loyal-parking.de: Hohe Inkassokosten, obwohl falsche Adresse angeschrieben wurde.
Frau Sandra S. schrieb uns am 5.6.2020:
Betreff: loyal Parking, Ostenhellweg47, 44135 Dortmund sowie accredis Inkasso GmbH&Co.KG, Postfach 920354, 51153 Köln
Internetseite: loyal-parking.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 06.03.2020 um 18.02 Uhr bekam ich von Loyal Parking auf einem Parkplatz in Traunreut einen Strafzettel. ( durch Fotos dokumentiert, ich habe die Parkscheibe vergessen). Diesen habe ich nicht gesehen. Dabei waren meine drei Kinder, auch die haben nichts gesehen.
am 04. 5. 2020 bekam ich eine Forderung von accredis über 98,05 Euro, Hauptforderung beträgt 30 Euro. Mahnspesen 13,95 Euro , Geschäftsgebühr 45,00 Euro, Auslagenpauschale 9 Euro.
Nach Telefon und Briefnachfragen erhielt ich am 20.05. wieder Post, beiliegend eine Mahnung wegen Parkverstoß von loyal parking, mit dem Datum 02.04.2020.
Wir haben uns den Kopf zerbrochen , wie das untergehen konnte, bis wir entdeckten, das dieser Brief an eine alte Adresse von uns geschickt wurde. Da leben wir schon 10 Jahre nicht mehr.
Loyal parking hat nach Nachfrage zugegeben, das der Brief mit unbekannt verzogen zurück kam. Ich hatte also nie die Chance den Strafzettel zu bezahlen. Ich habe Loyal parking das Angebot gemacht die 30 Euro zu zahlen, also den Strafzettel aber nicht die 98,05 Euro. Sie verweisen mich auf accredis und accredis sagt sie sind im Recht . Ist das tatsächlich so? Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Sandra S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 8.6.2020 an info@loyal-parking.de weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau S. schrieb uns am 29.6.2020:
Liebe Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Obwohl ihre E-Mails an loyal parking und accredis schon vor einiger Zeit geschrieben wurden, habe ich leider immer noch keine Antwort der beiden Unternehmen bekommen.
Werde per e-mail noch auf dem Postweg.
Weiterhin warte ich deshalb ab, wie es in der Sache weitergeht. Ich habe weiterhin die Befürchtung eine neue, höhere Forderung zu erhalten. Ich verstehe auch nicht, warum so gar nichts von Beiden kommt.
Falls sich endlich etwas tut, werde ich Bescheid geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 29.6.2020 weiter an info@accredis-inkasso.de, Herrn Alf Conzelmann (Geschäftsführer) weiter und bat um eine Stellungnahme.
Ich habe am 26.02.21 eine Zahlungsaufforderung i.H.v. 30€ von loyal parking erhalten, weil ich laut „ANPR- fotografische Dokumentation“ 31 Minuten über der Höchstparkdauer in einer Tiefgarage in Berlin geparkt habe. Ich hatte keine Hinweisschilder zur Höchstparkdauer von 1,5 Std. wahrgenommen und keinen Strafzettel erhalten und ging davon aus dass der Parkplatz den Kunden des im Erdgeschoss befindlichen Supermarkt dienen soll.
Die Beweisfotos liegen mir nicht vor. Muss ich zahlen?
Ursula R.