Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern diese Mail von Bank-Pay sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Beauftragter Rechtsanwalt Bank-Pay GmbH [mailto:tim-busch@online.de]
Gesendet: Montag, 3. August 2015 21:20
An:
Betreff: Automatische Kontoabbuchung konnte nicht vorgenommen werden 03.08.2015
Guten Tag A………
in der nachfolgend aufgeführten Angelegenheit haben wir uns ordnungsgemäß an Sie gewandt, und die Forderung unserer Auftraggeber geltend gemacht.
Sie haben eine offene Rechnung bei Bank-Pay GmbH.
Ihre Bank hat die Lastschrift zurück buchen lassen, da Ihr Konto zur Zeit der Buchung nicht genügend gedeckt gewesen ist.
Wegen des bestehenden Zahlungsverzugs sind Sie gezwungen außerdem, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Mahnkosten von 81,88 Euro zu begleichen. In Vollmacht unseren Mandanten Bank-Pay GmbH fordern wir Sie auf, die noch offene Gesamtforderung schnellstens zu bezahlen. Bei Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 72 Stunden. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt.
Wir erwarten die Zahlung zuzüglich der Zusatzgebühren bis spätestens 05.08.2015 auf unser Bankkonto.
Erfolgt kein Ausgleich der offenen Forderung bis bis zum festgelegtem Datum, werden wir ohne weitere Kontaktaufnahme den Vorgang an das Gericht übergeben und der SCHUFA melden.
In Erwartung Ihrer Antwort
Beauftragter Rechtsanwalt Reichlich Lennard
Ich habe die Mail gerade in meinem Posteingang vorgefunden, habe keine Ahnung, über welchen Kanal sie bei mir gelandet ist, denn Ebay nutze ich z.B. nicht. In letzter Zeit erreichen mich zunehmend ähnliche Mails von anderen Adressen. Kann man sich rechtlich dagegen wehren?
Habe heute morgen auch eine (weitere) Mail mit Ähnlichem text erhalten… durch Verfolgung des Anhangs (der zweifelsfrei verseucht ist) war ich in der Lage an eine IP Adresse zu kommen (die den Anhang geladen hat) und mit dieser konnte ich die Quelle Aufdecken.. es handelt sich um eine statische ip aus Italien mit der ich an Namen und Adresse gelangt bin!
Werde hier vermutlich rechtliche schritte gegen diese Person einleiten wenn es sich häuft!
Auch bei mir wurde die E-Mail-Adresse verwendet, die ich bei Ebay benutze. Es wurden auch meine richtige Adresse und Telefonnummer angegeben.
Ich habe auch dieses Schreiben 2x erhalten, es landete im spam Ordner.
Auffallend das es an eine EMail Adresse verschickt wurde, welche ich nur bei Ebay nutze!!
Es ist also eindeutig, wo die Daten gestohlen wurden. Komplette Adresse incl Telefonnummer.