„In öffentlichen Bereichen wird in der Regel ein Verwarnungsgeld von EUR 5,- erhoben, was ich für angemessen halte. Die Firma Park&Control verlangt dafür EUR 30,- !!!“
Herr Harald K. schrieb uns am 28.2.18:
Die Firma Park & Control überwacht private Parkplätze.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um Parkplätze, die vermutlich vornehmlich zum Einkauf bei den angrenzenden Geschäften gedacht sind. Genau dafür hatte ich dort geparkt. (
Bei einem Parkvorgang hatte ich die Parkscheibe nicht ausreichend sichtbar angebracht.
In öffentlichen Bereichen wird in der Regel ein Verwarnungsgeld von EUR 5,- erhoben, was ich für angemessen halte.
Die Firma Park & Control verlangt dafür EUR 30,- !!!
Dies ist meiner Meinung nach völlig unverhältnismäßig.
Es handelt sich um einen gebührenfreien Parkplatz.
Ich habe also niemanden finanziell geschädigt, in dem ich fällige Parkgbühren nicht gezahlt hätte oder Ähnliches.
Weiterhin ist die Zahlungsfrist extrem kurz und der Schriftverkehr erinnert in seinen Formulierungen inklusive der Drohung mit Inkasso-Verfahren etc. sehr an die Methoden von Unternehmen mit fragwürdigen bis illegalen Forderungen.
Bei Parkversößen im öffentlichem Raum und Forderungen durch die Polizei oder Ordnungämter habe ich eine derart harsche und unangemessene Vorgehensweise noch nie erlebt.
Zudem konnte ich in letzter Zeit beobachten, dass etwa bei 1/3 aller auf dem o.g. Gelände geparkten Fahrzeuge keine Parkscheibe auslegt ist.
Man darf also weiterhin die Frage stellen, ob die Beschilderung mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit einer Parkscheibe ausreichend ist, oder ob hier eine gewisse Absicht besteht, möglichst viele Verstöße zu provozieren, um den Umsatz mit Verwarnungsgeldern zu erhöhen.
Verbraucherschutz.de antwortete:
Sehr geehrter Herr K.,
die Firma Park&Control hat uns bereits bei einer vorangegangenen, ähnlichen Beschwerde nicht geantwortet. Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel:
verbraucherschutz.de/mahnung-von-park-and-control-pac-gmbh-ohne-vorherige-zahlungsaufforderung/
Halbe Stunde geparkt, das Hinweisschild war nicht ersichtlich, 35 Euro Strafe und da ich nicht innerhalb der 10 Tage nicht bezahlt habe, sondern erst zwei Tage später dann gleich nochmal 9.95 Euro drauf mit Mahngebühr.
Werde mich erkundigen, wer solche Unmenschen beauftragt hat und werde mich wehren.
Die sind ja irre und sollten sich was schämen!
Ich habe am 22.04.22 um 13:00 beim Einkaufen die Parkscheibe vergessen und ein Strafzettel für 30€ bekommen.
Den Betrag habe ich 05.05.22 überwiesen, noch innerhalb von 10 Werktage.
Heute am 01.06.22 fand ich zwei Briefe in Briefkasten.
1.
Erste Mahnung (Datiert mit 13.05.2022) mit Gesamtförderung 9,35€, weil ich nicht innerhalb von 10 K-tage bezahlt habe.
2.
Forderung der Firma PAC, (Datiert mit 30.05.2022) weil ich die erste Mahnung missachtet hab.
Ist das nicht abzocke?
Auf unserem Parkplatz der von p&c kontrolliert wird, ist es üblich, die Strafzettel nur für das Foto hinzuklemmen und dann wieder zu entfernen. Die Zahlungsaufforderung kommt dann gleich per Post mit 10 € Mahngebühr, weil ich nicht in der genannten Frist bezahlt habe! Das ist absolute Abzocke und nicht hinzunehmen.
Ich hatte mal bei P & C angerufen, weil auf einem von denen überwachtem Parkplatz wochenlang ein Auto ohne Parkscheibe stand, welches nie einen Gelben Zettel mit „Vertragsstrafe“ bekam. Der Mitarbeiter vor Ort sagte mir, er hätte die Anweisung von oben, speziell diesem Fahrzeug keine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 30,00 auszustellen.
