Mit Burda Wireless in die Abofalle bei Tuneclub
Frau L. schrieb uns:
ich habe eine prepaidkarte und natürlich hatte ich nicht gemerkt das innerhalb 4 monaten… jedes mal das ich mein handy aufgeladen habe…haben die immer geld abgezogen bis ich das gemerkt habe….insgesamt haben die mir 38,42 euro abgezogen …ich habe mich natürlich beschwert und emails ohne ende gesendet ….bis ich verstanden habe wie ich den vertrag mit burdawireless abgeschloßen hatte….und zwar habe ich 1 mal eine FREE SMS von einer Internet seite …keine ahnung welche aber da stand gar nichts von Burdawireless …auf jeden fall war ein free sms ahahhaha …sie schreiben mir zurück nach meine Beschwerde wo ich richtig sauer war…
Sehr geehrter Kunde,
Fakt ist jedoch, dass über die angegebene Mobilfunknummer rechtskräftig per PIN-Eingabe ein Abonnement abgeschlossen wurde. Dieses wurde wieder gestoppt.
Die Zahlung erfolgte per Mobile Payment, dieses Verfahren ist rechtskräftig und vom Gesetzgeber geprüft.
Das Abonnement kann nur mittles der an Ihre Mobilfunknummer zugesandten PIN aktiviert werden. Dies ist schon rein technisch gar nicht anders möglich.
Wenn nicht Sie den Dienst aktiviert haben, kann dies nur eine andere Person mit Zugang zu Ihrem Handy getan haben.
Den Vorwurf des Betruges weisen wir strikt von uns!
Wir haben auch viele zufriedene Kunden, nur, dass diese eben keine Foren im Internet betreiben.
Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Sie mit der Verbreitung unwahre
Tatsachen im Internet sich in übler Nachrede strafbar machen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Burda Wireless Team
Burda Wireless GmbH
Arabellastr. 23
D-81925 München
Hotline 01805-555855
(14 Ct/Min. aus dem Festnetz und
max. 42 Ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Fax 089-9250-2190
Email: [email protected]
——————————————-
Geschäftsführer: Andreas Ludwig
also ich habe noch nie ein Pin bekommen und noch nie eine bestätigung.. auf jeden fall wurde der vertrag gekündigt …aber das geld werde ich nicht bekommen …..und jetzt antworten sie nicht mehr auf meine emails….wunderbar oder? wenn es etwas bringt kann ich evtl. doch mit meinem Rechtsanwalt sprechen…ich habe eine Rechtschutz. lg an alle ..und danke für alle info die auf dieser seite sind.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Burda Wireless weiter und erhielt die nachstehende AntwortSehr geehrte Frau Lauckenmann,
Unsere Stellungnahme zu o.g. Angelegenheit wurde per Email an Frau L. am 01.08.2012 und am 06.08.2012 zugestellt:
Inhaltlich erfolgte folgende Aufklärung über den gebuchten Dienst ———————:
Subject: Re: [Ticket#….. Mein Handy nummer: …..
Date: Mon, 6 Aug 2012 11:09:29 +0200
To: …….
From: [email protected]
Über Ihr Handy wurde ein Abonnement für mobile Inhalte auf Tuneclub aktiviert.
Tuneclub bietet ein vielseitiges Angebot rund um das Handy an – stets aktuell informieren wir Sie gerne anhand unseres wöchentlichen Newsletters.
Nachdem Ihre Mobilfunknummer auf Tuneclub eingegeben wurde, haben wir Ihnen zur Registrierung für die Mitgliedschaft eine SMS mit einem Passwort versendet. In der SMS finden Sie alle Informationen über das Abo kurz für Sie zusammengefasst.
Dies stellt eine Sicherheitsmaßnahme dar, damit niemand ungewollt ein Abo abschließt. Durch die Eingabe des Passwortes startet das Abo. Den genauen Text entnehmen Sie bitte den unten stehenden Details.
Die Abogebühr pro Bezugszeitraum ist zur Zahlung fällig, unabhängig davon, ob der Dienst genutzt wurde oder nicht. Die Gebühr wird direkt über das Handy bzw. über den Provider abgebucht und erscheint dann auf der Handyrechnung oder wird bei Prepaid-Karten direkt vom Guthaben abgezogen. Dieses Verfahren ist rechtsgültig.
Ihrem Wunsch nach der Kündigung sind wir selbstverständlich prompt nachgekommen. Über das Stoppen des Abos haben Sie eine Bestätigungs-SMS erhalten.
