[Der Verbraucher möchte nicht öffentlich genannt werden] schrieb folgende Nachricht:
Die FlexStrom AG betrügt ihre Kunden.
Ich habe vor einem Jahr einen „2400er Partner Ökofles Online“ abgeschlossen für 458 Euro. Darin enthalten 70 Euro Aktionsbonus der „zu Ende des Vertragsverhältnisses zurückgezahlt wird bzw. mit dem Mehrverbrauch verrechnet wird“. Ebenfalls im Vertrag vermerkt sind 6 Euro/Monat Grundgebühr, jedoch ganz oben „PACKETPREIS 386 Euro“ mit dem Vermerk dass die 70 Euro Aktionsbonus zurückgezahlt werden. Jetzt hat die FlexStrom AG die 6*12 Euro draufgeschlagen und ich muss sogar noch nachzahlen! So müsste jeder Kunde, selbst wenn er 0KWh verbraucht immer nachzahlen und zwar 2 Euro!
Betrügerverein, Finger weg!

51 Kommentare
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen

naturenergie.de akzeptiert Eigentumsübergang nicht und erstellt keine Endabrechnung Frau Edeltraud W. schrieb uns am 17.05.2022: Betreff: NaturEnergie Internetseite: naturenergie.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und Herren, der Anbieter weigert sich zu... mehr lesen →

perfect-booty.de keine Retoure möglich Frau Kathinka F. schrieb uns am 23.06.2022: Betreff: Retoursendung kam zurück Kunden-oder Vertragsnummer: BESTELLUNG #34624 Internetseite: perfect-booty.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Alle, ich habe bei Perfect Booty... mehr lesen →

Ebay antwortet nicht auf Anfragen. Herr David L. schrieb uns am 30.5.22: Betreff: Rückzahlungsverweigerung von Ebay Internetseite: www.ebay.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei Ebay ein Handy... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend dieses Fax von M&B Abogados / [email protected] / [email protected] zu vernichten und nicht auf dieses Fax zu antworten. 06/28/22 01:30 Pg 1 of 1 mi3... mehr lesen →

clarks.eu: Kundenservice reagiert nicht Frau Sonja S. schrieb uns am 12.03.2022: Betreff: Reklamation von Schuhen Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer CL-EU-002xxxxx Internetseite: clarks.eu Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte am... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail angeblich von PayPal, "Verdächtige Transaktion" sofort zu löschen, keine Anhänge zu öffnen, nicht auf diese Mail zu antworten, keinem Link zu folgen, und... mehr lesen →

MAYA 2000 Ltd / simplybrands: Keine Rückgabe der MwSt. Herr Cornelius P. schrieb uns am 27.05.2022: Betreff: Falsche Angaben zur MwSt. in der Offerte. Keine Rückgabe der MwSt. nachdem das... mehr lesen →

ebay.payk19.online / 015212837465: Ebay Kleinanzeigen Betrüger Herr Hermann W. schrieb uns am 08.06.2022: Internetseite: ebay.payk19.online HandyNr +49 1521 2837465 Nachrichtentext: ebay.payk19.online HandyNr +49 1521 2837465 Unter o.g. Anschrift wurde versucht... mehr lesen →

neuberger-modehaus.com: Billigware aus China Herr Martin M. schrieb uns am 17.06.2022: Betreff: unwissentlich Billigware aus China bestellt Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #2886 Internetseite: neuberger-modehaus.com Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und Herren, Ich... mehr lesen →

zeezee.de antwortet nicht auf unsere Anfrage Herr Andreas S. schrieb uns am 15.06.2022: Betreff: Geld willkürlich und ohne Autorisierung abgebucht Kunden-oder Vertragsnummer: Rechnungsnummer u430017-c1-r3-1653xxxxxxxx Internetseite: zeezee.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen... mehr lesen →

Voxenergie antwortet nicht auf Anfragen Wir erhielten am 20.4.2022 folgende Anfrage: Betreff: Mobilfunkverträge 8980869971 u. 8980869969 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei voxenergie, Zimmerstr 78, 10117 Berlin die... mehr lesen →

Dyson: Schlechter Kundenservice Herr F. schrieb uns am 31.3.2022 folgende Beschwerde: Betreff: Unterirdischer Kundenservice Kunden-oder Vertragsnummer: Ref 09228467 Internetseite: Dyson.de Nachrichtentext: Am 7.03.2022 wurde beim Dyson Kundendienst ein Knapp 850€... mehr lesen →

