Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern davon ab, bei „louisenhorst.de“ zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.
Herr G. schrieb uns am 4.1.17:
Guten Tag,
ich möchte Ihnen einen vermutlich unseriösen Onlineshop mitteilen. Hierbei handelt es sich um einen Online-Schuhverkauf. Die Internetadresse lautet louisenhorst.de/
Ich bin über äußerst günstige Preise des Anbieters auf diesen aufmerksam geworden. Dies hatte mich zuerst nicht verwundert und ich erstellte ein Kundenkonto, welches mit einer Bestätigungsmail verifiziert werden sollte. Bei den Kontoangaben war die Anschrift als Pflichtfeld anzugeben, wobei ich mir erst nichts Böses dachte, da die Ware ja schließlich an eine Adresse versendet werden musste. Als die Bestätigungsmail jedoch ausblieb, wurde ich etwas stutzig; zumal mir das umfangreiche Angebot an Artikeln inzwischen etwas merkwürdig vorkam. Die Bestätigungsmail habe ich kurz darauf in meinem Spam-Ordner gefunden. Sie wirkt auf den ersten Blick „in Ordnung“, Name und email-Adresse des Betreibers erscheinen mir dann allerdings etwas fragwürdig. Der Inhaber nennt sich Emma und benutz folgende email-Adresse: [email protected]
Als Zahlungsweise sind auf der Homepage PayPal, Banküberweisung, Kreditkarde etc. angegeben, bei der Bestellung ist jedoch nur Kreditkarte als Auswahloption verfügbar. Daher schrieb ich eine Mail an den „Kundenservice“ des Anbieters und erkundigte mich nach Bestellablauf, Zahlungsweise etc. Bis heute habe ich keine Antwort erhalten.
Als ich mir daraufhin die AGB des Shops durchlas, kam mir die Vermutung, dass es sich um keinen „echten“ Shop handeln könnte, da die AGB in ziemlich gebrochenem Deutsch formuliert sind und eher nach der Übersetzung eines Computerprogramms klingen.
Können Sie zu dieser Web-Adresse Nachforschungen anstellen? Und wie sollte ich mich am Besten verhalten? Ich habe glücklicherweise nichts bestellt und auch kein Geld überwiesen, allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Angabe meiner Emailadresse und meiner Anschrift (ich habe diese in meinem „Kundenkonto“ anschließend zwar auf eine fiktive umgeändert, aber ich gehe davon aus, dass einmal eingegeben Daten für den Betreiber trotzdem sichtbar bleiben). Ist eine Kontaktaufnahme mit der Polizei sinnvoll? Schließlich liegt ja (noch) keine Straftat vor.
Vielen herzlichen Dank!
mit freundlichen Grüßen
G.
Herzlichen Dank! Sie beide haben mich davor bewahrt, hier zu bestellen!
Wir sind auch auf Louisenhorst.de reingefallen. Mein Freund hat sich dort angemeldet um mir zum Geburtstag ein paar Schuhe zu schenken. Die wir dann auch bestellten. Bis jetzt ist keine Ware eingetroffen. Wir überlegen ebenfalls dies bei der Polizei zu melden! Das Geld versuchen wir jetzt über unsere Bank zurück zu bekommen! Die Daten ansonsten auf der Website zu ändern ist auch noch eine Gute Idee.