maxmodewelt.de ist ein Fake Shop. Retoure nur nach China
Herr Patrick P. schrieb uns am 10.12.24:
Betreff: Minderwertige Ware – Retoure selbst tragen
Kunden-oder Vertragsnummer: 2043
Internetseite: maxmodewelt.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe beim Online Shop Max Modewelt bestellt. Laut Impressum sitz der Shop in Amsterdam, die Ware wurde aber direkt aus China geliefert. Mit falschen Angaben: Angeboten wurde eine Wildleder Polar Fleece Jacke Adele. Die Größen sollen wohl normal ausfallen. Aus Unsicherheit habe ich zwei Größen bestellt, beide Jacken passen nicht. Die Jacken enthalten auch keine Angaben zu Größe oder Materialien, keine Pflegehinweise, nichts. Sie sind aber definitiv nicht aus Wildleder.
Nun soll ich die Ware an folgende Adresse zurücksenden:
Tu HongmingF2, Gebäude 8, Nr. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Zhejiang Province 322000, China
Das ist jedoch keine korrekte Adresse. Was soll ich jetzt tun?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick P.
Wir schrieben:
Guten Tag Herr P.
Sie sind leider auf einen Fake Shop hereingefallen und diese beantworten unsere Anfragen nicht.
Eine Rücksendung nach China kostet mindestens 46,- Euro. Und ob die Pakete dann ankommen, ist auch fraglich.
Sie können es eventuell auch aussitzen, sollte Ihnen die Firma Zahlungsaufforderungen schicken. Einen Rechtstreit wird die Firma in Deutschland nicht führen.
Wir haben bereits einen Artikel Warnung veröffentlicht, zu denen viele betroffene Verbraucher Kommentare eingestellt haben. Bitte gehen Sie auf unsere Homepage. In unserer Suchmaske können Sie den Namen der Firma eingeben.
Wir können da leider weiter nichts tun, da wir keine Anwälte beschäftigen.
Bitte erstatten Sie Anzeige, denn erst wenn viele Anzeigen gegen diese Firma vorliegen, wird die Staatsanwaltschaft die Seite vom Netz nehmen.
Haben Sie mit PayPal bezahlt?
Dann wenden Sie sich bitte an PayPal, um ihr Geld erstattet zu bekommen.
Der PayPal Käuferschutz greift auch bei „wesentlich von der Beschreibung des Verkäufers abweichender Ware“:
verbraucherschutz.de/informationen-zum-paypal-kaeuferschutz-2/
verbraucherschutz.de/paypal-kaeuferschutz-bei-fake-shops/
Bitte schicken Sie dazu Links zum Artikel auf der Homepage der Firma an PayPal sowie Fotos von den Artikeln, die sie erhalten haben.
Haben Sie mit Klarna bezahlt?
Auch Klarna bietet einen Käuferschutz an. Allerdings ist der Kauf über Klarna mit Risiken verbunden.
Unser Tipp: verbraucherschutz.de/vorsicht-beim-kauf-ueber-klarna/
Die Endung der Internetadresse auf „de“ bedeutet NICHT, dass der Shop ein deutsches Unternehmen ist und/ oder in Deutschland seinen Firmensitz hat. Auch ein deutscher Städtename oder ein Bild einer deutschen Metropole auf der Internetseite muss keinen Bezug zu Deutschland haben. Oft soll so nur eine Art „Seriosität“ vermittelt werden und zu einer unüberlegten Kaufentscheidung beitragen. Sollten Sie kein rechtsgültiges Impressum auf der Seite sehen und auch eine Rücksendungsadresse nicht ersichtlich sein, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass es sich um einen Fake-Shop handelt. Auch wenn dieser Shop z.B. eine Firmenadresse in den Niederlanden hat. Wichtig ist ausschließlich die Rücksendeadresse!