Petra Jarzy Investment - Vorsicht vor Betrug? [email protected] schrieb uns am 09.06.2022: Gesendet: Donnerstag, 9. Juni 2022 22:08 Von: Petra Jarzy Investment Gesendet: Donnerstag, 9. Juni 2022 22:08 Betreff: Binäre... mehr lesen →

auermann-mode.com: kein Support und schlechte Qualität Frau Nina E. schrieb uns am 02.06.2022: Betreff: Auermann Moden Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung 1570 Internetseite: auermann-mode.com Nachrichtentext: Sehr geehrtes Auermann-Mode-Team, am 07.04 habe ich... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein... mehr lesen →

simplybrands: Angebote sind nicht incl. Mwst. / Rücksendung nur nach China. Herr Cornelius P. schrieb uns am 27.5.22: Betreff: Falsche Angaben zur MwSt. in der Offerte. Keine Rückgabe der MwSt.... mehr lesen →

modeboutique.store schickt minderwertige Ware aus China, antwortet nicht. Christian stellte am 25.5.22 de nachstehenden Kommentar bei uns ein: Immerhin hat hat die Modeboutique ein Impressum - https://www.modeboutique.store/pages/impressum Machen massiv Werbung... mehr lesen →

Ist softcurve.de ein Fake Shop? Frau Jessica E. schrieb uns am 20.05.2022: Betreff: dubioser Onlineshop softcurve.de Angebot : Damenunterwäsche mit drei fast identischen Auftritten mit Sitz in Belgien , erfolglose... mehr lesen →

myrobotcenter.com: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung Frau Anke B. schrieb uns am 30.05.2022: Betreff: nicht erhaltene Ware nach Onlinebestellung Kunden-oder Vertragsnummer: WS-200540422 Internetseite: www.myrobotcenter.com Nachrichtentext: Wir haben am 05.09.2022 über den Internetanbieter... mehr lesen →

vivense.de ein Fake Shop? Frau Carmen R. schrieb uns am 28.04.2022: Betreff: Meldung eines Internet-Betrugsfalls durch die Firma Vivense Deutschland Kunden-oder Vertragsnummer: #269BD2190C Internetseite: vivense.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und... mehr lesen →

Versendet Culpa Inkasso falsche Inkassoschreiben? Wir erhielten folgende Anfrage von einem Verbraucher am 2.6.2022 Betreff: Culpa Inkasso Internetseite: [email protected] Nachrichtentext: Hallo ich erhalte von der Inkasso Verein Culpa Inkasso immer... mehr lesen →

hunde-welt24.de: Retouren nur auf eigene Kosten nach Georgien möglich Frau Nicole S. schrieb uns am 25.05.2022: Betreff: Hundewelt24.de mit Sitz in Georgien Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung 15xxx vom 17.05.2022 Internetseite: hunde-welt24.de... mehr lesen →

oakeroo.shop: keine Reaktionen auf Reklamationen Herr Mario W. schrieb uns am 17.05.2022: Betreff: Laser der die Technischer Daten nicht einhält, Verkäufer antwortet nicht mehr Kunden-oder Vertragsnummer: Betsellnummer / Rechnungsnummer OAKLGU81xxx... mehr lesen →

mbs.shop: vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt Herr Mario P. schrieb uns am 25.05.2022: Betreff: Modellbahnmanufaktur GmbH – Frauenstraße 1 02763 Zittau Deutschland – E-Mail: [email protected] – USt-IdNr.: DE337102029 eingetragen im Handelsregister des... mehr lesen →

Dyson: "Unterirdischer Kundenservice" Herr F. schrieb uns am 31.3.2022 folgende Beschwerde: Betreff: Unterirdischer Kundenservice Kunden-oder Vertragsnummer: Ref 09228467 Internetseite: Dyson.de Nachrichtentext: Am 7.03.2022 wurde beim Dyson Kundendienst ein Knapp 850€... mehr lesen →

Bank warnt die Verbraucher vor Betrügern Anfang der weitergeleiteten Nachricht: Von: "R***" <[email protected]***.com> Betreff: Sei immer vorsichtig Datum: 25. Mai 2022 um 16:02:43 MESZ An: [email protected]***.de R*** Wir wollen nicht... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail "Ihr System wurde mit (39) schädlichen Viren infiziert" sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail angeblich von der Sparkasse, <[email protected]>, „Wichtige Änderung“, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail... mehr lesen →

enence.com: "keine Rücksendung möglich" Wir hielten am 31.03.2022 folgende Anfrage von Barbara H.: Betreff: Lieferung aufgrund einer Bestellung, die ich nicht beabsichtigt war. Es gab keine Möglichkeit sie zu stornieren... mehr lesen →

