- Wie ist die Qualität?
- Stimmt der Preis?
- Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit Ihrer Firma gemacht?
- Wie wird eine Reklamation von Ihrer Firma bearbeitet?
PARTNER WERDEN
Was ist wichtig für eine Partnervereinbarung zwischen Ihrer Firma und Verbraucherschutz Deutschland ?
Wichtige Fragen von Firmeninhabern
1. Wie bekomme ich neue Kunden ?
- die Veröffentlichung meines Serviceversprechens auf verbraucherschutz.de
- das Einsetzen des Servicezeichens, z.B. auf Angeboten und Rechnungen
- viele Kommentare und Erfahrungsberichte zufriedener Kunden über meine Firma
- Vertrauen in die Überwachung von verbraucherschutz.de, dass etwaige Reklamationen ernst genommen werden
Interessierte Kunden wählen bei Suchanfragen statistisch nur unter den ersten 20 Treffern!
- z.B. durch Veröffentlichung meines Serviceversprechens auf verbraucherschutz.de, denn verbraucherschutz.de ist bei den Suchmaschinen sehr hoch bewertet und durch eine Verlinkung von verbraucherschutz.de steigt das Ranking meiner Homepage dauerhaft.
Sagen Sie Ihrem Kunden ganz transparent
- Welches Höchstmaß an Serviceleistungen Sie bieten.
- Welche besonderen Serviceleistungen Sie Ihren Kunden bieten.
- Dass absolute Kosten- und Leistungstransparenz vor und nach der Auftragserteilung besteht.
- Welches die häufigsten Reklamationen in Ihrer Branche sind.
- Wie Sie auf mögliche Reklamationen reagieren.
Und versprechen Sie mit Ihrer Unterschrift, dies auch einzuhalten.
2. Wie erreiche ich, dass meine Kunden Ihrer Firma weiterempfehlen ?
Nur zufriedene Kunden, die stolz darauf sind meine Kunden zu sein, werden gerne im Freundes- und Bekanntenkreis mit dieser Tatsache werben. Hilfreich dafür sind z.B.
- Anschreiben an meine Kunden, dass wir verbraucherschutz.de unser Serviceversprechen gegeben haben
- das Einsetzen des Servicezeichens von verbraucherschutz.de
- meine Kunden, die Hilfe und Informationen auf verbraucherschutz.de suchen, mein Serviceversprechen dort sehen und darüber (nicht nur im Freundeskreis) sprechen.
3. Wie binde ich Kunden an Ihrer Firma ?
Nur Kunden, die mit all meinen Leistungen zufrieden sind, kann ich an mich binden!
Meist scheuen sich Kunden davor, ihre Beschwerde direkt an meine Firma weiterzugeben und beauftragen stattdessen beim nächsten Mal lieber ein anderes Unternehmen!
- Mit dem von verbraucherschutz.de zur Verfügung gestellten QR-Code können meine Kunden sofort z.B. mit ihrem Smartphone mein Serviceversprechen überprüfen und einen Kommentar, der erst veröffentlicht wird, nachdem ich informiert wurde, unter den Artikel über mein Unternehmen schreiben. Schmähkritik wird ignoriert.
- Durch die Nutzung der Kommentarfunktion oder des Meinungsfragebogens erhalte ich ein Feedback von meinen Kunden. Da verbraucherschutz.de als neutrales Portal fungiert, kann ich davon ausgehen, dass dieses Feedback ehrlicher und offener ausfällt, als z.B. bei einer persönlichen Nachfrage
- Mit dem von verbraucherschutz.de zur Verfügung gestellten QR-Code können meine Kunden sofort z.B. mit ihrem Smartphone mein Serviceversprechen überprüfen und einen Kommentar, der erst veröffentlicht wird, nachdem ich informiert wurde, unter den Artikel über mein Unternehmen schreiben. Schmähkritik wird ignoriert.
