„Bei modetalente.com ist nicht erkennbar, dass der Firmensitz in China ist.“
Frau Sabrina R. schrieb am 29.01.2019:
Betreff: Verschleierung des Firmensitzes, „China-Shop“
meldet die Internetseite: modetalente.com
Nachrichtentext:
Sehr geehrtes Team,
Bei diesem Online-Shop ist es für den Laien nicht erkennbar, dass der Firmensitz in China ist.
Lediglich die längere Lieferzeit hat mich kurz stutzig gemacht.
Erhält man dann endlich die Ware (schlechte Qualität, Größen passen nicht, Schuhe riechen nach Plastik) kann sie nicht problemlos zurücksenden. Dazu müsste man das Paket nach China senden. Die Portokosten übersteigen den Wert der Ware deutlich.
Dabei verschleiert die Firma beim Bestellvorgang ihre Rücksendepolitik.
Ob das Päckchen auch jemals ankommen würde, sei dahingestell
Der Mail-Kontakt ist so zielführend wie drei Tage Kreisverkehr.
Man soll es einfach zurücksenden. Andere Optionen wie ein Logistik-Center in Europa sind nicht verfügbar.
Haben Sie einen schlauen Tipp?
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 31.01.2019 an service@modetalente.com weiter, erhielt aber keine Antwort und schrieb Frau Sabrina R.:
Sehr geehrte Frau R.,
wir erhielten keine Antwort und werden eine Warnung veröffentlichen.
Wir können Ihnen lediglich empfehlen, eine Anzeige zu erstatten.
„Impressum“ modetalente.com:
BTREE Limited :
20H, 39 Mark Road, Hemel Hempstead, Herts, Buckinghamshire,Vereinigtes Königreich HP2 7DN (Non-Return-Adresse)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter service@modetalente.com kontaktieren
Dieselben Verbindungsdaten werden auf der Webseite shinnego.com angegeben.
Frau Andrea H. schrieb am 31.07.2019:
Betreff: Nicht vereinbar mit europäischem Recht, Finger weg von Bestellungen
meldet die Internetseite: loovincy.com
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte sie mal auf obige Firma hinweisen aktuell betreiben sie massive online Werbung im Bekleidungssegment und wenn man den diversen Foren im Internet folgt gibt es schon extrem viele Beschwerden über diese Firma. Was ist das Problem? Man bestellt online und hat einen kostenlosen Versand, sehr verlockend. Es gelten auch die üblichen Widerspruchsfristen. Sobald man aber ein Produkt zurückschicken möchte, wie es mir passiert ist, und entsprechend den Kundenservice kontaktiert, weil man online nichts zurück Sendung findet und auch nicht in dem Paket, meldet sich erst mal niemand. Man muss schon extrem dranbleiben damit man irgendwann eine Antwort bekommt. Die ersten Antworten sind Standard Antworten in sehr gutem Deutsch , die sich aber gar nicht um die Anfrage drehen. Bei mir hat es sieben Wochen gedauert bis ich überhaupt einmal eine Kommunikation hatte zu meiner Rücksendung. Als sie merkten, dass ich nicht aufgebe, informierten Sie mich, dass ich das Produkt gerne zurücksenden kann, es aber direkt nach China ins Lager schicken muss, und das wäre doch viel zu teuer, weil auch entsprechende soll Gelder in unbekannter Höhe entstehen würden und es wäre ja nie sicher, ob es ankommen würde. Als Ersatz boten Sie mir fünf Euro Gutschrift an (bei einem Bestellwert von 80 EUR). Ich bin einfach hartnäckig geblieben und habe insgesamt zehn Wochen fast täglich diese Firma mit Anfragen dazu bombardiert (die fünf Euro nicht akzeptiert) und habe sie dann endlich bewegt bekommen mir die Rücksendeadresse zu nennen. Ich habe dann die Ware zurückgeschickt und musste dann noch Mals (obwohl ich schon längst bei DHL online gesehen hatte, dass die Ware angekommen war) mehrfach auf die Erstattung kochen. Ich bin also diesbezüglich zu meinem Recht gekommen, aber ich denke, dass die meisten Kunden viel früher aufgeben und diese Firma so eine Riesengeschäft macht. Ich denke der müsste Einhalt geboten werden. Chancen sehe ich da auch bei zwei weiteren Punkten, die nicht im europäischen recht entsprechen. Auf der Internetseite fehlt das Impressum und dazu fehlt die Möglichkeit sich vom Newsletter abzumelden. Das versuche ich nun auch schon seit Wochen, das Spielchen ist hier das selbe wie bei der Rücksendung. Ich bin also ganz sicher, dass ich das alleine gelöst bekomme, aber wenn es irgendeine Möglichkeit gibt von offizieller Seite diese Firma auf diese Punkte hinzuweisen, kann es eventuell zu einer Veränderung führen. Ich glaube dass sie komplett vom Markt müssten mit ihrer Vorgehensweise, da die meisten Verbraucher auf diese Firma reinfallen. Anscheinend hat meine Penetranz geholfen… Die Zahlung kam von 北京细刻网络科技有限公司 auf mein PayPal Konto.