kammerjaeger-plus.de beauftragt überteuerte Mihaylov-Gebäudetechnik Wir erhielten am 10.05.2022 folgende Anfrage von Frau Tina K.: Betreff: Notdienst Kammerjäger: überhöhte Rechnung ohne erfolgreiche Dienstleistung, nachfolge Termine nicht eingehalten ohne Info, doppelt Abbuchung... mehr lesen →

fruugo.de: trotz mangelhafter Ware kein Kundenservice Herr Ulrich K. schrieb uns am 10.05.2022: Betreff: extrem unseriöse Verkaufsplattform Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer 37849xxx Internetseite: fruugo.de Nachrichtentext: Ware nach 6 Wochen eingetroffen, aber... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern bei Anrufen von angeblich Europol, den Anruf am besten gar nicht anzunehmen, ansonsten sofort aufzulegen, keine Taste zu drücken, auf keinen Fall irgendwelche persönlichen Daten preis... mehr lesen →

Locus Market Int Ltd/lmigpltd.com hat kein Impressum Bei Internetseiten ohne einen Hinweis auf einen Betreiber oder ohne Impressum sollten Sie keine persönlichen Daten hinterlassen sowie keine Vorkasse zahlen. Herr Georg... mehr lesen →

nordenhair.de zahlt die Vorkasse nicht zurück Frau Eva H. schrieb uns am 04.05.2022: Betreff: Bestellung eines Föhns am 01.02.2022 reklamiert, Ware daher auch nicht angenommen, Rückzahlung wurde am 02.02.2022 versprochen,... mehr lesen →

bit-codeai.com/de hat kein Impressum Bei Internetseiten ohne einen Hinweis auf einen Betreiber oder ohne Impressum sollten Sie keine persönlichen Daten hinterlassen sowie keine Vorkasse zahlen. A. schrieb uns am 12.05.2022:... mehr lesen →

4beinr-sofaschutz.de liefert nicht und Vorkasse wird nicht zurückgezahlt Frau Sandra A. schrieb uns am 12.05.2022: Betreff: Fehlende Lieferung und keine Rückerstattung Kunden-oder Vertragsnummer: #3489 Internetseite: 4beinr-sofaschutz.de Nachrichtentext: Bestellung 18.01 22... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail angeblich von Maximo Francisco <[email protected] "Preisgelder/Lotterieanspruch", sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu... mehr lesen →

Vorsicht vor unseriösen Anzeigen bei ebay-kleinanzeigen.de Herr Markus M. schrieb uns am 25.03.2022: Betreff: Ebay-Kleinanzeigen unterstützt weiterhin (wahrscheinlich ungewollt) Yourpage Buisness trotz diverser Meldungen Internetseite: ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wir-suchen-3-bis-5-test-mitwirkende-m-w-in-kiel/2059204690-107-26995 Nachrichtentext: Moin Moin, immer... mehr lesen →

Warnung vor AZZ Dienstleistungen UG und Trickanruf. Eine AZZ Dienstleistungen UG, Winterhuder Weg 29, 22085 Hamburg und ihre Geschäftsführerin Süheyla Sükeyne Akkaya führen derzeit zahlreiche Trickanrufe bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern... mehr lesen →

