Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei „moonbass.de“ zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.
Herr Daniel T. schrieb am 11.08.2017: Am 27.7.2017 bestellte ich über die Webseite Moonbass.de ein Paar Schuhe. Am 09.08.2017 erhielt ich ein Paket von der Firma DaiBo in Guangdong, China, mit einem Paar wertloser Schuhe, die mit meiner Bestellung nichts gemein hatten. Im Google finden sich über DaiBo Guangdong zahlreiche User-Kommentare, die ähnlich klingen, wie meine Geschichte. Stets wurde über eine vertraut klingende Webseite eine Bestellung aufgegeben, dann Geld von der Kreditkarte abgebucht und schliesslich ein wertloser Artikel aus China versandt. Moonbass.de hat kein Impressum und keine Telefonnummer. Ärgerlich, das hätte mir auffallen sollen.
verbraucherschutz.de antwortete am 14.08.2017: Wir haben gesehen, dass diese Seite kein Impressum hat. Es findet sich auf der Homepage keine Telefonnummer, keine Anschrift, keine Mailadresse. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um eine Fake Seite handelt. Sie sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird. Bitte versuchen Sie Ihr Geld über Ihre Bank zurück zu holen.
Habe von DaiBo vor über 2 Monaten 2 dieser neuen Cooler bestell (diese neuen Wunderwürfel, eigentlich ein Schmäh) und gewartet und gewartet. Jetzt im Auguste kommen die Dinger im Abstand von 2 Wochen, beidemale über den Zoll gegangen, zusätzlich 21,80 bezahlt. Die Wunderwürfel kommen beschädigt an – sie haben an der Front Plastik-Lamellen mit 2 Zäpfchen, die durch Wurfbehandlung gebrochen sind, auch das Innenleben hat sich selbständig gemacht. Wie kommt man an diese Betrüger heran?