Dazu schreckt glaube ich viele ab, dass gesagt wird, dass die Rücksendung nach China so teuer sei. Ich habe einfach gut recherchiert und am Ende eine ganz billige Versand Option gefunden, so dass ich nur einen kleinen Versand Teil zahlen musste, aber dafür das Geld bekommen habe.
Hoffe dies hilft hoffentlich anderen.
Frau Christiane P. schrieb am 07.08.2019:
Betreff: unseriöser OnlineShop, minderwertige Ware und Rückseung nur nach China möglich obwohl Versand aus Deutschland
meldet die Internetseite: loovincy.com
Nachrichtentext:
Die Bestellung beinhaltete zwei Kleider. Beide Kleider entsprechen nicht der abgebildeten Qualität und Form. Beide Kleidungsstücke haben ein extremen Geruch nach Chemie. Ich denke, dass diese Kleider bei einer Prüfung auf gesundheitsbedenklichen Schadstoffen nicht bestehen würden.
Nachdem ich eine Rücksendung inklusive Erstattung angefordert habe, wurde mir erklärt, dass ich nach China auf eigene Kosten (Versand und Zoll) senden soll, obwohl die Zustellung von einer Deutschen Adresse:
c/o CNY UG
Ettore-Bugatti-Strasse 45
51149 Kön
erfolgte.
Frau P. A. schrieb am 27.09.2019:
Betreff: Bilderklau eines Onlineshops
meldet die Internetseite: loovincy.de
Nachrichtentext:
Hallo,
auf einer Internetseite wurde Werbung des chinesischen Onlinehändlers www.loovincy.com eingeblendet. Ich weiß, dass dieser Onlineshop bereits als faules Ei bekannt ist.
Als passionierte Strickerin sind mir einige Bilder aufgefallen und ich möchte hiermit auf den Bilderklau von mehreren Strickdesignern hinweisen, wo mit Hilfe professionell fotografierte handgestrickte Wolljacken den Kunden zum Kauf bedruckter billiger Baumwoll- und Synthetikware animiert werden wollen.
Bsp 1: … [Drei Fallbeispiele mit entsprechenden Links liegen vor, Anm. d. Red.]
… Es werden die Kunden in die Irre gefürt und die Copyright und Bildrechte der Designer verletzt.
Frau Kerstin R. schrieb am 15.05.2020:
Betreff: Online Shop „Modetalente“
Kunden-oder Vertragsnummer: K8AXL119165
Internetseite: Modetalente.com
Nachrichtentext:
Guten Tag und Hallo beim Verbraucherschutz
Am meisten ärgere ich mich über mich selbst, weil ich im Multitasking Modus auf diese Website mit den wahnsinnig günstigen Sommerkleidchen reingefallen bin und erst hinter her sehen wollte, dass es sich um Billigware handelt, die vermutlich zu unerträglichen Bedingungen hergestellt und mehr oder weniger zum Wegwerfen produziert wird. Denn im Kleingedruckten steht, bei Nichtgefallen wären die Rücksendekosten nach China so hoch, dass die Firma 15% vom Kaufpreis anbietet, wenn der Kunde auf das Zurücksenden der Warte verzichtet.
Am 15.April habe ich insgesamt sieben Kleidungsstücke und ein Paar Sandalen bestellt für insgesamt 165,12 Euro.
Die Sandalen sind diese Woche eingetroffen. Sie passen nicht und stinken entsetzlich nach Chemiefabrik.
Der Rest der Bestellung steht weiterhin aus.