dell.com: Service reagiert nicht kundenfreundlich Frau Almud B. schrieb uns am 20.04.2022: Betreff: Schwerwiegende Mängel am Laptop: Verkäufer reagiert nicht Kunden-oder Vertragsnummer: Kundennummer: DE76xxxxx, Bestellnummer: 70224xxxx Internetseite: dell.com/de-de Nachrichtentext: Sehr... mehr lesen →
Bin seit 01.12.2010 Kunde bei Flexstrom.Mir reichts!!!
Habe schon zum 17.06.2010 meine Registrierungsbestätigung bekommen
um mich auf der online-Kundenbereich-Seite einzuloggen.
In meiner Dokumentenliste hatte ich bis heute genau 2 pdf-Dateien!
Die Lieferterminmitteilung vom 15.11.2010,o.k.und die Vertragsverlängerung nach 9 Monaten, datiert vom 02.09.2011, gar nicht o.k.!
Habe weder eine Mitteilung einer Preiserhöhung in 2011 bekommen,
noch sonst was.
Habe immer schön den Abschlag im voraus für 3 Monate bezahlt.
Habe leider die fristgerechte Kündigungsfrist nach einem Jahr verpennt-keine Ahnung, wann die Vertragsverlängerung online abrufbar war.Ich hätte also im August 2011 frühestens kündigen müssen!Jetzt viel zu spät also.
Woher sollte ich wissen, dass die mir im September, drei Monate vor Ende des ersten Vertragsjahres, den Vertrag verlängern.
Das ist doch eine üble Masche.
Habe an verivox gemailt, die mir flex. vermittelt haben und warte auf eine Antwort.
Ich habe flex. auch geschrieben, dass ich mich getäuscht und abgezockt fühle und auch werde.
Bin auf die erste Jahresendabrechnung gespannt.
Lasst also die Finger von Billiganbietern mit Bonusversprechen, Frei-kw/h pro geschossenes WM-Tor in 2010 und Reisegutschein (ein Witz, da nur max. 6% vom Reisepreis und höchstens 100 €,ha,ha).
Habe flex. gemailt dass ich alles weitere in Briefform haben möchte.
Überleg mir ob ich nicht gleich zum Anwalt gehen soll, wegen betrügerischer Verbrauchertäuschung?
Jedenfalls zahl ich jetzt (nach nur einem Jahr) plötzlich 9 cent pro kw/h Arbeitspreis mehr und auch über 3 € Grundgebühr mehr, als bei Vertragsbeginn im Dez.2010.
Das nenne ich dreist. Wird ein teures Stromjahr 2012 für mich!
Das verstößt ja schon gegen die guten Sitten! Wucheralarm!
Diesen Stromabzocker gehört eine Lektion erteilt.
Übrigens, Kompliment an Mr oder Mrs.“easygoingnow“ und seinen Erfolg in der Sache. Klasse Mensch!
Sorry, musste mir den Frust von der Seele schreiben.
Macht,s also besser.
Zusammenfassung…
Flexstrom schickt Rechnungen raus ohne überhaubt Strom zu liefern.
Flexstrom hällt Ihre eigenden Tarife nicht ein sondern stellen so um wie sie es gerne haben möchten.
Flexstrom zieht Geld ein obwohl man noch immer beim Alten Anbieter ist .
Flexstrom reagiert auf keine Mail, Post, Telefonanrufe.
Flexstrom bleibt sturr und schickt weiterhin Rechnungen.
Ha.. das ist noch gar nichts. Mit das was mir Vorgefallen ist, werde ich versuchen an die Öffentlichkeit zu gehn. also…
Über Internet an Flexstrom geraten.. Boa sind die Billig..
1. Habe mich bei Flexstrom registriert. Tarif für 20Euro im Monat genommen (Anfang Oktober)
2. Bekomme Mail.. Angaben zum vorherigen Anbieter fehlen. Angaben Flexstrom gegeben.(Mitte Oktober)
3. Anfang November.. Bekomme 1te Rechnung… über 100 Euro.. Dachte mir.. hä?
4. Ende November.. Rechnung bekommen Über 130 Euro.. öh…..
So siehts bei mir im Moment aus…
Beim „Vorherigen“ Anbieter bin ich immer noch. Das ist E-on. Dort telefonisch nachgefragt ob Flexstrom schon gekündigt hätte… Antwort.. „Flex.. was??? Ne.. sie sind bei uns..“ (Kann ich bestätigen nachdem ich mein Konto angeschaut habe.. Alles beim alten. Geld geht immer noch an E-On.
Bin Kunde seit vielen Jahren. Habe mich um die Rechnungen nict gekümmert, da ich sehr oft und lange auf Reisen war …
Um so größer die Überraschung jetzt:
1. Bestandskunden zahlen etwa 1/3 mehr als Neukunden im ERSTEN JAHR (nach Abzug aller möglichen Boni, Frei-KWh, etc. !!!).
2. Wechsel von einem Tarif zu anderem nur eine Woche nach Zusendung der Jahresabrechnung möglich, viel z kurz. Zumal ich die Abrechnung für 2009 erst 2011 zugeschickt bekam, und so die Preiserhöhungen 2009 und 2010 mir nicht mitgeteilt wurden bis 2011 —> Ein Fall für Kriminalpolizei, oder?
