Frau Sabrina H. schrieb uns:
Hier die Genese meiner Bestellung (Lampe und Stuhl in Höhe von knapp 600,00 Euro)
Bestellung am 9, September 2011
Vorkasse per Visacard, zufällig habe ich hier 11.00 Euro zu viel übermittelt
1. Lieferdatum: Dezember 2011
2. Lieferdatum: Anfang Dez. habe ich telefonisch nachgefragt, wann im Dezember geliefert wird. Auskunft: 52 KW
3. Lieferatum: Eine Lieferung in der 52 KW blieb aus, ohne Information darüber
4. Lieferdatum: Im Januar 2012 wurde das Lieferdatum in meinem Profil auf Februar 2012 geändert
31. Dez. 2011: Meine erste Stornierung und Mängelrüge, denn auch das Lieferdatum ist ein Vertragsbestandteil der als Mängel gerügt werden kann (siehe Mail und Antwort Infurn anbei.
5. Liefetermin: Lampe Februar, Stuhl März 2012, wieder ohne aktive Info, nur im Profil geändert
6. Liefertermin: Wg. Qualitätsmängeln wurde die Lieferung nicht abgenommen, Infurn produziert AUF EIGENE KOSTEN neu. 8 Wochen später . Da ich Febraur als letzt Frist gesetzt hatte, wäre hier späteste Zeitpunkt für Infurn gekommen das Geld zurück zu erstatten und auf eine angebliche NEUFERTIGUNG AUF INFURN KOSTEN. Damit wäre ja eigentlich beiden INFURN (wei keine EIGENEN KOSTEN) und mir geholfen.
30. Januar/1. Februar 2012: Meine zweite Stronierung an die deutsche Email Adresse und in englisch unter Einbindung eines renomierten britichen Anwalts in UKan die UK-Email (siehe anbei).
Merkwürdig und zumindest unseriös:
1. Änderungen des Lieferdatums wurde mir nie aktiv mitgeteilt, ich musste diese immer selbst unter mein Profil nachprüfen. Obwohl ich darum ausdrücklich gebeten habe.
2. Auf alle meine Mails habe ich, bis auf die Vereneinung der Stronierung mit Hinweis auf die AGBs, die im übrigen im Januar aktualisiert wurden, KEINE individuelle Antwort von Infurn erhalten. Obwohl doch auf jede Mail die Standard-Mail „wir melden uns in den nächsten 2 Tagen“ folgt. Diese habe ich insgesamt 5 mal erhalten.
3. Auch auf die englische Mail an die UK-Emailadresse kommt die Standard-Mail „melden uns in 2 Tagen“ in deutsch ?
4. Die durch mich im September 2011 zuviel gezahlten 11.00 Uhr wurden mir nie zurück erstattet, obwohl ich diese am 31. Dezember 2011 angemahnt habe. Seriöse Unternehmen bemerken solche Abweichungen auch ohne Mahnung und erstatten Überzahlungen unaufgefordert und unverzüglich zurück.
5. Fotoretuschen Homepage-Bilder, bei denen INFURN als Unternehmensschild merfach auf Gebäude/Lagerhallen kopiert wurde. (Dies ist im übrigen urheberechtlich nicht nur unseriös, sondern ein Strafbestandteil. Dieser allein reicht aus, die Homepage aus dem Netz nehmen zu lassen.)
Ich freue mich darüber, dass Sie meinen konkreten Fall lösen. Ggfl. steht Infurn über Ihren Kontakt ja auch für eine Stellungnahme zur Verfügung und kann alle Vorwürfe ausräumen.
Herzliche Grüße
Sabrina H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Infurn weiter. Eine Woche später schrieb uns Frau H.:
Liebe Frau Lauckenmann,
ich habe heute bei meiner Mastercard-Bank angerufen – auf dem letzten Auszug konnte ich keinen Eingang festelllen – aber in der Tat: gestern wurde der komplette Betrag von Infurn zurück gebucht. Ihrem Einsatz für viele Infurn Kunden und für mich ein riesiges herzliches Dankeschön. Ich bin ehrlich, soviel Engagement und Herzblut hätte ich vom Verbraucherschutz nicht erwartet. Aber wie immer kommt es immer auf die Menschen an, die eine Institution ausmachen:)
Ich überlege mal ein Thema und Medium (Print/HF/TV) und würde gern mal ein Interview mit Ihnen führen, um den Verbraucherschutz zu unterstützen und ins rechte Licht zu stellen. Wäre das OK für Sie ?
In den letzten Tagen, habe ich noch vier Infurn Kunden an sie verwiesen. Ich hoffe, auch für diese Menschen gibt es noch einen guten Ausgang.
Liebe Grüße und vielen Dank
Sabrina H.
Habe im August 2013 einen Sessel bestellt und natürlich bezahlt. Mir wurden schon
3 verschiedene Termine genannt und telefonisch versprochen,dass ich den Sessel endlich erhalte.
Bis jetzt noch keine Antwort erhalten obwohl ich per E mail immer wieder vertröstet werde.
Hätte auch gern einen Rat!
450,00 € sind auch kein Pappenstiel .
Grüße Gabi
Leider können wir nun auch nicht mehr weiterhelfen.
Bitte lesen Sie unseren Artikel:
http://verbraucherschutz.de/kein-kontakt-mehr-zu-infurn-moeglich/
und
http://verbraucherschutz.de/infurn-hat-insolvenz-angemeldet/
Hallo,
Warte seit einem Jahr auf meine Bestellung im Wert von ca. 2000€.
Wie immer bei Infurn Vorkasse.
Hat jemand eine Empfehlung, wie ich vorgehen kann und evtl. Auch Kontakte?
Grüsse
Eko
Bitte lesen Sie unseren Artikel:
http://verbraucherschutz.de/infurn-hat-insolvenz-angemeldet/
Ich benötige dringend eine richtige englische email Adresse, denn alle mails, die ich über das INFURN Kontaktformular geschickt habe, kamen als unzustellbar zurück. Ich könnte auch einen sehr guten engl. Anwalt „in den Ring schicke“, aber ohne Adresse???
Bitte lesen Sie unseren Artikel:
http://verbraucherschutz.de/infurn-hat-insolvenz-angemeldet/
Hallo!
Gibt es eine Link zur Stornierung auf der Infurn Seite?
Danke,mfg phoebe
Ich gehöre ebenfalls zu einer von den INFURM […] Methoden betroffenen Käuferin. Ich kann einen sehr guten englischen Anwalt „in den Ring werfen“, aber wo ist die richtige email Adresse, an die man sich wenden kann? Alle bisher geschickten emails, die nicht über das Kontaktformular von INFURN gegangen sind, die ich mir von irgendwo herausgesucht hatte, kamen als unzustellbar zurück. Über eine richtige email Adresse wäre ich daher sehr sehr froh.