Verbraucherin hat ungewollt die Grundgebühr der Flatrate „T@ke-away Flat – Try&Buy“ auf ihrer Mobilfunkrechnung. Mobilcom-debitel erteilt ihr aus diesem Grund eine Gutschrift.
Frau Sandra E. schrieb an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
danke, dass ich das Portal nutzen darf. Habe mich die letzten Monate gewundert, weshalb meine Handyrechnung nun von € 35,00 auf € 50,00 gestiegen ist. Habe mehrere Anrufe auf mein Handy erhalten um Verträge abzuschließen und habe überall verneint. Ich habe nun festgestellt, dass eine T@ke-away Flat – Try&Buy auf meiner Rechnung seit Juli 2012 i.H.v. € 9,95 aufgeführt ist und abgebucht wurde. Habe heute bei der Mobilcom angerufen und diese sagten mir, dass ich eine SMS von ihnen erhalten hätte und somit eine Kündigungszeit von 30 Tagen hätte. Aber so leid es mir tut, habe ich diese SMS vielleicht gar nicht gelesen und gleich gelöscht. Kann mich an diese SMS gar nicht erinnern. Aber ich kann doch nicht einfach so in einen Vertrag geraten. Ich habe ja nichts unterschrieben. und das Internet auch nie genutzt, da ich ein altes Handy besitze. Beim Vertragsabschluss habe ich auf ein neues Handy verzichtet, und bekam dafür einen Gutschein von Saturn von 100,00 Euro. Jetzt zahle ich mtl. zustätzlich noch einen Handyzuschuss i. H. v. 9,95 € obwohl ich gar kein neues Handy besitze. Habe den Service Berater am Telefon gesagt, dass ich die Flat sofort kündigen möchte, obwohl mein Vertrag im März demnächst ausläuft. Aber laut
Service Mitarbeiter ist das nicht möglich. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, momentan bin ich auf hundert.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra E.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Mobilcom-debitel weiter und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Frau Ortmann,
wir nehmen mit dieser Korrespondenz Bezug auf Ihre E-Mail vom 28.02.2013, für deren verspätete Beantwortung wir Sie um Nachsicht bitten. Diese lag unserer Geschäftsleitung vor und wurde uns zur weiteren Bearbeitung anvertraut.
Sie beziehen sich mit Ihren Anliegen auf den Mobilfunkvertrag von Frau E. Da wir Ihrer E-Mail eine Ihnen seitens Frau E. erteilte Vollmacht nicht entnehmen konnten und wir eine vollumfängliche Stellungnahme in dieser Angelegenheit Ihnen gegenüber daher aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vornehmen können, haben wir Frau E. am 05.03.2013 telefonisch kontaktiert.
Bei diesem Gespräch haben wir eine einvernehmliche Lösung in dieser Angelegenheit für Frau E. herbeiführen können und haben Frau E. gebeten, dazu nochmals Rücksprache mit Ihnen zu nehmen. Wir bedauern sehr, dass es für Frau E. zu den beschriebenen Unannehmlichkeiten kam und freuen uns, dass wir die Angelegenheit zufriedenstellend für sie bearbeiten konnten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und bitten Sie dazu um die Zusendungder Ihnen erteilten Vollmacht von Frau E.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. K.S.
Frau Sandra E. meldete sich dann bei Verbraucherschutz.de erneut:
Sehr geehrte Damen und Herren,
An erster Stelle muss ich mich recht herzlich bei Ihnen bedanken, ohne Sie wäre das ganze hier nicht möglich gewesen und alles ging relativ schnell, riesiges Dankeschön.
Bei mir ging es ja um die Take-Away Flat bei dieser ich „angeblich“ per SMS informiert worden sei, wo ich jedoch bestreite bis heute nicht reagiert zu haben. Die Dame von der Telekom hat mich vor ca. zwei Wochen angerufen, und gesagt, dass sie es sehr bedaure, und die Take-Away Flat, ab diesem Zeitpunkt, wo ich auf meinen Rechnungen festgestellt habe, mir eine Gutschrift von 50,00 Euro zu überweisen. Der Herr aus der Hotline, hat mich am Telefon als ich damals angerufen habe, falsch beraten, und ich könnte die Flat Rate kündigen. Bei der letzten Rechnung für den Monat März hat mir die Telekom die Take – Away gar nicht mehr berechnet. (Die Dame am Telefon meinte, wenn Sie mir die 10,00 € mehr im Monat abbuchen, erhalte ich gleich wieder eine GS in Höhe von 10,00 €, aber es wurde nix auf der Re. berechnet.)
