Obwohl es sich um Fake Shops handelt, verweigert PayPal den Käuferschutz.
Herr Bernd K. schrieb uns am 21.11.2020:
Betreff: PayPal verweigert Käuferschutz
Internetseite: paypal.com/de/home
Nachrichtentext:
PayPal stellt dubiosen Anbietern (Fakeshops, erkennbar daran, dass kein Impressum und keine physische Adresse existiert) seinen Zahlungsdienst zur Verfügung (Verlinkung auf den Anbieterseiten), bei ausbleibenden oder falschen Lieferungen wird jedoch der zugesicherte Käuferschutz nicht gewährt. Beispiel ist die ehemalige Seite elkcloth.com
Diese Seite ist mittlerweile nicht mehr erreichbar, es findet sich aber eine neue Seite mit exakt identischem Erscheinungsbild und Angebot: linkinde.com
Hier wird PayPal als Zahlungsart angeboten und vermittelt somit Sicherheit für den Käufer. Diese existiert aber faktisch nicht, da nach einer Bestellung – wenn überhaupt – erst Monate später Artikel geliefert werden, die nicht im Geringsten den bestellten Artikeln entsprechen. PayPal argumentiert, dass ja etwas geliefert wurde und verweigert deshalb den Käuferschutz. Man solle sein Widerrufsrecht geltend machen, wenn man mit der Qualität nicht zufrieden ist. Dies geht aber an der Sache vorbei, da hier etwas völlig Falsches (minderwertiges) geliefert wurde. Das ist vergleichbar, wie wenn ich einen Porsche bestelle und einen FIAT geliefert bekomme (ohne hiermit etwas Negatives über FIAT zum Ausdruck zu bringen, aber es ist eben eine andere Preisklasse und somit etwas völlig Anderes).
Zudem wäre eine Rückabwicklung auch gar nicht möglich, da es keine physische Adresse des Anbieters gibt (chinesischer Fakeshop). Man würde hier etwas ins Nirvana schicken, zu erheblichen Versandkosten, was niemals ankommt (eventuell sogar mit Zoll zurückkommt).
PayPal stiehlt sich hier mit fadenscheinigen Argumenten aus der Verantwortung! Hiervor sollte ausdrücklich gewarnt werden, denn dieses Geschäftsgebaren ist nicht hinnehmbar!
Nummer:
Wir schrieben:
Sehr geehrter Herr K.
die Problematik ist uns hinreichend bekannt und wir haben auch bereits sehr viele Artikel veröffentlicht.
Zum Beispiel:
verbraucherschutz.de/fake-shops-mit-zahlungsweise-paypal-schreiben-an-den-ceo-dan-schulman/
verbraucherschutz.de/linkinde-com-tidebuy-billigste-fake-produkte-paypal-verweigert-kaeuferschutz/
verbraucherschutz.de/fake-shop-lesliefar-com-paypal-lehnt-kaeuferschutz-ab/
verbraucherschutz.de/zestads-com-paypal-verweigert-kaeuferschutz/
Auch in NDR Markt habe ich mich in der Sendung am 11.5.2020 hierzu geäußert:
verbraucherschutz.de/ndr-markt-berichtet-ueber-fake-shops-das-muessen-sie-beachten/
Wir können da leider nichts weiter tun, da wir keine Anwälte beschäftigen.
Ich möchte Sie bitten, die Verbraucherzentrale auf dieses unerhörte Verhalten von PayPal aufmerksam zu machen.
Mir erging es so mit einem Produkt der Firma VEVOR.de (scheinbar deutsche Versandfirma, kein Impressum, Versand erfolgt aus Tschechien). Produkt war unbrauchbar, ohne CE Kennzeichnung und ohne deutsche Beschreibung). Wollte es zurückschicken. Verkäufer hat es indirekt verweigert, da er mich mit endlosen Mails hingehalten hat. Bei Paypal einen Fall auf Käuferschutz aufgemacht. Wurde verweigert, weil der Verkäufer die Ware ja ausgeliefert hat?!? Habe Paypal nun gekündigt. Die helfen einem eh nicht
Ich bin auch leider reingefallen.die selben Bilder gibt es auch bei elencoco..sitz in China.also Finger weg.. hab meine Ware immer noch nicht..und werde mit Werbung bombardiert.