Wir würden uns freuen, Sie einmal wieder bei Tuneclub begrüßen zu dürfen.
sowie —————–:
Subject: Re: [Ticket#……….] Mein Handy nummer: ………
Date: Wed, 1 Aug 2012 15:30:25 +0200
To: …………….
From: [email protected]
Das Tuneclub-Abo wurde am 15.12.2011 rechtmäßig gestartet. Folgende SMS erhielten Sie um 12:09:54 Uhr:
2011-12-15 12:09:54 | Bitte gib dein Passwort 3XXX ein für unbegrenzte Downloads und Free-SMS (€4,99/Woche). Besuch uns auch auf www.tuneclub.mobi – Beenden: stopflatrate an 30600. |
TUNECLUB |
SENT to SMSC |
Mit Eingabe des Passwortes um 12:10:21 Uhr wurde das Abo gestartet:
Abo TUNECLUB | |||
Dienst | TuneClub Flatrate | ||
Start | 2011-12-15 12:10:21 |
Wir können auch die Benutzung des Dienstes nachweisen am 15.12.2011:
2011-12-15 12:10:22 | SMS Absender: …….. | Empfänger: …………… |
1 |
Dem Wunsch auf Rückbuchung können wir nicht entsprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Burda Wireless Team
Burda Wireless GmbH
Arabellastr. 23
D-81925 München
Hotline 01805-555855
Verbraucherschutz.de leitete die Antwort an Frau L. weiter. Diese schrieb:
Guten tag Verbraucherschutz Team
Leider habe ich immer noch keine Guthaben zurück bekommen, aber ich kann noch die ganzen kommentare weiter lesen , wie diese Burda wireless weiter die Leute abzocken .
ich glaube das geld werde ich nicht mehr bekommen …manche haben es geschafft und manche nicht . schade aber so ist das. ich hoffe ergendwann hat es ein ende.
Lg.
Wenn man dann eben vorher sein Handykonto für Abos und sonstige Bezahlungen sperren ließ (wie ich) muß man in den saueren Apfel beissen und seine Adresse samt Bankverbindung angeben damit einem das zu Unrecht abgebuchte Geld wieder erstattet wird. Achja, hier noch die Mailadresse [email protected].
Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen Geschädigten!!
Nach Rückfrage beim freundlichen VF Service gibt es auch eine telefonische Kontaktmöglichkeit.
Kündigen und wenn es eben nur aus Versehen passiert ist hat man ja ein 14 tägiges Wiederrufsrecht, kann man auch über die kostenfreien Telefonnummer 0800 277 88 99 dann im Auswahlmenü die Taste 6, hier meldet sich ein Mitarbeiter und – es kann eine Rückbuchung auf das Handykonto erfolgen.
Denn die Antwort auf STOPALL an die 30600 waren 2 SMS zeitgleich. Die Erste: Abo ist bereits gestoppt oder nicht vorhanden. Die Zweite: Du hast TuneStar STARTER gekündigt. Wieder dabei sein:TuneStar ? Musik in MP3 von A bis Z oder TuneStar MP3 Android-App. Im Vodafone Kundenportal bleibt aber dieses Abo als Status erfolgreich stehen. Damit habe ich eine Woche Tuneclub Downloads für 4,99€ erworben, so´n Mist.
Erst mit der dann sofort eingehenden SMS von TuneClub und siehe da auch Vodafone wurde mir eine Abbuchung und der Aboabschluss mitgeteilt. SUPER!!! Von wegen vorher den Abschluss eines Vertrages bestätigen – Pustekuchen. Der Tip mit der STOPALL an 30600 stimmt. Da ich der SMS mit der Info dass ich mich über Handynummer und von TuneClub vergebenem Passwort beim TuneClub einloggen kann nicht gefolgt bin kam hier wohl kein Vertrag zustande.
Hallo zusammen,
ich muß sagen diese Abzocke hat System. Mir wurde über eine kostenlose App die BURDA Werbung untergejubelt. Nicht nur das. Die hatte sich dann auch in den Infobereich als Benachrichtigung festgesetzt und nach einem Klick auf den Link der Browser angefordert, das hat man dann mal schnell mit ja beantwortet. Es wurde weder erklärt das Kosten auflaufen noch das man ein Abo abschliesst. Aber die 4,99€ für eine Woche wurden einmalig abgebucht.
[…] http://verbraucherschutz.de/mit-burda-wireless-in-die-abofalle-bei-tuneclub/ […]