Auf Mails reagiert das System von dem Modetalente Shop mit Textbausteinen – die offenbar von einem Übersetzungssystem erstellt werden, Fragen werden nicht beantwortet, für die Sandalen gibt es einen Rücksendeschein, auf die Frage nach dem Rest der Ware wird nicht eingegangen.
Bezahlt habe ich mit Paypal, die habe ich auch informiert, ebenso die Websitebetreiber von Windfinder, auf der ich auf die Werbung reingefallen bin.
Auf Ihrer Website wiederum habe ich einen ähnlich gelagerten Fall (zu Beginn dieses Jahres) gefunden, bei der Firma handelt es sich um CHICV UK LIMITED “LOOVINCY”. Interessant wäre, heraus zu finden, ob die die selbe Adresse angeben, wie auf meinem Retourenschein für die Sandalen: Pan Holding 1st Floor, Building 3 Jinyuan Square, No.2 Taohong West Street, Junhe Street, Baiyun Distrikt, Gangzhaou, Guangdong China. Auf der Paypalseite nennt sich die Firma Fanshionweb international, mit folgender Emailadresse: 1994917056@qq.com Diese Mailadresse habe ich in Kopie gesetzt, als ich gestern Modetalente geschrieben hatte – die Adresse existiert nicht,, Mail konnte nicht zugestellt werden. Interessanterweise setzt jetzt Modetalente diese Mailadresse ebenfalls in Kopie.
Weiter habe ich herausgefunden, dass als Geschäftsführerin von Fanshionweb eine Emma Freda Buckley fungiert oder fungiert hat (?), in 39 Mark Road, Hemel Hempstead, Herts, Buckinghamshire. Ein Vorort von London, lässt sich über Streetview angucken, dort nennt sich die Firma dann Btree limeted und hat auch zwei chinesische Geschäftsführer.
Der Absender auf dem Päckchen von den Sandalen: UBI Logistik 5084 C/O Hermes Company, Cargo City Sud, GEb. 579A in 60549 Frankfurt.
In Deutschland müssen Websites doch ein Impressum haben? Aus dem hervorgeht, wer für die Website verantwortlich ist, oder? Bei Modetalente ist das nicht der Fall. Ließe sich künftig nicht verhindern, dass Online Shops ohne Impressum in Deutschland Waren verkaufen können? Oder ist das naiv?
Mit besten Grüßen
Kerstin R.
Ein sehr ähnliches Layout wie modetalente weist die Seite Loovincy.com auf. Textbausteine sind teilweise identisch.
Ein sehr ähnliches Layout wie modetalente und loovincy weist die Seite popbeing.com auf. Textbausteine sind teilweise identisch.
Ein sehr ähnliches Layout wie modetalente, loovincy, popbeing weist die französisch sprachige Seite elletoo.com auf.
Ein sehr ähnliches Layout wie modetalente, loovincy, popbeing und elletoo weist toplily.com auf. Textbausteine sind teilweise identisch.
Ein sehr ähnliches Layout wie modetalente, loovincy, popbeing, elletoo und toplily.com weist mookevents.com auf. Textbausteine sind teilweise identisch.
Bei popzerox.com wird in „Über uns“ noch ungeändert auf modetalente.com verwiesen.
Ein Verbraucher schrieb in einem Kommentar:
americacademy.com nennt auf seiner Seite für Zahlungen den Namen “modetalente.com”. Das verrät, dass americacademy.com ein ChicV-Webladen ist. Siehe auch scam.snrk.de/modetalente_com
https://verbraucherschutz.de/chicv-international-holding-limited/
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
eingereicht am: 02.07.2020 um 13:40
Von: Barbie
Betreff: Abzocke durch asiatisches Klamottenportal mithilfe von paypal
Kunden-oder Vertragsnummer: 11-2019-01
Internetseite: Modetalente.com
Nachrichtentext:
ich bin Barbie und hatte mich hier schon öfter geäußert. Im Nov. 19 kaufte ich bei Modetalente Klamotten die abgrundtief unterirdischer Qualität waren und ließ deshalb die Abbuchung bei paypal von meinem Girokonto rückgängig machen. Monate später und viele emails später erhielt ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht Berlin im Namen von paypal Singapur, in Kooperation mit dem Geldeintreiber Infoscore/Verl. Ich will gar nicht alles wiederholen, was andere hier auch erlebt haben, würde aber gern denen endlich das Handwerk legen. Die werben immer noch mit ihren verführerischen Fotos z. B. auf der Seite von „Bing.com“. Bing gehört Microsoft, also verdient nicht nur paypal sich ne goldene Nase an Modetalente sondern auch (Infoscore mit seinen unverschämten Gebühren sowieso) auch Microsof verdient an den WErbeverträge mit diesen illegalen Anbietert!!! Auch die sitzen nicht in Deutschland. Wie kommt man an die ran und kann denen das Handwerk legen??? Ich hatte Anzeige bei der Polizei erstattet, Meldung bei der Verbraucherzentrale Hamburg gemacht – mehrfach, aber keiner will da ran! Hat jemand Kontakt zu Interpol?
