meinpfotenland.de: „Die Bankverbindung wurde zweimal mitgeteilt, zweimal Frist gesetzt und leider bis heute nicht zurück überwiesen“
Frau Christina K. schrieb uns am 2.9.19:
Betreff: keine Erstattung der Vorauskasse nach Stornierung der Bestellung
meldet die Internetseite: meinpfotenland.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits im Mai hatte ich bei meinpfotenland.de Hundefutter bestellt und die entsprechende Vorauszahlung in Höhe von 112,57 Euro geleistet. Nachdem das Hundefutter trotz mehrfacher Aufforderung nicht geliefert wurde habe ich die Bestellung storniert.
Hier die Stornobestätigung von mein Pfotenland:
Bestellung QRELRAXMZ – Bestellung abgebrochen
Ihre Bestellung Nr. QRELRAXMZ bei Mein Pfotenland wurde abgebrochen. Sollten Sie bereits eine Zahlung zu diesem Auftrag geleistet haben, wird diese umgehend an Sie erstattet,
sollten Sie per Vorabüberweisung bezahlt haben, übermitteln Sie uns bitte noch für die Erstattung Ihre Bankverbindung.
ACHTUNG: Wenn Sie per PayPal, Sofortüberweisung, Giropay oder Kreditkarte bezahlt haben, benötigen wir NICHT Ihre Bankverbindung.
Bitte übermitteln Sie die Bankverbindung ausschließlich an:
[email protected]
Die Bankverbindung wurde zweimal mitgeteilt, zweimal Frist gesetzt und leider bis heute nicht zurück überwiesen. Was kann ich hier noch tun?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und
viele Grüße
Christina Keller
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 3.9.19 an [email protected], Herrn Thomas Körfgen (Geschäftsführer) weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau K. schrieb uns am 13.9.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihr Schreiben an Herrn Körfgen.
Leider habe ich bis heute nichts von Herrn Körfgen gehört und den Betrag auch nicht zurück erhalten.
Viele Grüße
Christina K.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau K.
wir haben auch keine Antwort erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen.
Da dieser Vorgang nun einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Ich hatte noch glück gehabt, man konnte noch mit paypal bezahlen ( das haben die raus genommen ) da paypal sehr viel druck gemacht hatte…damit ich mein geld wieder bekam.