Momox: „Bei den 4 Euro handelt es sich um einen Anteil der Kosten. Den restlichen Teil übernehmen wir.“
Frau Kathrin S. schrieb uns am 26.1.18:
Guten Abend bei der Verbraucherzentrale,
im November 2017 hatte ich bei der firma momox online Bücher verkauft. Sie hatten so einen Fall schon mal, man sendet die Bücher, sie sagen ein paar davon sind defekt und können diese nicht weiterverkaufen und wollen daher nicht bezahlen. Wenn ich die Bücher zurück wolle, dann soll ich den Rückversand von 4 Euro bezahlen… also in etwa den Wert, den ich für die Bücher bekommen hätte.
Nun, ich habe zurück gefragt, was sie mit den Büchern machen, sollte ich sie nicht zurück wollen. Sie meinten „spenden“ oder wesentlich günstiger verkaufen… Dem habe ich nicht getraut und die Bücher zurück verlangt. Leider habe ich vor den Versand an momox keine Fotos gemacht.
Gerne würde ich Ihnen den dazugehörigen Schriftverkehr zusenden. Einfach nur, um das Geschäftsgebahren dieser Firma – für die ich tatsächlich alle oben genannten Synonyme verwenden könnte – abzubilden. Sie brauchen nichts mehr zu unternehmen, um mich zu unterstützen. Aber ich würde mich freuen, wenn Sie andere Verbraucher davor bewahren könnten, das selbe Buchschicksal erleiden zu müssen.
Vielen Dank für Ihre Mühe, schöne Grüße und schönen Abend
Kathrin S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 7.2.18 an momox weiter und erhielt am 14.2.18 die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
generell können wir nur Artikel ankaufen, die unseren Ankaufsbedingungen entsprechen. Diese findet man direkt auf unserer Seite: https://www.momox.de/ankaufsbedingungen/.
Alle Artikel, die bei uns eingehen, werden durch unsere Mitarbeiter begutachtet. Stellen diese bei der Qualitätsprüfung der Artikel fest, dass Artikel nicht unseren Ankaufsbedingungen entsprechen, werden diese vom Ankauf abgelehnt. Der Verkäufer hat dann die Möglichkeit sich die Artikel für anteilige Kosten in Höhe von 4 Euro zurückschicken zu lassen. Artikel, die wir zurücksenden, werden als versichertes Paket verschickt und durchlaufen wie alle Artikel vorab unsere Logistikprozesse. Dabei entstehen neben den Rücksendekosten, welche insgesamt über 4 Euro pro Rücksendung liegen, weitere Kosten und Aufwand für die Bearbeitung. Bei den 4 Euro handelt es sich um einen Anteil der Kosten. Den restlichen Teil übernehmen wir.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandy G.
—
Ich habe ein sehr gut erhaltenes Buch, das abgelehnt wurde, zurückschicken lassen, was ich zurück bekam war eine völlig verranzte Ausgabe, das Buch wurde also ausgetauscht, und ich bekam eine gammlige Version zurück, nachweisen kann man nichts, ähnlich läuft es bei Momox Fashion.
Bei mir genau so! Der teuerste Artikel – ein Nintendo Spiel, das zwei Mal gespielt wird und wie neu ist – wird abgelehnt! das ist BETRUG! Das lasse ich nicht mit mir machen. Selbst wenn ich klagen muss.
Heute habe ich den Beweis für den Betrug durch Momox bekommen: Mein neuwertiger Campingführer wurde als „stark beschädigt“ abgelehnt. Mit schlechten Gefühl habe ich das Buch Momox zur Entsorgung überlassen. Heute, einen Monat später, bekomme ich eine Mail von Support des Campingführers: Es hat sich ein neuer Benutzer mit meiner Kundennummer in der Campingführer-App registriert. Momox hat das Buch also keineswegs entsorgt, sondern verkauft.
Ähnliches hier. Eins der Bücher im Wert von 200€ (AKP um die 50€) wäre nicht zum Verkauf geeignet. Ich hab mich verklickt und wollte das Buch nicht zurück. Aber natürlich will ich ein Buch von dem Wert wieder und habe Momox sofort angeschrieben und meinen Irrtum erklärt. Man kann oder will es aber nicht zurück schicken. Stattdessen finde ich es jetzt auf Amazon (wo es gestern noch nicht zu finden war) als Akzeptabel für 113€. Ich schalte einen Anwalt ein.
Unverschämt Masche: Bei der Gewinnmarge müsste Momox sämtliche Rücksendekosten selbst tragen. Gut erhaltene Artikel werden willkürlich und ohne nachvollziehbare Gründe als nicht „ankaufbar“ deklariert. Dem Verbraucher wird keine Möglichkeit eingeräumt den Sachverhalt einzusehen bzw. seine Ware ohne Versandkosten wieder zurückzubekommen.
Interessantes Phänomen… Zufall oder Masche?!
Vorgestern wurde das beim Ankauf wertvollste und sehr gut erhaltene Buch “Essbare Wildpflanzen” abgelehnt, kann gegen Zahlung von 4 EUR zurückerhalten werden. Auf Anfrage: Ablehngründe werden auf Grund der Vielzahl nicht dokumentiert! … Heute kann man es bei Medimops dem zugehörigen Verkaufsportal über Amazon für 13,41 EUR wieder kaufen! Besser Finger weg von der Masche…
Ich habe leider die selbe Erfahrung gemacht. Die Firma verweigert dazu leider genauere Auskünfte.
Weiter kommt hinzu, dass auf der Momox Seite ganz klar mit dem Satz „Alle anfallenden Versandkosten werden von uns übernommen“ (momox.de/buecher-verkaufen/) der Verbraucher getäuscht wird und es drängt sich der Verdacht auf, dass diese nicht näher ausgeführten Beanstandungen ein Mittel sind um günstig Ware zu beschaffen.