Daraufhin hatte mich bei meinem Anruf die Mitarbeiterin völlig grundlos und laut angeschrien und dann vor Wut den Hörer ihres Telefons aufgelegt.
Sehr seriös…..
Wo bitte haben Sie die Telefonnummer von Park & Control PAC GmbH in Stuttgart her. Haben Sie die noch, da ich selbst ein Betroffener bin, würde ich mich dort gerne mal telefonisch dort melden.. Meine E-Mail ist [email protected]
Mit freundlichen Grüßen
Alexander W.
Humbug. Auf den Einkaufszettel wurde in meinem Widerspruch gar nicht eingegangen. Es kam nur ein 0815-Schreiben wir machen alles gesetzlich korrekt, bitte zahlen Sie unverzüglich 30€.
Mahnschreiben nicht erhalten, nach vier Wochen bereits Inkasso beauftragt, eingeforderter Betrag 52,20 Euro. Meinem Kulanzantrag konnte nicht stattgegeben werden, da schon „mehrere“ „Vergehen“ mit meinem Fahrzeug aktenkundig seien. Auf Nachfrage war „mehrere“ Vergehen ein weiteres, als ich meine zu beaufsichtigende akut erkrankte Mutter in die Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses fahren musste und den Parkplatz nicht innerhalb der geforderten 15 Minuten räumen konnte. Das ist KULANZ !!!
Achtung! Ich sollte 30€ an Park&Control überweisen. Nach der Stornierunganfrage mit Quittung des Aldi-Marktes meinerseits wurde mir telefonisch versichert, dass bis zum Entscheid der Stornierung keine weiteren Kosten entstehen. 1-2 Wochen bekam ich ein Schreiben eines Inkasso-Unternehmens mit einer Forderung von 56,50€. Ich hätte nicht auf Mails der Firma reagiert, die ich nie erhalten habe. AUFPASSEN! Postverkehr einfordern und alles per Einschreiben regeln. Ich fühle mich betrogen.
Ich habe kürzlich meine Parkscheibe vor dem Aldi vergessen. 10 Minuten später Strafzettel. Obwohl ich bei P&C meinen Kassenzettel eingereicht habe, bestanden diese auf Strafzahlung. Erst nach massiver Beschwerde bei Aldi, verbunden mit der Ankündigung zukünftig nicht mehr dort einkaufen zu gehen, brachte die Aufhebung des Verfahrens. Darum mein Rat für alle, die die Parkscheibe nur vergessen haben: Sofort beim jeweiligen Supermarkt beschweren und diesen ggf. zukünftig meiden.
Ja, ich habe auch schon 2x mit dieser Firma Kontakt gehabt, weil ich die Hinweisschilder auf dem Baumarktparkplatz übersehen hatte .
Ich rief also bei Park & Control an, um den Sachverhalt zu klären. Ich kann nur sagen, dass ich höflich und korrekt behandelt wurde. Man machte mir den Vorschlag, den Kaufbeleg vom Baumarkt per Fax zuzusenden, dann würde der Vorgang gelöscht werden. Ich habe dann auch, nach zusenden des Kaufbelegs, nichts mehr von der Firma gehört.
Es wird zwischenzeitlich auf allen Parkplätzen von Einkaufsmärkten und anderen Geschäften darauf hingewiesen, beim Verlassen des Fahrzeugs die Parkscheibe zu bedienen.
Hintergrund dafür ist, die Dauerparker, die den Kunden die Plätze wegnehmen, zu vertreiben.
30 Euro sind inzwischen normal, da wird auch der Anwalt nicht weiterhelfen.
Normal war im Mittelalter auch, dass Straßenräuber und Wegelagerer den Reisenden die Köpfe eingeschlagen und die Kehlen durchgeschnitten haben.
Erst als sich mutige Ritter ihnen entgegengestellt haben und ihnen ihrerseits den Schädel eingeschlagen haben, hat sich die Lage wieder normalisiert.
Das soll natürlich keine Aufforderung sein in der gleichen Weise vorzugehen.
Es gilt dennoch: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.