3. Die Herausgabe meiner Tarifeinzelheiten wurde offiziell abgelehnt, Flexstrom würde sie nicht bekannt geben, hiess es. Müsste ein Fall für Gerich und Verbraucherschutz sein, oder?
4. Auch die AGB ist so formuliert, dass man eigentlich nie informiert wird über den Tarif, der angeblich dem Vertrag zu Grunde liegt. Wer glaubt, dies sei nicht in verbrecherischer Absicht so eingerichtet, der ist der Kunde, den Flex sucht …
Ich werde noch heute kündigen, leider zu spät für dieses Jahr 🙁
Flexstrom – wie man doch zu seinem Geld kommt – Ein Erfahrungsbericht
Wir wechselten zum 01.01.09 zu Flexstrom, abgeschlossen wurde der Tarif „Winteraktion 5600er Big Family“. Hierfür entrichteten wir am 29.12.2008 per Vorkasse einen Betrag von 911,20 € für einen Vertragszeitraum von einem Jahr. Wegen der erheblichen Preissteigerung im Folgejahr kündigten wir den Vertrag mit Flexstrom fristgerecht zum 31.12.2009.
Die Schlussrechnung erhielten wir erst am 05.01.2011. Aus dieser Rechnung wurde ersichtlich, dass Flexstrom zum 01.05.2009 eine Preiserhöhung vornahm (Flexstrom 5600er Big Family Rabatt). Die Schlussrechnung wies für uns eine Nachzahlung in Höhe von 135,20 € aus und berücksichtigte nicht den uns zustehenden Aktionsbonus.
Wir widersprachen der Rechnung mit folgendem Schreiben vom 13.01.2011:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen Ihre Schlussrechnung (Zeitraum vom 01.01.2009 bis 31.12.2009) lege ich hiermit
Widerspruch
ein.
Begründung:
Zum 01.01.09 wechselte ich zu FlexStrom. Abgeschlossen wurde der Tarif „Winteraktion 5600er Big Family“. Hierfür entrichtete ich am 29.12.2008 per Vorkasse einen Betrag von 911,20 € für einen Vertragszeitraum von einem Jahr.
Wie jetzt aus der Schlussrechnung ersichtlich wird, erhöhten Sie zum 01.05.2009 die Preise (FlexStrom 5600er Big Family Rabatt) und stellen einen Betrag von 135,20 € in Rechnung.
Unterjährige Preiserhöhungen bei Vorauskasse-Verträgen mit einem Jahr Laufzeit gelten als Vertragsänderungen. Um einen Vertrag zu ändern, müssen beide Seiten zustimmen. Der weitere Bezug von Strom gilt nicht als Zustimmung.
Hieraus folgt, dass ich keinen neuen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen habe, es daher bei der ursprünglichen vertraglichen Preisvereinbarung bleibt und die Preiserhöhung nicht zu zahlen ist.
Zu zahlen ist aber von Ihnen der Aktionsbonus in Höhe von 135 € an. Lt. Ihren AGBS wird dieser Bonus bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr gewährt. Da mein Vertrag exakt eine Laufzeit von einem Jahr hatte (01.01. bis 31.12.2009) mahne ich die Zahlung hiermit an.
Ich erwarte somit eine Rückzahlung in Höhe von 133,57 € (Bonus abzgl. Mehrverbrauch in Höhe von 1,43 €).
Sollten Sie dieser Aufforderung bis zum 31.01.2011 nicht nachkommen bzw. auf Zahlung der in der Schlussrechnung aufgeführten Summe von 135,20 € bestehen, werde ich den Fall meinen Anwalt übergeben und gerichtliche Schritte gegen Sie einleiten.
Weiterhin werde ich die Verbraucherzentrale Hamburg, den Bund der Energieverbraucher, die Stiftung Warentest sowie die Amtsstaatsanwaltschaft Berlin über Ihr Geschäftsgebaren informieren (Wie Sie sicher wissen, wurde hier Anzeige gegen Sie erstattet, Az.: 3041 PLs
Danach begann die übliche und allseits bekannte Verhaltensweise von Flexstrom. Der Anspruch auf den Aktionsbonus wurde verneint, die Schlussrechnung als korrekt benannt. Wir haben dann noch mehrmals versucht, per Mail die Auszahlung des Aktionsbonus zu erreichen, leider vergeblich. Zwischenzeitlich hörten wir dann monatelang gar nichts mehr von Flexstrom, bis schließlich ein erstes Schreiben des Inkassobüros IHD-Inkasso GmbH ins Haus flatterte.
