Die Anlage ist sehr schön, auch sehr gepflegt, das nur am Rande.
Ich, Gunda Lauckenmann, schrieb an die Pressestelle des Midsommerland/Bäderland:
Sehr geehrter Herr D.
ich wohne in Hamburg, im schönen Stadtteil Marmstorf.
Das Midsommerland ist direkt in meiner Nähe und wird von mir daher ab und zu besucht.
Die Anlage ist sehr schön, auch sehr gepflegt, das nur am Rande.
Seit einiger Zeit gibt es nun auch wieder die „Elbmassage“, die ich auch bereits besucht und für gut befunden habe.
Zum Geburtstag erhielt ich von meinem Sohn einen Gutschein über drei Massagen, und zu Weihnachten eine Multicard in Höhe von 125,- Euro für den Eintritt ins Bäderland.
Am 29.12.14 hatte ich für 16:00 Uhr eine Massage gebucht. Ich war bereits um 15:00 Uhr im Saunabereich, um vorher noch einen Saunagang zu machen.
Der Parkplatz war voll, so dass ich mir vor der Anlage einen Parkplatz suchen musste.
Die Schränke in den Umkleideräumen (ca. 1000) waren bis auf einen einzigen Schrank besetzt!
Die Saunen und die Ruheräume waren derart überfüllt, dass ich Mühe hatte, einen Platz zu finden.
An dem Salzpeeling in der Schwitzstuga um 17:15 Uhr, konnte ich nicht teilnehmen, wie übrigens viele andere Gäste auch, weil die Sauna ab 17:00 Uhr komplett gefüllt war.
Sehr enttäuscht kleidete ich mich wieder an. Es warteten viele neue Gäste mit Ihren Taschen darauf, dass Schränke frei wurden!
Sie schreiben auf Ihrer Homepage: „Sauna und Entspannung“.
Von Entspannung konnte an diesem Tag nicht die Rede sein, es war eher sehr frustrierend und stressig.
Ich möchte Sie dringend bitten dafür Sorge zu tragen, dass nicht mehr Eintrittskarten verkauft werden, als überhaupt Schränke zur Verfügung stehen!
Bei dem Slogan „Sauna und Entspannung“ sollten Sie auch Sorge dafür tragen, dass Ihre Gäste sich wirklich entspannen, und auch alle Angebote nutzen können.
Zudem erwarte ich eine Erstattung meines Eintrittsgeldes in Höhe von 12,96 Euro (18% Rabatt durch die Multicard), beziehungsweise einen Gutschein über einen Besuch der Sauna von drei Stunden, denn die angebotenen Leistungen konnte ich wegen Überfüllung nicht in Anspruch nehmen.
Da ich nun die Multicard besitze, werde ich in diesem Jahr noch mindestens zehn Mal das Midsommerland besuchen, und hoffe sehr, dass diese Besuche mir gut tun werden, und nicht wieder in Stress ausarten.
Der Pressesprecher des Midsommerlands antwortete mir:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 02. Januar. Wir bedauern, dass sich die Situation für Sie im MidSommerland an jenem Tag so dargestellt hat. Natürlich ist es der Wunsch von Bäderland, allen Gästen eine angemessene Wasserflächen- und Saunanutzung anzubieten. Dass Sie Ihr Entspannungsprogramm nicht wie erwartet absolvieren konnten, bedauern wir sehr.
Sowohl die Ferien- und Urlaubstage zwischen Weihnachten und Neujahr als auch die ersten Tages des jeweils neuen Jahres sind Tage außergewöhnlich hoher Besucherzahlen in all unseren Anlagen. Mit 119 Parkplätzen und der Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist das MidSommerland großzügig ausgestattet, um allen Gästen eine unkomplizierte Anreise zu ermöglichen. Auslastungsspitzen können auch wir leider nie absehen und vertrauen bezüglich der Anreise auf die individuellen Abwägungen unserer Kunden.
Sicherlich werden Sie nachvollziehen können, dass wir uns über eine große Nachfrage durch unsere Kunden zunächst einmal freuen. Dennoch sind wir hinsichtlich der Anzahl unserer Gäste an sicherheitsrelevante Richtlinien gebunden, die dafür sorgen, dass unsere Anlagen nicht überfüllt werden. Wie sich die Gäste in den Anlagen, und speziell im MidSommerland, letztlich verteilen, kann unternehmensseitig nicht gesteuert werden und wäre überdies aufgrund des Preiskonzeptes nur bedingt möglich. Alle Gäste, die wie Sie den Saunaeintritt zahlen, können grundsätzlich auch die Angebote in der Schwimmhalle und der Therme nutzen und unterliegen daher keiner räumlichen Angebotseinschränkung. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass vereinzelt eine hohe Intensität der Saunanutzung wahrzunehmen ist, gleichzeitig die Therme aber deutlich unterbesucht bleibt.
Auch innerhalb der Saunaanlage müssen wir aufgrund der Vielfalt unserer Angebote vor Ort von sich nach Belieben verteilenden Gästen ausgehen. Letztlich bleibt auch hier die Auswahl und Nutzung der einzelnen Schwitz- und Ruhe-Angebote den individuellen Vorlieben unserer Gäste überlassen. Prinzipiell beobachten wir hier aber eine gleichmäßige Verteilung über alle Stugas und Angebote.
Wie ich Ihren Schilderungen aus unten stehender Mail entnehme, haben Sie ab 15 Uhr Angebote unserer Saunalandschaft genutzt. Ihrem Wunsch der Erstattung des Eintrittspreises können wir daher nicht nachkommen, obwohl wir unter den geschilderten Umständen verstehen, dass Sie mit Ihrem Besuch am 02. Januar nicht voll auf zufrieden waren.
Nach dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit hoffen wir, Ihnen im MidSommerland nun die erhoffte Erholung bieten zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin begeisterte Saunanutzerin bleiben und zukünftig für Sie passendere Bedingungen im MidSommerland oder einer anderen Bäderland-Saunawelt Ihrer Wahl vorfinden.
Mit besten Grüßen,
Ich antwortete Herrn D.:
Sehr geehrter Herr D.
besten Dank für Ihre Antwort.
Allerdings wissen Sie so gut wie ich, dass die Schränke des Saunabereiches getrennt von denen der Therme angeordnet sind.
Das heißt, dass die Kasse sehr wohl überblicken kann, wie viele Gäste eine Eintrittskarte für den Saunabereich gelöst haben, und somit auch überblicken können, ob der Saunabereich hoffnungslos überfüllt ist.
Das war es auch schon, worauf ich Sie aufmerksam machen wollte.
Aber anscheinend sind Sie nicht an solchen Hinweisen Ihrer Gäste interessiert. Schade!
Mit schützenden Grüßen
Gunda Lauckenmann
Meine Erfahrung mit der Elbmassage werde ich auch in einem Artikel veröffentlichen.
Haben Sie eine Karte gekauft? Ich denke mal, Nein, mit Multicard. Da kann es schon mal zu besonderem Andrang kommen.
Ich hatte eine Multicard. Aber was hat der hohe Besucherandrang denn damit zu tun??