- Durch die Nutzung der Kommentarfunktion oder des Meinungsfragebogens erhalte ich ein Feedback von meinen Kunden. Da verbraucherschutz.de als neutrales Portal fungiert, kann ich davon ausgehen, dass dieses Feedback ehrlicher und offener ausfällt, als z.B. bei einer persönlichen Nachfrage
Sind Verbraucher unzufrieden, schreiben sie ihre Beschwerden in Foren und richten damit sehr großen Schaden für ein Unternehmen an!
- Verbraucherschutz.de vermittelt im Streitfalle zwischen Verbraucher und Unternehmen. Wenn die Kunden das Servicezeichen vom verbraucherschutz.de sehen, schreiben sie nicht anonym in Foren, um sich zu beschweren, sondern sie kontaktieren verbraucherschutz.de. Verbraucherschutz.de schaltet sich bei Beschwerden ein, geht ihnen in Zusammenarbeit mit mir nach, und erreicht so, dass meine Kunden wieder zufrieden sind. Damit steigt auch das Image meiner Firma. Das Servicezeichen vom verbraucherschutz.de ist somit ein Schutzschild für meine Firma.
- Durch die Veröffentlichung meines Serviceversprechens und der Frage nach den häufigsten Beschwerden in der Unternehmensbranche sowie den Fragen zum Reklamationsverhalten und über den Service meiner Firma, kann mein Kunde klar erkennen, dass ich nach dem Grundsatz handle: „Des Kaufmanns Ehre ist die Einhaltung des gegebenen Wortes.“
- Nach Verleihung des Servicezeichens findet eine andauernde Beobachtung meines Services, auch durch die Verbraucher, statt. Meine Firma steht unter ständiger Beobachtung. Bei Nichteinhaltung des Serviceversprechens wird das Servicezeichen sofort entzogen und im schlimmsten Fall sogar vor solch einer Firma gewarnt. Dadurch ist gewährleistet, dass nur servicefreundliche Unternehmen den Erhalt dieses Zeichens anstreben.
- Alle Verbraucher, die Rat oder Hilfe beim verbraucherschutz.de suchen, sehen, dass meine Firma ausgewählt wurde und meine besonderen Qualitäten verbraucherschutz.de überzeugt haben Das führt unweigerlich zu einer positiven Mund-zu-Mund-Werbung für mein Unternehmen und wird das Image und den Bekanntheitsgrad meiner Firma nachhaltig erhöhen.
- Durch die Veröffentlichung des Serviceversprechens besteht absolute Transparenz für die Kunden über den Service meiner Firma.
- Durch die Abgabe meines Serviceversprechens darf ich das Servicezeichen überall verwenden, auch auf meinen Angeboten. Dadurch hebe ich mich von den Angeboten meiner Mitbewerber ab!
- Durch die Veröffentlichung meines Serviceversprechens besteht absolute Transparenz über die Ausbildung und Qualifikation meines Personals.
- Durch das Beschwerdemanagement vom verbraucherschutz.de habe ich die Möglichkeit, aufgrund der Hinweise von verbraucherschutz.de punktgenaue Hilfestellung zu geben. Oftmals ist es meinen Mitarbeitern nicht einmal bewusst, dass sie einen Kunden verärgert haben. Erfahrungsgemäß führt die Verleihung des Servicezeichens nicht selten dazu, dass Mitarbeiter sich noch stärker mit ihrer Firma identifizieren und noch aufmerksamer den Kunden gegenüber werden. Weil sie darauf stolz sind!
4. Wie erreiche ich, dass alle Kunden von Ihrer Firma zufrieden sind ?
Durch die Nutzung der Kommentarfunktion oder eines Meinungsfragebogens erhält die Firma ein Feedback der Kunden. Mit dem von uns zur Verfügung gestellten QR-Code können die Kunden der genannten Firmen sofort per Smartphone ihr Serviceversprechen überprüfen und einen Kommentar, der erst veröffentlicht wird, nachdem das Unternehmen informiert wurde, unter Ihren Artikel schreiben. Schmähkritik wird nicht veröffentlicht! Wir vermitteln im Streitfalle zwischen Verbraucher
Sind Verbraucher unzufrieden, schreiben Sie Ihre Beschwerden in Foren und richten damit sehr großen Schaden für ein Unternehmen an. Wenn die Kunden das Servicezeichen vom Verbraucherschutz.de sehen, schreiben sie nicht anonym in Foren, sondern sie schreiben uns an. Wir verstehen uns somit auch als Mittler zwischen dem Verbraucher und den jeweiligen Unternehmen, so dass es also nicht immer zu einem teuren Rechtsstreit kommen muss.