Dann reichte es uns und wir beschlossen, jetzt unsererseits gegen Flexstrom vorzugehen. Unter www.mahngerichte.de findet man das für seinen Wohnort zuständige Mahngereicht. Den Mahnbescheid kann man bequem online ausfüllen, ausdrucken und an das Mahngericht schicken. Am 16.08. schickten wir den Mahnbescheid an das für uns zuständige Mahngericht. Von dort bekamen wir dann eine Zahlungsaufforderung über 23 €, sobald man diesen Betrag gezahlt hat, stellt das Mahngericht den Mahnbescheid zu. Die Zustellung des Mahnbescheides erfolgte dann am 24.08.2011.
Und jetzt kommt’s: bereits am 26.08.2011 erhielten wir von Flexstrom eine korrigierte Schlussrechnung, in der unsere Forderung wie in unserem Widerspruchsschreiben vom 16.01.2011 in voller Höhe berücksichtigt wurde. Kurze Zeit später erfolgte die Erstattung des von uns angemahnten Betrages zzgl. der Kosten für den Mahnbescheid in Höhe von 23 €.
Fazit: Flexstrom weiß ganz genau, dass sie sich auf sehr dünnem Eis bewegen und vermeidet daher eine gerichtliche Auseinandersetzung. Hätten wir keinen Mahnbescheid beantragt, wären wir immer noch in der Auseinandersetzung mit Flexstrom und hätten möglicherweise das dritte oder vierte Schreiben eines Inkassobüros erhalten.
Wir können allen Betroffenen nur raten, wehrt euch, beantragt einen Mahnbescheid gegen diese Firma und ihr werdet zu eurem Geld kommen.
Hallo,
ja die FlexStrom AG, die sollte man echt wegen Betrug und arglistischer Täuschung verklagen! Wir haben letztes Jahr auch das Paket 2400 kWh für ca. 458 € abgeschlossen dazu sollte es 100 € Gutschrift geben, naja unser Vertrag begann ab März und bereits im dezember des Vorjahres buchten die Idioen ab, dann kam ein sinnloser Reisgutschein für Reisen ab 1500 € für die der Gutschein nur einzulösen war, also voll sinnlos 🙁 da waren wir das erste Mal enttäuscht. Dann im März kam eine Preiserhöhungsbenachrichtigung, schon passte das Pakte nicht mehr und wir wusste allein für die 2400 kh müssen wir schon drauf zahlen. Ich schrie an FlexStrom und fragte was das solle, allgemeine Preissteigerung im Energiebereich und wir hätten ja keine Preisgarantierung für zusätzliche 100 € abgeschlossen. Nun seit März diesen Jahres sind wir wieder zur Drewag gewechselt und warteten auf die FlexStrom Abrechnung, diese kam ungelogen am 22.09.2011 erst!!! Und 400 € nachzahlen obwohl wir nur 120 kWh Mehrverbrauch hatten, ich sags euch das sind echte Verbrecher und ich könnte heulen, wären wir gleich bei der Drewag geblieben wären wir mindest 200 € günstiger gekommen. Und Anfang diesen Jahres boten die wieder das alte Paket an ohne darin die Preierhöhung zu berücksichtigen, das scheint eine Masche zu sein und wenn man abschließt erfährt man sofort jetzt geht der Preis pro KwH hoch 🙁 Niemals, never ever wieder FlexStrom und solche KwH-Pakete, das haben wir daraus gelernt 🙁 Meinem Kumpel ist es genau so ergangen er hatte das selbe wie ich abgeschlossen nur seine Rechnung erhielt er bereits im Juni 2011.
Ich habe nun leider auch über Verivox bei Flexstrom abgeschlossen und die Warnungen leider zu spät gelesen. Wenn ich das alles so lese, dann bezweifle ich stark, dass jemals auch nur ein einziger Kunde von Flexstrom korrekt abgerechnet wurde. Tatsächlich beziehen die ihren Gewinn nicht aus den billigen Stromlieferungen sondern durch tricksen und abzocken der Leute mit System. Ich wollte dann widerrufen und habe sogar sehr schnell eine Antwort gekriegt, dass das nicht möglich sei da zwei Wochen verstrichen sind. Also habe ich mal bezahlt samt Bonusvorauszahlung. Nach allem was ich nicht nur hier lese über dieses Geschäftsgebaren kann ich mir schon vorstellen, welche Tricks die alles auf Lager haben um zu Geld zu kommen. Was mich wundert ist, dass Verivox und die Staatsanwaltschaft nichts dagegen unternimmt. Verivox meinte am Telefon wörtlich: wir beraten NUR wer den billigsten Preis hat. Klar, die kriegen dann auch die größten Provisionen. Alles in allem scheint mir, dass da absolut systematisch betrogen wird und unser toller Staat kein Interesse hat, so etwas zu unterbinden. Bin ja mal gespannt.
