online-banking TAN Verfahren: „scheinbar gibt es keinen, der einmal eine verbraucherfreundliche Lösung verbindlich vorschreibt, so wie es bisher bei mTAN war.“
Von: Jürgen K. schrieb uns am 1.8.19:
Betreff: Online-Banking
Guten morgen,
Sie werden ja bestimmt schon gehört haben, dass nach den neuen Online-Banking-Richtlinien eine neue Authentifizierung notwendig ist. Die bisherigen iTAN-Listen werden nicht mehr unterstützt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die Postbank z.B. unterstützt dann auch kein mTAN mehr. Was bedeutet das nun? Man muss sich entweder einen Tan-Generator zulegen oder aber eine APP nutzen. Und damit fängt das ganze Unheil an. Bisher habe ich ein ganz „normales“ Handy für mTAN benutzt. Kein Smartphone mit APP etc. Damit sah ich mich auf der sicheren Seite. Und ich will auch in Zukunft kein Smartphone nutzen (habe überhaupt keins) und auch keine APP auf irgendeinem Tablet. Das ist mir alles zu unsicher, da man sich da trotz aller Vorsicht doch mal irgendwas einfangen kann. Mit einem externen dedizierten Tan-Generator (ChipTan) sehe ich mich da auf der sicheren Seite. Wenn man im Internet sucht, sehen das viele genauso. Man könnte natürlich auch noch eine Homebanking-Software auf einem PC einrichten. Damit wäre man aber wieder an diesen PC gebunden.
ALso käme nur ein Tan-Generator in Frage. Aber … Die Postbank nutzt dieses Verfahren, die Commerzbank z.B. nicht. Die setzen auf PhotoTan. Das ist dann wieder eine andere Hardware. Es gibt auch Hybrid-Geräte die wohl Beides unterstützen sollen. Die werden aber wiederum von der Postbank nicht unterstützt bzw. setzt lt. Hersteller die Postbank ein altes“ Verfahren ein usw usw
Es gibt in Deutschland für alles Regeln und Vorschriften. Aber scheinbar gibt es keinen der einmal eine verbraucherfreundliche Lösung verbindlich vorschreibt, so wie es bisher bei mTAN war. Das wurde von allen Banken die ich kenne unterstützt, ob mit oder ohne SMS-Gebühren. In Zukunft macht jeder was er will und der Verbraucher sieht ziemlich alt aus.
Und als Krönung kommt noch hinzu, dass selbst die von der Postbank empfohlenen Geräte überall ausverkauft sind. Die Lieferzeit beträgt 6-8 Wochen. Der Umstellungstermin 11.8. ist aber fix.
Und nochmal .. ICH WILL KEINE APP .. auch wenn das altmodisch ist .. und wie gesagt .. andere sehen das genauso
So, das musste ich mal los werden .. werde aber an der Vorgehensweise nichts ändern können, außer sich die Banken genau auszusuchen ….. :-((
Viele Grüße
Jürgen K.
P.S.
Habe bein Googeln einen Eintrag der Commerzbank gefunden in dem sie ganz schnippisch die ChipTan ablehnen
ChipTan: chipkartenleser-shop.de/postbank/tan-generatoren-mobiles-online-banking-159/tanjack-optic-cx
Hybrid: shop.reiner-sct.com/tan-generatoren-fuer-sicheres-online-banking/tanjack-photo-qr
Bei der Coba kostet nun das Einloggen via mTAN 12c pro Login. Smartphone habe ich nicht und TAN-Gerät hat bei meinem Gebrauch einen Break-Even in X Jahren. Werde wohl die Postbox wieder abschalten lassen, mir alles zuschicken lassen und die handvoll Überweisungen pro Jahr entweder so zahlen oder über ein anderes Konto.