massivum.de / sunchairs GmbH: Hier finden Sie den Insolvenzverwalter:
Herr Arnd K. schrieb am 07.05.2020:
Betreff: Nichtlieferung von Ware auf Grund angeblicher Insolvenz zuzüglich weiterhin Angebote kaufbar
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer 123761
Internetseite: massivum.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrter Verbraucherschutz,
ich möchte gerne beitragen, dass keine weiteren Käufer Ihr Geld verlieren und eine Meldung zum Möbelhaus Massivum, eine Tochter der Sunchairs GmbH melden.
Ich habe am 07.03.2020 online ein Sofa im Wert von 649€ bestellt und per Vorkasse bezahlt, die Lieferung sollte max. 4 Wochen + 3 Tage Speditionsversand dauern. Nachdem diese Zeit verstrichen war und ich keine Ware erhielt, rief ich beim Kundenservice an, welcher mir mitteilte, dass auf Grund der Corona-Pandemie, sich die Lieferung verzögere ich aber Ende April mit der Lieferung rechnen kann. Da nun Anfang Mai ist versuchte ich erneut den Kundenservice zu erreichen, leider erfolglos, so dass ich mich entschied eine E-Mail zu senden. Nach wenigen Minuten bekam ich die Rückantwort, dass man vor der Insolvenz stehe und sich entschuldige, ich aber nicht damit zu rechnen habe Geld oder Ware zurückzuerhalten. Auf meine Verständnisfrage hin, ob sie den Insolvent seien und wie der weitere Ablauf ist, erhielt ich die Mitteilung, dass man sich in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befinde und man davon ausgehe, dass das Insolvenzverfahren bald eröffnet wird.
Leider habe ich keine weitere Informationen zum Ablauf oder der Insolvenz erhalten oder ermitteln können, was mich sehr skeptisch macht. Auch wenn hier mein Geld scheinbar verloren ist und ich dazu privatrechtlich vorgehen sollte, ist das aber nicht der Grund weshalb ich sie bitte sich die Situation einmal anzuschauen.
Der Hauptgrund sie um Hilfe zu bitten, ist das die Homepage von massivum weiterhin online ist und Ware zum Verkauf, weiterhin auch per Vorkasse, anbietet. Unter anderem auch das nicht lieferbare Sofa. Nun habe ich die Besorgnis das weitere Kunden per Vorkasse Zahlungen an Massivum / Sunchairs leisten, obwohl dem Unternehmen bekannt ist, dass sie die Ware nicht liefern können und das Geld ebenfalls nicht zurückerstattet wird. Um das zu vermeiden bitte ich sie um Hilfe, da aus meiner Sicht zur Befürchtung steht, dass hier weitere Käufer um Ihr Geld gebracht werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Arnd K.
verbraucherschutz.de antwortete am 07.05.2020:
Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Folgende Informationen haben ich auf insolvenzbekanntmachungen.de finden können:
Amtsgericht Leipzig, Aktenzeichen: 405 IN 662/20
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der SUNCHAIRS GmbH & Co. KG, Markranstädter Straße 1, 04229 Leipzig, Amtsgericht Leipzig , HRA 15603
vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Sunchairs Verwaltungs-GmbH; d. vertreten durch den Geschäftsführer Heinz Jürgen Leuschel
ergeht am 04.05.2020 nachfolgende Entscheidung:
1. Zur Sicherung der künftigen Insolvenzmasse wird am 04.05.2020 um 14:50 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung
angeordnet.
2. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird
Rechtsanwalt
Dr. jur. h.c. Rainer M. Bähr
Prager Straße 34
04317 Leipzig
bestellt.
3. Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (allgemeiner Zustimmungsvorbehalt gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative InsO).
4. Der vorläufige Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die Unternehmensführung zu überwachen und das Vermögen im Gläubigerinteresse zu sichern und zu erhalten.
5. Er ist berechtigt, das vollstreckungsbefangene Vermögen in Besitz zu nehmen, insbesondere Forderungen – auch Bankguthaben – auf ein von ihm für die zukünftige Insolvenzmasse einzurichtendes Sonderkonto einzuziehen. Rechte Dritter bleiben davon unberührt.
6. Die Drittschuldner dürfen nur an den vorläufigen Insolvenzverwalter leisten, es sei denn dieser stimmt den Leistungen an die Schuldnerin zu.
7. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der Schuldnerin zu betreten, dort Nachforschungen anzustellen und Auskünfte aus behördlich geführten Registern und von Dritten, insbesondere von Bank- und Kreditinstituten, Sparkassen, Finanzbehörden, Sozialbehörden, Sozialversicherungsträgern, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zur Erfüllung seiner Aufgaben einzuholen (§ 22 Abs. 3 InsO).
8. Die Schuldnerin hat dem vorläufigen Insolvenzverwalter Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten und alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen (§ 22 Abs. 2 InsO).
9. Gegen die Schuldnerin eingeleitete Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung werden einstweilen eingestellt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind.
Neue Vollstreckungsmaßnahmen werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Entscheidung findet die sofortige Beschwerde (im Folgenden Beschwerde) statt.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen
bei dem Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Straße 64, 04275 Leipzig
einzulegen.
Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung. Die Zustellung kann sowohl durch Aufgabe zur Post mittels einfachem Brief als auch durch öffentliche Bekanntmachung im Internet unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgen. Wurde die Entscheidung öffentlich bekanntgemacht, so gilt diese zwei Tage nach dem Tag der Veröffentlichung als zugestellt. Erfolgte die Zustellung durch Aufgabe zur Post mittels einfachem Brief gilt diese drei Tage nach Aufgabe zur Post als bewirkt. Das Datum der Aufgabe zur Post kann dem Frankierungsaufdruck entnommen werden.
Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle eingelegt. Die Beschwerde kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichts erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn die Niederschrift rechtzeitig bei dem oben genannten Gericht eingeht.
Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt wird.
Die Beschwerde soll begründet werden.
Die Beschwerde kann auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Das elektronische Dokument muss für die Bearbeitung durch das Gericht gemäß §§ 2 und 5 der Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) geeignet sein.
Es muss
1. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein und gemäß § 4 ERVV übermittelt werden, wobei mehrere elektronische Dokumente nicht mit einer gemeinsamen qualifizierten elektronischen Signatur übermittelt werden dürfen, oder
2. von der verantwortenden Person signiert und auf einem der sicheren Übermittlungswege, die in § 130a Abs. 4 der Zivilprozessordnung abschließend aufgeführt sind, eingereicht werden.
Informationen hierzu können über das Internetportal
www.justiz.de/elektronischer_rechtsverkehr/index.php aufgerufen werden.
405 IN 662/20 Amtsgericht Leipzig, Insolvenzgericht, 05.05.2020
Wir haben auch vor ein Paar monaten dort einen Schrank bestellt und per überweisung Angezahlt und nun bekommen wir nichts mehr zurück ! Was sollen wir tun ?
Ein Tisch ist jetzt auf ungewöhnlicher Weise bei mir nach fast drei Monaten angekommen. Dank meiner Rechtsanwältin. Sie mit ihrem Titel kann nur auf Augenhöhe mit dem Insolvenzverwalter reden. Sonst keine Chance. Ich bin erstmal erleichtert keine 350,00 Euro verloren zu haben. Ein kleiner Nachgeschmack bleibt: der Tisch sieht nicht neu für mich aus, die Schrauben verrostet, das Packmaterial gestunken und ziemlich gekennzeichnet. Ist jetzt egal, da kann man vielleicht noch was wandeln. Merlin
Problem mit Massivum: Habe ein Regal bestellt; im November 2019 und Vorkasse geleistet. Man kann kein Geld abgreifen, wenn auf Rechnung versendet wird. Auch ich habe gesehen, dass das von mir bestellte Regal weiterhin angeboten wird mit 1 Woche Lieferzeit. Aber was ich als besonders dreist empfinde, ist folgendes: ich schrieb einen Brief Sunchair. Als Antwort bekam ich eine Mail mit einer Werbung für einen Sommerdeal mit 10% Nachlass. Glauben die wirklich, dass jemand so blöd ist und bestellt
Ich als ehemaliger Mitarbeiter kann euch sagen ich habe es kommen sehen! Und gebe euch den Rat zur Strafanzeige!!!!!
Das Ergebnis ob es ein Verfahren geben wird oder wie es ausgeht, soll bis Ende diesen Monats/Juni erfolgen!
Man sollte zuerst die Leute ausbezahlen oder Waren ausliefern, welche schon darauf warten und nicht jetzt einfach Neukunden bedienen. Geht’s eigentlich noch?
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man den Verkauf aufrecht erhält – sonst hätte man ja garkeine Einnahmen mehr und das Unternehmen würde noch mehr Geld verlieren – aber nicht indem man alle die schon bestellt haben, sitzen lässt!