FlexStrom zahlt keinen Bonus. Nach 4 Einschreiben meinerseits kam jedes Mal eine fadenscheinige Begründung, warum FlexStrom dies nicht zahlen brauche. Nun habe ich diesen Fall der Bundesnetzagentur gemeldet und meinen Anwalt übergeben. Leider geht es mit diesem „Unternehmen“ nicht anders.
Rate dringlichst von FlexStrom ab.
Seit 01.03.2009 bin ich bei FlexStrom Kunde mit dem Tarif 4500er Family. Im ersten Jahr waren es 891,00€. Im Jahr 2010 anschließend 992,80. Für das Jahr 2011 hatte ich rechtzeitig einen Wechsel veranlasst FlexStrom antwortete nur, angeblich kam die Kündigung zu spät und ich weiterhin an sie gebunden bin. Ich bekam anschließend die Rechnung für 2011 mit dem Garantiepreis 1314,15€/ Jahr. Es war aber ein Satz kleingeschrieben das, wenn ich keine Preisgarantie wünsche, brauche ich nur den Betrag von 1179,15€ zu zahlen, was ich auch tat und es kamen Mahnungen ins Haus geflattert, da ich den Garantiepreis nicht bezahlt hatte was ich anschließend ungewollt auch tat. Vor wenigen Wochen wurde mir eine Preiserhöhung bekannt gegeben der ich rechtzeitig widersprochen habe und wollte von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen indem ich den Vertrag kündige. Mir wurde geantwortet das ich nicht verpflichtet bin dem neuen Preisblatt zuzustimmen, aber ein Sonderkündigungsrecht stehe mir nicht zu und ich weiterhin an meinen Vertrag bis zum 28.02.2012 gebunden bin.
ja, auch ich bin auf FlexStrom reingefallen. Habe im Dezember 2010 den Vertrag
3600 Young Family Herbstaktion abgeschlossen und den Paketpreis in Höhe von 755,40 € bezahlt. FlexStrom hat auch beim bisherigen Lieferanten gekündigt, jedoch nie eine Anmeldung zur Belieferung geschickt. Nachdem wir im April immer noch beim alten Lieferanten waren, haben wir per Einschreiben um verbindlichen Liefertermin gebeten. Mails und Briefe wurden jedoch wie bisher mit der Standardauskunft „Belieferung so bald als möglich“ beantwortet. Wir haben den Fall nun zum Anwalt gegeben und dieser versucht seit Juli unsere Vorabzahlung zurück zu holen. Hoffentlich mit Erfolg- wir befürchten schon Zahlungsunfähigkeit. Kann nur jedem von FlexStrom abraten.
..waren ein jahr kunde bei flexstrom, wie bei allen anderen hier, wurde ein bonus versprochen der nicht ausgezahlt wurde. mit der kündigung nach dem ersten jahr, weil danach erhöhung der kosten des tarifs um knapp 400 euro, wurde mit der abschlussrechung kein bonus ausgezahlt. mehrere mails wurde von FS nur mit standartmails abgefertigt..sähen keinen hinweis in den vetragsbedigungen auf zahlung des bonus von 110 euro. waren heute bei der verbraucherzentrale. die sagten uns folgendes: das Unternehmen FlexStom hat am 29.6.2011 gegenüber der Verbraucherzentrale Bundesverband über die Rechtsanwaltskanzlei Frenzel und Unsal die Unterlassungserklärung hinsichtlich der Bonuszahlung für Neukunden laut Ziffer 7.3. der AGBs abgegeben.
also schreibt denen nochmals mit den hinweis auf dieses urteil und hofft dann auf anrechnung des bonus…wir haben dies heute getan…was nun dabei rauskommt, also die antwortmail, werde ich dann umgehend hier posten!
lg
Es ist sehr interessant, die AGB von Fexstrom zu lesen, zumindest in der Version vom 20. Mai 2010 ist keine Klausel vorhanden, die Fexstrom zu einer Preiserhöhung berechtigt!
Zitat:
„7.1. Die Preise des von Ihnen gewählten Tarifes entnehmen Sie bitte der gültigen Preisliste und der gültigen Tarifübersicht
zum Zeitpunkt Ihres Vertragsabschlusses.“
Eine Klausel die Fexstrom zur Änderung des Preises erlaubt fehlt (ebenso wie die Erwähnung eines bei Preiserhöhung einzuräumenden Sonderkündigungsrechtes des Verbrauchers).
In der AGB ist zwar etwas von „Preisgarantie“ zu lesen, aber wieso brauche ich die, wenn für mich der Preis des gewählten Tarifes zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gilt!?
