„Sag mal bitte allen Leuten in Deiner Liste, dass Sie den Kontakt mit „Ute Christoff“ nicht annehmen sollen!
Verbraucherschutz.de schreibt: Diese Whats App Nachricht ist ein Fake! Da der Hoax im Augenblick wieder im Umlauf ist, wird eindeutig darauf hingewiesen, dass es sich um einen Kettenbrief handelt.
Die Nachricht lautet:
Das ist ein Virus (über whats app u.s.w) der zerstört die ganze Festplatte und zieht sich die Daten runter, wenn ihn einer Deiner Kontakte erwischt, bist Du auch betroffen, weil er sich durch die Liste frisst! also kopier und schicken!!!
Wenn Dich die Nummer 01719626509 anruft, nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all Deine Kontakte betroffen sein! Es ist heute morgen von EUROP1 und RTL bestätigt worden! Weiterleiten!“
Moin Moin,
ist totaler Blödsinn.
Das schreibt Heise Securety : heise.de/security/meldung/Ute-Christoff-WhatsApp-Kettenbrief-zum-Festplatten-Zerstoerer-macht-wieder-die-Runde-3317245.html
VG
Hallo.
also meine Mutter hat diesen Kettenbrief bekommen…
Darauf hin hat sie ihn auch weitergeleitet…
Nur versteh ich jetzt nicht wenn es ein Fake wie dann diese Nummer bei ihr anrufen konnte…
Ausversehen hat sie zurück gerufen und dann hieß es : ,, Tut uns leid diese Nummer ist nicht vergeben“
Jetzt sind wir verunsichert… sollten wir uns Sorgen machen oder nicht?
Kleiner Tipp, damit diese Seite nicht hilft solche Nachrichten zu verbreiten:
Hinweis „Verbraucherschutz.de schreibt: Diese Whats App [..] Fake!“ viel Sichtbarer platzieren. Sonst heißt es in der nächsten Kettenmail „Sag mal bitte allen Leuten [..] Ist von der Seite http://verbraucherschutz.de/kontakt-mit-ute-christoff-nicht-annehmen/ bestätigt worden! Weiterleiten!“. Ein Großteil der Addressaten wird diese Seite überfliegen, den Hinweis übersehen und sie erst recht weiterverbreiten.
Danke! 🙂
Die Meldung steht immer noch so missverständlich auf Ihrer Seite.
Da der Hoax im Augenblick wieder im Umlauf ist, wäre es dringend notwendig, dies zu korrigieren und eindeutig darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Kettenbrief handelt.
Helga Engels, Stein