Hallo zusammen,
ich habe am 23. April ein Regal für knappe 400 EURO bestellt. Wurde ebenfalls mit Lieferverzögerung wegen Corona besänftigt und nach x-Mails die Info zur Insolvenz gegeben. Nun habe ich vor 2 Minuten beim Kundenservice angerufen und wollte genau mein Regal bestellen, die Dame meinte, dass sie mir dieses innerhalb von 2 Wochen zustellen könnten. Daraufhin habe ich sie über meine Bestellung aufgeklärt. Sie meinte alles vor 1.5 gehört zum Verfahren, jetzt kann man wieder bestellen!
und jetzt! Was wollt ihr tun? Mein Tisch, DHL-Sendung: 680219803928. Bild eingeschaltet, Kripo eingeschaltet, Rechtsanwältin eingeschaltet, DHL angeschrieben. Schweigen ist Gold bei all denen. Schön das es die Seite hier gibt, man fühlt sich dann nicht so alleine, aber mehr auch nicht. Bei IKEA auf Rechnung bestellt, bei Dänisches Bettenlager per Vorkasse bestellt. Alles geklappt. Nun gut, ich bin ein ehemaliger Ossi, und wollte Leipzig was gutes tun. Die Firma trägt nicht dazu bei.
Merlin
Ich habe am 12.04.20 für fast 500 €einen Schrank gekauft und habe jetzt erfahren, dass die Firma insolvent ist und i ich weder Ware noch Geld zurück bekomme, bzw. sich angeblich der Insolvenzverwalter mit mir in Verbindung setzt.
Ich habe mich an den Käuferschutz von Paypal gewandt, aber das dauert leider noch und ich weiß nicht, ob es überhaupt etwas bringt.
Ich überlege mich direkt an den Insolvenzverwalter zu wenden. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?
Geschätzter Verein. Ich beziehe mich auf Ihre Satzung, hier isb. auf die Ausführung unter 2c). Ich denke die vorliegenden Kommentare sprechen eine eindeutige Sprache, die ein jeder, auch ich als Geschädigter, ausführlicher belegen kann!
Werden Sie die VERBRAUCHER mit einer Sammelklage SCHÜTZEN, gar unterstützen?
Auf diese eklatanten Beispiele mit der Veröffentlichung einer INSO Eröffnung zu reagieren, erscheint mir nicht passend.
Hier wurden / werden VERBRAUCHER arglistig getäuscht!
verbraucherschutz.de versucht als Mediator zwischen Verbraucher und Firma zu vermitteln.
Dies gelingt uns in 90% der Fälle.
Allerdings beschäftigen wir keine Anwälte und so können wir uns hier auch nicht aus rechtlicher Sicht einschalten und weiter agieren.
Dies könnte allerdings die Verbraucherzentrale und ich möchte Sie bitten, sich an diese zu wenden.
Es gibt übrigens in Deutschland keine Sammelklage.
Hallo,
das ist alles Betrug. Hab am 10.12.2019 Regal gekauft u.bezahlt, werde seitdem vertröstet mit Lieferproblemen.Erst sollte es im März, dann Mai 2020 kommen. Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass es nun gar nicht mehr geliefert wird, es sei Insolvenzmasse. Heute wird exakt das Regal bei Amazon angeboten,also forderte ich die Lieferung ab, da es ja offensichtlich nun vorhanden sein muß. Antwort: Amazon würde Lagerbestände aufkaufen, was für eine Lüge. Alles Betrug!
Hey Merlin,
Hat deine Anwältin gesagt, wie Erfolgsversprechend die Klage ist?
Hey Michelle,
es gibt noch keine Klage, sondern eine Aufforderung den bezahlten Tisch zu liefern. Der wie bereits geschrieben Tagelang in Bochum stand und ich in Essen wohne. Und jetzt wieder in Richtung Leipzig gekarrt wird. Im Sendungsverlauf steht das ich die Ware verweigert hätte oder nicht zustellbar ist. Das muss ich mit DHL abklären ob so ein Scan-Vorgang vor Ort oder wo anders manipuliert werden kann. Die gar nicht hier waren und in Bochum eingescannt haben. Nächster Schritt: Bild
LG
Liebe Geschädigte,
ich gehöre auch dazu! Ich lasse euch bei meiner Geschichte teilhaben. Massivum: „Guten Tag Mario R. es ist so weit: Ihre Bestellung vom 19.04.2020 wird komplett ausgeliefert (Vorkasse). …unser Logistik-Zentrum verlassen und befinden sich auf dem Weg zu Ihnen.“ Klingt ja vertrauenswürdig. Hier jetzt der Weg meiner bestellten Ware: 680219803928. Das ist die Sendungsverfolgung bei DHL. Mit Angabe das ich die Ware verweigert hätte. LKA und Rechtsanwältin eingeschalt.