Hallo, ich war ein Jahr bis Ende Oktober 2010 Kunde bei flexstrom. Vor einer Woche erhielt ich eine Schlussrechnung mit einer Nachzahlungsforderung von knapp 2100 EUR. Hatte jedoch einen 4500 kWh Paket gebucht und zum Anfang des Vertrags schon knapp 800 EUR für das kWh Paket komplett bezahlt. Verbraucht habe ich in dem Jahr etwa 4800 kWh -also etwa 300 kWh zu viel. Flexstrom ist der Meinung ich hätte 6700 kWh zu viel verbraucht. naja habe in jedem Fall erstmal einen Widerspruch geschickt und mal sehen was wird. Ich glaube das ich nie wieder zu solchen billigen Anbieter wechsle. Wie das Sprichwort schon sagt: Wer billig kauft zahlt doppelt- in meinem Fall dreifach… Natürlich werde ich das Geld nicht rausrücken. Das haben die schlicht und einfach nicht verdient.
sonny
habe im mai 11 über verivox zu flexstrom gewechselt und den von verivox im vertrag genannten jahresbeitrag: Komplettpreis inclusive aller Boni Kosten und Rabatte für das erste jahr fristgerecht überwiesen. Wenige tage später kam eine mahnung plus rechnung, die nicht den überwiesenen Bbtrag, sondern einen geringeren aufwies und ich zur zahlung von 150.-€ aufgefordert wurde. Bei inanpsruchnahme der kostenpfichtigen telefonhotline und dem hinweis, dass die rechnung fristgerecht beglichen worden sei, erhielt ich keinerlei hinweis, wofür die 150 € zu überweisen seien.
Statt dessen erhielt ich (in abwesenheit) eine zweite mahnung, wiederum ohne zweckangabe der zu überweisenden 150 .-€, woraufhin meine frau per e-mail reklamierte. Eine antwort auf die e-mail erfolgte nicht.
Nunmehr erhielt ich eine rechnung des inkasso unternehmens syllego, dass zu den 150.-€ 30 € verzugskosten und zinsen und unkosten in höhe von 7,01 insgesaamt 187,01 € zu entrichten seien. Beim Anruf über die kostenpflichtige Tel Nr. kam ich mir vor als würde ich verhohnepipelt.
Im Kleingedruckten der Geschäftsbedingungen( muss um das 200fache vergrößert werden um lesbar zu sein) konnte ich nachträglich entnehmen, dass der sog. Wechselbonus zunächst einmal bezahlt werden muss. Nun ich habe ihn zunächst einmal ohne die geforderten Inkassokosten bezahlt und mich mehrfach bei verivox und flexstrom über die unglaublich kunden freundliche Taktik beklagt. Über das weitere vorgehen werd ich informieren. Sollte der Bonus nach ablauf des jahres nicht gezahlt werden, werde ich ich einen anwalt einschalten. Auf jeden fall werde ich bei diesem unternehmen nach einem jahr bezugsfrist kündigen. Einen unfreundlichen umgang mit kunden lasse ich mir nicht bieten.
mfg
sonny
.
Ob Flexstrom, Ökoflex, Innoflex, Germanway OptimalGRün der neue Stern am Himmel der Gebrüder Mundt, alles Lug und Trug.
Flyer der OptimalGrün “ Wir kaufen ausschließlich ioo % Ökostrom vom Tüv Süd zertifiziert aus hemischen Wasserkraftwerken“ Ich habe das wiederlegt und prompt eine einstweilige Verfügung vom Landgericht Ravensburg bekommen. Bergündung, die Lieferung von ausschließlich Strom aus heimischen Wasserkraftwerken wurde belegt mit man höre, Reservierungen von EECS Zertifikaten der Statkraft Amsterdam. Diese Zertifikate stammen aus freien Recursen der norwegischen Wasserkraftwerke, können für 0,05 Cent /KWh gekauft werden, um in Deutschland Atomstrom zum Einkaufspreis von + -7 Cent/KWh als Ökostrom zu deklarieren. Allerdings wurden diese Zertifikate nicht gekauft sondern nur reserviert, vermutlich damit man ein Papier in Händen hatte um Verbraucher zu täuschen.Laut Anwältin Ünsal werden so 46.000 Kunden korrekt mit zertifiziertem Ökostrom beliefert. Der Skandal, Richter DR. Göller vom Landgericht Ravensburg hat das gefressen und mir bei Zuwiederhandlung gegen die Verfügung 250.000,- € Strafe oder Haft angedroht. Ich bin Rentner mit 204,- € und wollte mein Einkommen durch Vermittlung von Ökostrom aufbessern um nicht zum Sozialamt zu müssen.
Dieser Richter ist für mich ein Steigbügelnalter für diese Betrüger, damit 46.000 Kunden in Deutschland weiter betrogen werden können. Natürlich kam die Einstw. Verf. weil ich auf www.konaplus.de gewarnt habe, und trotz Verfügung immer noch zu meinem Schutz warne, denn ich hate für dieses Unternehmen geworben!!!! Allerdings habe ich auch keine Provision bekommen!!