Frau Cindy S. schrieb am 05.08.2020:
„Joyfornice Design ist der tatsächliche Händler und Zahlungsempfänger, welcher hinter Modetalente steckt.“ [Paypal-Zahlungsempfänger, Anm. d. Red.]
Abzocke – und im ganzen Internet verteilt unter diversen unterschiedlichen Namen, die immer anders klingen, aber immer eigentlich Modetalente zum Inhalt hat. Finger weg von diesen Portalen auch wenn es günstig erscheint.
Ich habe vier Artikel bestellt und über Paypal (115,00 Euro) bezahlt. Nach drei Wochen Nachfrage, wo die Ware bleibt, dann kam eins der Kleider in sehr schlechter Qualität und falscher Größe. Nachdem ich zurückschicken wollte und mein Geld zurück verlangte, kam ein weiteres der Kleider, ebenfalls nicht anziehtauglich. Die übrige Ware habe ich nie erhalten, auf Nachfragen bekomme ich eine Antwort in irgendeinem Kauderwelch. Hab die Sache jetzt abgeschrieben, aber bitte Finger weg von dem Laden!
Bestellt, Bezahlt (paypal) gewartet gewartet Wheinachten vorbei.Ware ,Nachrichten,nichts.
Kein Impressum zu finden.Käuferschutz ? nicht für ehrliche Kunden.Paypal Rückzahlung: vergiss es.
Warum macht Ebay/ Ebay Kleinanzeigen nichts,das sind doch die Plattformen die diese Schweinereien
tolerieren.
Sehr geehrter Mailleser.
Mich belastet folgendes Problem:
Habe am 20.7.20 3 Shirts bei Modetalente bestellt. Kosten 61,96€.
Am Freitag danach war die Bestellung immer noch im Einkaufswagen und habe deshalb angenommen, dass die Bestellung nicht geklappt hat und habe am 25.7.20 die Bestellung wiederholt , diesmal sonderbarer Weise Preis 62,96 €
2 Tage später bemerkte ich auf meinem Konto dass PeyPal beide Summen von meinem Konto abgebucht hat.
Hab danach direkt eine Mail an service@modetalente
Modetalente und Co, ich berichtete ja mehrfach.
Meine bestellte Ware vom Mai kam dann nach 9 Wochen, immer in Häppchen. Stofflappen um es mal so auszudrücken. Das Geld nicht wert. Die Schnitte der Ware sorgten dann auch dafür das nichts passt.
Da war mir eine Lehre.
Es ist unfassbar, das es keine Möglichkeit gibt solchen Firmen das Handwerk zu legen.
Da dieses Unternehmen unter verschiedenen Namen auftritt kann ich nur sagen, aufpassen und nichts dort bestellen.
Ich bekam von Paypal zumindest 44,- v on den 86,- Euros für 3 Teile erstattet. habe nichts zurückgeschickt.
Ich hoffe nur dass die negativen Bericht schön langsam die Runde machen und keiner mehr bei dieser scheiß Firma bestellt.Die Betrüger laufen aber auch unter anderen Namen.
LG Paul
Leider wieder so ein shop. Davon sind unzählige im Netz. Wir sind auch darauf reingefallen. Bis alle Schlecht gemachten Teile (Anzahl 5) bei uns waren vergingen locker 3 Monate. Danach das Angebot der 15 % Erstattung wenn man es nicht zurückschickt. Antworten wenn überhaupt mit schlechten Textbausteinen……. Paypal ist übrigens auch keine Hilfe. Man hat ja schließlich Ware bekommen und könnte diese nach China zurückschicken! Käuferschutz stellt man sich irgendwie anders vor.