Wir schalten uns bei Beschwerden ein, gehen den Beschwerden in Zusammenarbeit mit den Firmen nach, und erreichen so, dass die Verbraucher zufrieden gestellt sind, und das Image der Firma steigt. Das heißt, dass das Servicezeichen vom Verbraucherschutz.de auch ein Schutzschild für die Firmen darstellt.
Meist scheuen sich Kunden davor, ihre Beschwerde direkt an die Firma weiterzugeben und beauftragen beim nächsten Mal lieber ein anderes Unternehmen. Durch unser Beschwerdemanagement hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund unserer Hinweise den Mitarbeitern punktgenaue Hilfestellung zu geben.
Oftmals ist es den jeweiligen Mitarbeitern nicht einmal bewusst, dass sie einen Kunden verärgert hatten. Wir haben von einigen Firmeninhabern erfahren, dass deren Mitarbeiter sich nach Verleihung des Servicezeichens noch stärker mit ihrer Firma identifiziert haben und noch aufmerksamer den Kunden gegenüber geworden sind. Weil sie darauf stolz sind!
5. Wie kann ich die Mitarbeiter-Qualität steigern ?
Ihrer Firma erhält Statistiken über die Anzahl der Reklamationen, Informationen über die davon betroffenen Mitarbeiter bzw. Filialen, sowie über die Verbraucherzufriedenheit hinsichtlich der gelösten Reklamationen. Folge: Es kann gezielt und problemorientiert gehandelt werden.
Meist scheuen sich Kunden davor, ihre Beschwerde direkt an die Firma weiterzugeben und beauftragen beim nächsten Mal lieber ein anderes Unternehmen. Durch unser Beschwerdemanagement hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund unserer Hinweise den Mitarbeitern punktgenaue Hilfestellung zu geben.
Oftmals ist es den jeweiligen Mitarbeitern nicht einmal bewusst, dass sie einen Kunden verärgert hatten. Wir haben von einigen Firmeninhabern erfahren, dass deren Mitarbeiter sich nach Verleihung des Servicezeichens noch stärker mit ihrer Firma identifiziert haben und noch aufmerksamer den Kunden gegenüber geworden sind. Weil sie darauf stolz sind!
6. Wie kann sich Ihrer Firma von der Konkurrenz abheben ?
Durch die ganzseitige Veröffentlichung Ihres Serviceversprechens auf Verbraucherschutz.de besteht absolute Transparenz über den Service Ihrer Firma für Ihre jetzigen und zukünftigen Kunden.
Das Unternehmen darf auf seiner Homepage, bei sämtlicher Werbung und jedem Schriftverkehr (z.B. Angebote und Rechnungen) das Signet „Verbraucherschutz.de Serviceversprechen“ verwenden.
Alle Verbraucher, die Rat oder Hilfe bei uns suchen, sehen, dass ausgewählte Firmen mit ihren besonderen Qualitäten benannt werden. Dieses führt unweigerlich zu einer positiven Mund-zu-Mund-Werbung für die entsprechenden Unternehmen und wird damit ihr Image und ihren Bekanntheitsgrad nachhaltig erhöhen.
Sagen Sie Ihrem Kunden ganz transparent
- Welches Höchstmaß an Serviceleistungen Sie bieten.
- Welche besonderen Serviceleistungen Sie Ihren Kunden bieten.
- Dass absolute Kosten- und Leistungstransparenz vor und nach der Auftragserteilung besteht.
- Welches die häufigsten Reklamationen in Ihrer Branche sind.
- Wie Sie auf mögliche Reklamationen reagieren.
Und versprechen Sie mit Ihrer Unterschrift, dies auch einzuhalten.