LG Merlin
Hallo zusammen
Hab Ende April einen Bartisch bestellt und bezahlt.
Jetzt hab ich zufällig durch einen Anruf erfahren,wo der Tisch bleibt das die Firma insolvent angemeldet hat.
Kein Tisch und kein Geld zurück.
Was ist den das für eine Scheiße.
Die Firma Masivum verkauft weiter schön Möbel.
Wo ist da den der Verbraucherschutz.
Es geht ja vielen auch so.
MfG
Andreas
Hallo Andreas,
so sieht es aus. Das das Wort „Scheiße“ hier anerkannt wird finde ich schon super. Gebe die Nr. 680219803928 bei DHL ein. Das ist meine Geschichte per Vorkasse. Sie verkaufen per Rechnung (Klarna) und verschicken es schnell (Test von mir). Anzeige machen! Verbraucherschutz wird dir nicht helfen. Ich habe beim LKA -Düsseldorf (Korruption) angeklopft und meine Rechtsanwältin eingeschaltet. bis jetzt negativ.
Halten wir die Kacke am dampfen.
Ehre und Stärke
Merlin
Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Auf der Seite Insolvenzbekanntmachungen.de ist kein Eintrag mehr zur Sunchairs GmbH & Co. KG zu finden, auch nicht unter dem Aktenzeichen.
Was hat das zu bedeuten? Wurde das Insolvenzverfahren nicht eröffnet?
Kann ich nun doch wieder direkt mit Massivum in Verbindung treten, um meine Ware oder mein Geld anzufordern?
Grüße
LM
Hallo,
ich habe Mitte März ein Schlafzimmer per Vorkasse gekauft (> 3.000 EUR)
Ende April wurde mir per Mail mitgeteilt, dass aufgrund von Corona nur bestimmt Container in DE eingeführt werden können. Inzwischen habe ich erfahren, dass diese Aussage wohl nicht stimmte.
Anfang Mai wurde ich über die Insolvenz informiert. Im Online Shop verfügbare Möbel konnte ich nicht abrufen.
Ich fühle mich vorsätzlich betrogen. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten Geld oder Ware zurückzuerhalten?
Louisa
Ja LM,
du und andere machen mir Mut. Sendungsnummer von meinem Artikel per Vorkasse: siehe DHL 680219803928. Per Vorkasse stand meiner kurz vor der Tür und geht jetzt wieder zurück; per Rechnung wurde ein Test-Artikel sofort geliefert. LKA und Rechtsanwältin informiert. Noch keine Reaktion. Aber ich bleibe dran. Sofort Anzeige erstatten. Mein Tisch hat zwar nur 350,00 Euro gekostet, aber eine Menge Geld für mich. Bei Vorkasse wird entweder nicht geliefert oder zurück gekarrt.
Merlin
Ich habe Mitte März über EBay bei dem Verkäufer sunchairs / massivem ein TV Board bestellt und per Paypal bezahlt. Lieferzeit sollte ca 7 Wochen betragen. Anfang Mai habe ich über EBay den Verkäufer gefragt wann ich mit der Lieferung rechnen kann , mir wurde dann ebenfalls gesagt das die Insolvenz bevor steht. Ich habe dann am 22.05.20 über die Website das TVBoard auf Rechnung bestellt und es wurde gestern geliefert , muß ich die Rechnung bezahlen , da ich im März ja schon über Paypal bezahlt ha
Hallo Andrea,
mir geht es fast genau so. Ich habe mir einen Tisch Merlin per Vorkasse bestellt. Der lernt erstmal Deutschland kennen. DHL- Sendungsnummer: 680219803928. Mit dem Hinweis das ich die Annahme verweigert hätte. Darauf, ein anderen Artikel zum Test per Rechnung gekauft und sie da, er kam ruck zuck. Ich habe LKA und meine Rechtsanwältin eingeschaltet. Ich würde nicht bezahlen und uns auf dem laufenden halten was passiert. Bei Vorkassen Lieferzeiten nicht eingehalten. Jetzt doch?