datenschützer bereits aktiv und setzen alle Hebel in Bewegung um den Absender zu finden.
Von: Sicherheit-Amazon [mailto:[email protected]]
Gesendet: Montag, 13. Januar 2014 18:17
An: luellau
Betreff: Datenabgleich für alle Amazon.de Kunden
Sehr geehrter Amazon Kunde,
Sicherheit hat für Amazon.de höchste Priorität. Wir sorgen für ein sicheres Zahlungssystem, schützen Karteninhaber, Händler,unsere Mitglieder sowie Unternehmen und tragen zum Wachstum bei.
Amazon.de Datenabgleich (Verifizierungsvorgang)
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Aufgrund sicherheitstechnischen Mängeln bei Online-Anbieter sind wir gezwungen, mit unseren Kunden einen Datenabgleich durchzuführen.
Sollten Sie eine Visa, Master oder AmericanExpress-Card besitzen, bitten wie Sie eine
Adress- und Kartenverifizierung durchzuführen um eine Account/ Kartensperre zu verhindern.
Bitte führen Sie Ihren Datenabgleich baldmöglichst aus. Sollten Sie nicht innerhalb der nächsten 8 Tage Ihren Datenabgleich ausführen, sperrt unser System automatisch Ihren Amazon-Zugang unwiederuflich.
Achtung: Eine Reaktivierung Ihres Amazon.de Kontos ist in diesem Fall nichtmehr möglich!
1. Öffnen Sie hier andernfalls Öffnen Sie die Datei im Anhang Ihrer Email und öffnen Sie die Datei mit Firefox/ Internet Explorer.
2. Füllen Sie alle Felder wie beschrieben aus und klicken dann Verifizieren.
3. Alles weitere übernimmt das Amazon-Team.
Ich habe dieselbe Email auch bekommen, weiß aber, dass amazon nie auf diesem Weg eine Datenüberprüfung machen würde. Habe sie sofort gelöscht (Spam). Finger weg, gar nicht erst öffnen!!! Jedes glaubwürdige Unternehmen würde einen Kunden persönlich anschreiben, und zwar per Post.
„Dreist“ ist ein eigentlich zu schwaches Wort für jemanden, der einen Namen, ein Unternehmen wie AMAZON derart kriminell missbraucht und damit treue Kunden „vernichtet“. Hoffentlich kann Amazon dies abwenden.
Wenn man die IP-Adresse der Pishing mail von Amazon bei whois.domain-tools.com eingibt
erhält man als Absender: [email protected]. Kann man solche Betrügereien denn nicht verfolgen?
Bekomme mehrere Email pro Tag infiziert mit Trojaner und stehlen Geld von mir
in Höhe von 40000+10000+300+50+20+20….
Bin gezwungen Anzeige bei Bundeskriminal Amt zu stellen.
Bekomme unter meine Email Adresse mehrere Email pro Tag von Trojaner
und die stehlen Geld von mir in Höhe von 40000+10000Euro+300+50+20+20…