peoplecheck.de veröffentlicht Daten ohne Zustimmung vom Nutzer
Herr Thomas P. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Firma HXT GmbH (www.peoplecheck.de) hat ohne meine Zustimmung alle Patente und Markenrechte und meine Adressen auf der Webseite öffentlich gemacht. Der Inhaber kann telefonisch und Email nicht erreicht werden. Eine Rückantwort via email ist bis Heute nicht erfolgt. Mein Anwalt hat eine Email gesendet leider auch keine Antwort.
Frage: Was kann ich veranlassen, dass diese Firma sowie der Inhaber meine Daten auf seiner Seite löscht !
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas P.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an peoplecheck.de weiter, und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
die Geschmacksmuster haben wir nun aus unserer Suche entfernt, da wir hier geringes öffentliches Interesse vermuten.
Die Informationen aus dem Markenregister stufen wir derzeit jedoch noch als relevant ein.
Mit besten Grüßen
Lutz H.
@Inno: bist du erfolgreich gewesen? Sind deine Daten bei peoplecheck.de gelöscht? Wenn ja, welche Schritte kannst du empfehlen? Bisher reagiert dieses zweifelhafte Unternehmen nicht auf emails. Anrufe werden dort nur entgegengenommen, wenn die eigene Rufnummer übertragen wird…so eine Unverschämtheit….dass soetwas überhaupt möglich ist!!
@ alle: wer hat Tipps die falsche (oder auch richtige) Verknüpfung von Name und Foto dauerhaft in den Suchmaschinen zu löschen?
need help!!
Leider Links wieder da. Schreiben vom Amtsgericht erhalten, dass Peoplecheck das darf. Hat wer es geschafft, die Links entfernt wurden?
Nach mehreren fruchtlosen Emails mit Peoplecheck und Hoster, eine Email ans hiesige Amtsgericht und ans Justizministerium auf Empfehlung des Handelsregister geschickt, und nun sind die Einträge von Peopelcheck.de und noch ein paar weitere aus den Google-Resultaten verschwunden.
Eine Suchmaschine verarbeitet Daten nicht zu Werbezwecken,
sondern zu „eigenen Zwecken“ nach korrekter Auslegung des
Gesetzes.
Zu Werbezwecken würde lediglich zählen:
(bfdi.bund.de/bfdi_wiki/index.php/Datennutzung_zu_Werbezwecken)
Briefpost an Bestandskunden
Elektronische Post an Bestandskunden
Beipack- oder Empfehlungswerbung, Postwerbung für fremde Angebote
Freundschaftswerbung (Befragung durch Dritte)
Neukundenwerbung mit elektronischer Post
Neukundenwerbung nach erfolgtem Erskon
Einem Kommentar nachgehend, kam ich über WHOIS auf die Firma Hetzner und dort sprach ich mit einer Mitarbeiterin. Sie sagte mir, ich solle den zu sperrenden Link an [email protected] schicken. Der Kunde habe 30 Stunden Zeit selbst aktiv zu werden. Falls er das nicht täte, würde der Link seitens Hetzner gesperrt werden. Ich bin mal gespannt. 🙂
Vielleicht könnte der nachfolgende Link hilfreich sein: http://www.fotomagazin.de/bild/kolumne/fokus-fotorecht-ohne-namen-kostet-doppelt Vielleicht könnte ja mal ein Rechtsanwalt prüfen, ob die oben angegebene Menschen-Suchmaschine nicht auch bei der Anzeige der Fotos der Menschen dann auch bei dem jeweiligen Foto den Namen des Fotografen angeben müsste. Da diese Suchmaschine dies aktuell nicht macht, wäre dies möglicherweise nicht gesetzeskonform.
Mal bitte folgendes prüfen: Das angesprochene Unternehmen ist ein privat-wirtschaftliches Unternehmen ohne hoheitlichen Auftrag. Bei den Firmendaten gibt es auch einen Button „kaufen“. Dadurch könnten die Daten für Werbezwecke verwendet werden.
„BDSG, Paragraph 28, (4) Widerspricht der Betroffene bei der verantwortlichen Stelle der Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung, ist eine Verarbeitung oder Nutzung für diese Zwecke unzulässig.
Tipp:
Einfach mal in einer Suchmaschine eine Suche nach
whois + den vollständigen Internetseitennamen
starten.
Dann erscheint sofort wem die Seite gehört mit allen notwendigen Kontaktinformationen.
Wie bereits erwähnt dieses dreiste Geschäft mit der Privatsphäre anderer Leute sollte Gesetzlich verboten werden. Ich bitte darum wenn jemand die Adresse des Herr Lutz Harder besitzt sie hier zu veröffentlichen damit man unter vier Augen reden kann! Danke im Vorraus !
Hallo, ich möchte auch zwei Bilder gelöscht haben bei peoplecheck. Ich finde es eine Unmöglichkeit, dass die noch Bilder zeigen, deren Urprungsprofile (google+ und myspace) längst gelöscht wurden. Die Fotos machen sich nicht gut bei meinen künftigen Bewerbungen. Warum legt peoplecheck einem solche Steine in den Weg? Haben die Spaß daran einem die Zukunft zu versauen?
Dieser Link
http://peoplecheck.de/delete/kirsten+eilers
hat nicht geklappt. Die Bilder sind ja immer noch da! 🙁
Danke!
Selbst wenn man nicht die Möglichkeit hat, sofort einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Unterlassung i.V.m. einer Unterlassungsklage in der Hauptsache bei dem zuständigen Amts-bzw. Landgericht Frankfurt/Oder einzureichen, wird doch jedem in irgendeiner Form Betroffenen empfohlen, sich umgehend an die:
Aufsichtsbehörde für Datenschutz
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
zu wenden und eine entsprechende Beschwerde einzureichen.