Deshalb habe ich jetzt noch mit meiner Antwort an den Verbraucherschutz gewartet.
Ich bin wirklich seeeehhhr zufrieden. und sage herzlichen Dank.
Werde mich wieder bei Ihnen registrieren.
Vielen Vielen Dank !!
Mit freundlichen Grüßen
Sandra E.
Also was ich hier lese schockt mich ehrlich gesagt. Ich habe aktuell auch das Problem mit Debitel. Hatte auch ein Anruf bekommen wo es hieß das ich 2GB zusätzlich bekomme ohne Mehrkosten. Hatte mich schon gewundert warum Sie es nicht einfach machen, stattdessen extra anrufen. Aber das Sie mit dieser Praxis schon so lange durchkommen das ist ja Wahnsinn. Am liebsten würde ich direkt komplett alles bei denen kündigen. Befürchte nur das andere Unternehmen genauso kriminell unterwegs sind.
Moin auch, ich habe das selbe Problem, mir wurde am telefon erzählt das ich 1 gb mehr jeden monat gratis erhalte weil ich so lange kunde bin, habe es auch per bandaufnahme da aufnehmen lassen das Gespräch. Nun schau ich in meine Rechnung und ich bin von 37 auf 60€ hoch. Könnt ihr mir vielleicht helfen wie ich das am besten wieder Kündige? Habe dem halt nur zugestimmt weil es hieß ich bin schon do lange Kunde etc und die würden mir 1 gb schenken jeden Monat.
Ich habe das jetzt erst gesehen das es bei mir auch abgezogen wird. Ich werde mit Sicherheit einfach telefonisch das Problem nicht klären können. Weil ich bezahle da schon einige Monate und habe das nicht gemerkt
diese flatrate hat man mir auch telefonisch angedreht … es wird so dargestellt vom mitarbeiter , der angeblich auf nachfrage bei der mobilcom gar keiner ist, das der NEUE vertrag nur 9,99 kostet insgesamt in wahrheit kostet er zusätzlich ..9,99.. das ist kriminellste energie und bauernfängerei..
Das mobilcom-debitel „T@ke-away Flat Upgrade“ im Überblick:
• Monatlicher Optionspreis für „T@ke-away Flat Upgrade“: 9,95 Euro
Blumenstraße
10
ich habe das selbe Problem. Mobilcom Debitel hat versucht, mir die „Partnercard“ telefonisch aufzudrängen. Ich verneinte, da ich alleinstehend bin und auch nur EIN privates Handy nutze. Nun habe ich plötzlich 3 (!!!) Handyverträge. Angeblich hätte ich der Partnercard telefonisch zugestimmt und sie hätten mir die Sim-Karten per Post zugesandt. Da ich von meinem Widerrufsrecht nicht Gebrauch machte, sei der Vertrag wirksam. Ich habe NIE neue Sim-Karten per Post erhalten!
Bei mir war es genauso! Plötzlich erscheint ein Upgrade auf meiner Rechnung. Absolut unverschämt, da ich dieses Angebot verneint und auch nicht unterschrieben habe! Versuche jetzt auch, mein Geld rückerstattet zu bekommen!
bei mir war genau der Fall, ich benutze die Mobilnummern gar nicht und kontrolliert meine Rechnungen nicht regelmäßig. Da kam mir auch eine böse Überraschung als ich vor 2 Wochen meine Rechung kontrolliere. Bei der Anruf hat der Mitarbeiter mir nur über das Angebot informiert, ich habe alles verneint. Bei der Aufnahme des Anruf habe ich keinerlei Bestätigung von Buchungen oder Vertragsänderung gegeben. Ich habe dieses Artikel an Mobitel weitergeleitet und hoffe dass es bei mir auch so klappt.